Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Schule am Rothenberg in Hachenburg (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache im Grundschulbereich) ist die letzte Schule in Trägerschaft des Westerwaldkreises, deren Mensa noch in der Form der Eigenbewirtschaftung betrieben wird. Die Zubereitung der Speisen erfolgt durch kreiseigenes Küchenpersonal. Die Anlieferung der Lebensmittel erfolgt zu einem Großteil tiefgefroren durch die Firma Apetito. Frische Komponenten werden vor Ort eingekauft bzw. durch ortsansässige Anbieter angeliefert.
Der Einbau eines Blockheizkraftwerkes am Schulzentrum Höhr-Grenzhausen und die geplante Anbindung des Keramischen Zentrums konnte im Jahr 2016 nicht abgeschlossen werden. Das hat die Kreisverwaltung in Montabaur jetzt nochmals mitgeteilt. Mit dem Thema befasst man sich nun auf der nächsten Sitzung der Kreisverwaltung. Ob und wann die geplanten Maßnahmen abschließend durchgeführt werden können, ist noch unklar. Mehr Informationen werden vermutlich in den nächsten 14 Tagen erfolgen.
Durch das „Gesetz zur Beteiligung des Bundes an den Kosten der Integration und zur weiteren Entlastung von Ländern und Kommunen“, das der Bund Anfang Dezember 2016 erlassen hat, wurde den Ländern für die drei Jahre 2016 bis 2018 eine jährliche Integrationspauschale in Höhe von 2 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Dabei sollen die Länder sicherstellen, dass diese Entlastung in vollem Umfang bei den Kommunen ankommt.
Die Mensa des Schulzentrums in Höhr-Grenzhausen wird seit Inbetriebnahme im Jahr 2012 durch die Firma L & D GmbH bewirtschaftet. Der Vertrag wurde auf 2 Jahre geschlossen, mit der Option der bis zu dreimaligen automatischen Verlängerung um ein weiteres Schuljahr. Mit Ablauf des Schuljahres 2016/2017 endet nun die maximale Vertragslaufzeit von 5 Jahren.
Die BLG Kardesler GmbH ruft "Suntat Weinblätter" aus der Türkei auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Der Grund ist ein erhöhter Pestizdgehalt. Der Verzehr birgt dadurch ein gesundheitliches Risiko. Betroffen von dem Rückruf sind die Weinblätter mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.2027 und mit der Los-Kennzeichnung Lot: LS0201/25. (LUA)
friday on my mind
Konzert mit
Out the blue
Lisa Mathes und Rudi Mihok
Zwei Gitarren, zwei Stimmen – pure Klangkraft.
Wie aus dem Nichts – oder eben out the Blue – haben sich die beiden Musiker aus dem Rhein-Main-Gebiet 2023 gefunden. Mit einem klaren Setup und viel Gefühl bringen sie Klassiker aus sechs Jahrzehnten zum Klingen: Soul, Country, Jazz, Pop, Blues – veredelt mit einem Hauch Flamenco.
Sommerfest für Alleinerziehende am 6. Juli 2025 in Hübingen
Ein Tag zum Durchatmen, Mitmachen und Vernetzen
Alleinerziehend – und trotzdem gemeinsam unterwegs! Die Initiative für Alleinerziehende im Westerwald lädt alle Ein-Eltern-Familien herzlich zum Sommerfest am Sonntag, 6. Juli 2025, ins Familienferiendorf Hübingen ein.
Sommerfest für Alleinerziehende am 6. Juli 2025 in Hübingen
Ein Tag zum Durchatmen, Mitmachen und Vernetzen
Alleinerziehend – und trotzdem gemeinsam unterwegs! Die Initiative für Alleinerziehende im Westerwald lädt alle Ein-Eltern-Familien herzlich zum Sommerfest am Sonntag, 6. Juli 2025, ins Familienferiendorf Hübingen ein.
Vollsperrung zwischen Nentershausen und Eppenrod
Zur Durchführung von Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk der BAB 3 ist es nötig, vom 16. Juni bis voraussichtlich zum 18. August die Landesstraße 317 zwischen Nentershausen und Eppenrod voll zu sperren. Der Kraftfahrzeugverkehr wird über die L 325 in Richtung Görgeshausen auf die L 318 umgeleitet und von dort aus weiter nach Nentershausen. Die Umleitung für die Gegenrichtung verläuft in umgekehrter Richtung über die gleiche Strecke. Für den Fahrradverkehr wird eine spezielle, anders verlaufende Umleitung ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Auf in den Lesesommer 2025
Die Eröffnungsveranstaltung für den Lesesommer 2025 in Betzdorf startet am Dienstag, 24. Juni, um 15.30 Uhr, in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf. Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die KÖB Niederfischbach startet ebenfalls am Dienstag, 24.06., in den Lesesommer. Hier geht es um 17 Uhr mit dem Lese- als auch dem Vorlesesommer los. (Jennifer Patt)