Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
65623 Hahnstätten (ots) - Am frühen Sonntagmorgen (23.07.2017) kam es gegen 01:30 Uhr auf der B 54 von Hahnstätten in Richtung Zollhaus zu einem Verkehrsunfall. Ein mit vier jungen Männern besetzter Pkw geriet, vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit, ins Schleudern. In Folge kam das Fahrzeug von der Fahrbahn und überschlug sich, als es von der steilen Böschung wieder auf die Fahrbahn zurückgewiesen wurde. Die vier Insassen wurden hierbei zum Glück nur leicht verletzt. Am Pkw entstand allerdings Totalschaden. Wegen ausgelaufener Betriebsstoffe musste noch die Straßenmeisterei verständigt werden.
Neun neue Anwärterinnen und Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben und freuen sich auf eine zwei- bis dreijährige spannende Ausbildungszeit mit abwechslungsreichen sowie interessanten Lerninhalten. In Juli hatten die jungen Leute Gelegenheit, sich untereinander sowie ihre Ausbildungsbehörde mit ihren vielfältigen Aufgabengebieten kennenzulernen. In einzelnen Gesprächsrunden mit den Abteilungs- bzw. Referatsleiterinnen und -leitern konnten die Nachwuchskräfte eine Vielzahl an interessanten Informationen in Erfahrung bringen und sich dadurch noch besser auf die kommende Ausbildungszeit einstellen. Foto Kreisverwaltung: Neue Anwärter/innen 2017: v.l. Johannes Malm, Oliver Schreiner, Jenny Walter, Alina Russart, Dennis Benner, Jessica Braun, Hilde Umlauf, Corinna Sieczka, Lea Höhn
Montabaur, A 3 / Höhr-Grenzhausen, A 48 (ots) - Heute, gegen 05:00 Uhr, kam es auf der A 48 bei Höhr-Grenzhausen in Richtung Koblenz zu einem Verkehrsunfall, ausgelöst durch ein Wildschwein. Durch den Zusammenstoß mit dem Tier verlor der Fahrzeugführer eines hochwertigen SUVs die Kontrolle und geriet ins Schleudern. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug und alle 5 Insassen wurde schwerverletzt. Die Personen wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Polizei ermittelt gegen den Fahrer, einen 44-jährigen aus dem Westerwaldkreis, im Hinblick auf Alkoholkonsum. Durch die umherliegenden Trümmerteile wurde ein weiteres Fahrzeug beschädigt. In beiden Fällen wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Montabaur (ots) - Im Verlauf des Wochenendes meldeten aufmerksame Bürger eine Vielzahl von Anrufen falscher Polizeibeamter im Raum Montabaur. Hierbei gab sich unter anderem ein männlicher Anrufer als ein Herr Wagner von der Polizei bzw. Kriminalpolizei Montabaur aus. Bei solchen oder ähnlichen Anrufen versuchen die Täter nach einem bekannten Phänomen das Vertrauen der Angerufenen zu gewinnen und diese gleichzeitig zu Wert- oder Vermögensgegenständen bzw. möglichen Abwesenheitszeiten zu befragen. Nicht selten nutzen die Täter dabei technische Möglichkeiten, um auf den Telefongeräten der Angerufenen eine Rufnummer anzeigen zu lassen, die den Anschein einer polizeilichen Rufnummer erweckt. In diesem Zusammenhang rät die Polizei: Seien Sie bei derartigen Meldungen misstrauisch und vermeiden Sie es, entsprechende Informationen preiszugeben. Melden Sie solche Vorfälle umgehend Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...