„Gott ist für jeden einzelnen da!“
Domkapitular Johannes zu Eltz unterstrich in seiner Predigt während der Firmung in Kölbingen die Individualisierung
KÖLBINGEN. „Gott wird jeden von euch in seine Hand schreiben und für jeden einzelnen da sein.“ Das war für Domkapitular Johannes zu Eltz die Zusage Gottes, die er den 47 Jugendlichen in der vollbesetzten Kirche in Kölbingen zusprechen durfte. Jeder und jede einzelne werde von Gott mit Namen angesprochen und dürfe den Heiligen Geist empfangen.
Buntheit und Vielfalt
„Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten?“ (Joh 14,2). Dieses Wort aus dem Johannesevangelium ist zu Eltz bisher hauptsächlich bei Beerdigungen als Lesung begegnet, berichtete er aus seiner seelsorgerlichen Erfahrung. Für die Firmlinge, die am Anfang des Lebens stehen, drücke die Bibelstelle eher die Buntheit, die Vielfalt, das „Hier und Jetzt“ aus. Jesus kenne jeden einzelnen und wisse, was ihm oder ihr guttue, auch die individuellen Vorlieben. „Die Wohnungen im Hause des Vaters, also unser Platz bei Gott, sind nicht Null Acht Fünfzehn“, betonte zu Eltz und beschrieb den Prozess der Individualisierung, der schon vor Jahrzehnten begonnen habe.
„Acht Kindergärten in den Verbandsgemeinden Westerburg, Bad Marienberg und Hachenburg, die seit September 2006 Anträge auf Förderung von Bau- und Ausstattungskosten an das Land Rheinland-Pfalz gestellt haben, erhalten insgesamt deutlich über 400.000€ bewilligt“, freut sich MdL Hendrik Hering über die Bewilligungsschreiben, die ihm am heutigen Tag in Mainz übergeben wurden. „Kleinere Summen bis 10.000 Euro fließen nach Höhn und Fehl-Ritzhausen, Die Einrichtungen in Norken und Mörsbach können mit 18.000 und 14.700 Euro rechnen. In Luckenbach werden 78.000€Euro, in Kölbingen 78.000 Euro, in Alpenrod 97.000 und in Bad Marienberg knapp 194.000 Euro fließen“, so Hering weiter. „Rheinland-Pfalz ist für viele Bundesländer Vorbild bei der frühkindlichen Bildung und dem klaren Bekenntnis zu gebührenfreie Kindertagesstätten. Jede Investition in unsere Kitas ist darüber hinaus eine Investition zur Stärkung unserer Heimat und zum Erhalt eines attraktiven Lebensumfelds gerade für junge Familien“, kommentiert MdL Hering die gute Nachricht aus Mainz.
„Für die Eltern ist eine gute Ausstattung unserer Kitas eine wertvolle Unterstützung bei der Verwirklichung ihrer persönlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir stärken somit auch den ländlichen Raum im Wettbewerb um neue Bewohner“, so Hering abschließend.
Nach dem Willen der rheinland-pfälzischen Landesregierung soll die von der Bundesregierung geplante Autobahngesellschaft eine Niederlassung in Montabaur bekommen. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Alexander Schweitzer sagte, dass der Landtag die Stadt Montabaur mit einem entsprechenden Beschluss unterstützen wolle. Montabaur sei durch den aktuellen Sitz eines Autobahnamtes geeignet für den Standort. Die Arbeitsplätze seien auch bei einer Entscheidung gegen Montabaur nicht gefährdet.
Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung wurde im November 2016 veröffentlicht. Er trägt den Titel "Sorge und Mitverantwortung in der Kommune - Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften“. Der Bericht unterstreicht die Wichtigkeit kommunaler Konzepte in der Seniorenarbeit. Bereits im Jahr 2011 hat der Westerwaldkreis die Notwendigkeit erkannt und 2012 eine vom Kreistag beschlossene Seniorenpolitische Konzeption herausgegeben. Drei Jahre später folgte zur Umsetzung von Maßnahmen auf Gemeindeebene eine eigene Förderrichtlinie.
Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach für Jung und Alt
Das Jubiläumsjahr der Kreismusikschule Westerwald hatte schon einige Highlights parat – vom Bigband Summit und dem „Karneval der Tiere“ über die Eröffnung des Pop Campus bis hin zum kunterbunten Sommerfest mit vielen begeisterten Teilnehmern. Am 28. September lädt sie nun zum großen Jubiläumskonzert in die Stadthalle Ransbach Baumbach ein, um gemeinsam offiziell den 50. Geburtstag zu feiern. Dabei nehmen Schülerinnen und Schüler aller Fachbereiche sowie das gesamte Lehrerkollegium die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Epochen der Musik mit. Vom Mittelalter bis zu Werken des 21. Jahrhunderts und von Klassik bis Rock/Pop wird mit einem kleinen Augenzwinkern ein umfangreiches Programm präsentiert. Bereichert wird dieses durch unterhaltsame Schauspielszenen und Tänze, die im Rahmen eines kreativen Kooperationsprojekts mit dem Kunst- und Kulturverein b-05 und dem Haus Kunterbunt in Montabaur entstanden sind.
Neunkhausen (ots)
Zwischen dem 08.09.2025 gegen 21 Uhr und dem 09.09.2025 gegen 08:30 Uhr kam es an einem Feldweg in der Gemarkung Neunkhausen zu einem Diebstahl von dort gelagertem Brennholz. Hierbei wurden circa acht Raummeter Buchenbrennholz aus einem Holzunterstand von unbekannten Tätern entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich im unteren vierstelligen Bereich. (Polizei Hachenburg)
Mit 18 Jahren Sieg beim ersten Rennen
WW/Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde. Einer der in der Region bekannteren darunter war Hardo Diel aus Daubach. Nach 60 Jahren hat er seine aktive Laufbahn im höheren Radsportalter jetzt im Kreise seiner Radsportfreunde in der Equipe EuroDeK beendet.
Kreis Altenkirchen/Scheuerfeld. Sie stehen rund um die Uhr zur Verfügung, kennen keinen Feierabend, sind überaus effizient – und noch dazu beliebt: Was klingt wie der Traum vom perfekten Mitarbeiter für jeden Unternehmer, ist in der Realität das Erfolgs- und Geschäftsmodell der Martin-Gruppe aus Scheuerfeld. Das Unternehmen ist vor allem wegen seiner Automaten bekannt, die in vielen Firmen und Einrichtungen den kleinen Hunger und großen Durst der Mitarbeiter bzw. Besucher stillen. Gründer Erich Martin hatte 1965 viel Überzeugung und Weitblick bewiesen, als er in die – für eine klassisch metallverarbeitende Region - fast schon exotisch anmutende Branche einstieg.
Weiterlesen ...Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)