Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am kommenden Samstag, den 01.12.2018, findet wieder der traditionelle Hillscheider Weihnachtsmarkt auf dem Alten Schulhof statt. Wie in den vergangenen Jahren wird der DRK Ortsverein Kannenbäckerland auch dieses Jahr dabei sein. Die Mitglieder der Bereit- schaft stellen den Sanitätsdienst für die gesamte Veranstaltung und bieten zudem wieder verschiedene Speisen an. Erstmalig werden 2018 frische Flammkuchen die bekannten Christstollen ablösen. Weiterhin werden, neben Plätzchen und gebrannten Mandeln, auch wieder Hundekekse für die vierbeinigen Marktbesucher verkauft.
Viele packende Duelle haben sich diese beiden Teams schon geliefert - und deshalb ist dieses Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau auch zum „Highlightspiel“ auserkoren in der Tischtennis-Bundesliga: Die Westerwälder empfangen am Sonntag, 2. Dezember, um 15 Uhr den TTC indeland Jülich zum Heimspiel. Die Partie wird mit Kommentar live im Internet gestreamt, in der Halle sorgt ein Rahmenprogramm samt attraktiver Tombola mit Preisen im Wert von mehr als 1000 Euro auch neben dem sportlichen Geschehen für beste Unterhaltung.
Sportlich wird die Partie für die Gastgeber zu einer Pflichtaufgabe, denn die zwei Punkte sollten nach Möglichkeit in der heimischen Zugbrückenhalle bleiben. Grenzau hat sich in dieser Saison in seinen Leistungen deutlich stabilisiert und bereitet seinen Zuschauern mit attraktivem Tischtennis wieder eine Menge Freude. Und auch die Ergebnisse stimmen - nicht immer, aber immer öfter. Mit einer Energieleistung schaffte man den Sprung ins Final Four um die Deutsche Pokalmeisterschaft. Und auch in der Liga hat man schon wichtige Siege eingefahren, wie zum Beispiel bei Borussia Düsseldorf.
Montabaur (ots) - Am 26.11.2018 um 09:22 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L 327 in der Gemarkung Oberelbert. Eine 55-jährige PKW-Fahrerin wollte von der Hauptstraße in Oberelbert auf die Landstraße in Richtung Welschneudorf einfahren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines aus Richtung Welschneudorf kommenden Transporters und stieß mit diesem im Einmündungsbereich zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Transporter noch gegen einen auf der Linksabbiegerspur aus Richtung Niederelbert kommenden PKW abgewiesen und beschädigte diesen ebenfalls. Die Unfallverursacherin wurde mit schwersten Verletzungen durch den Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen. Die anderen beiden Beteiligten erlitten leichtere Verletzungen. Der Sachschaden beträgt ca. 20000 Euro. Im Einsatz waren neben der Polizei auch dass DRK mit Rettungshubschrauber, sowie Kräfte der umliegenden Feuerwehren mit 42 Mann.
Am vergangenen Montag tagte der Kreisausschuss des Westerwaldkreises im Kreishaus. Die Tagesordnung sah unter anderem die Entscheidung über die Ausstattung der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters mit Tafelsystemen vor. Die Schule wird aktuell erweitert, sodass sich der Bedarf aus der Entstehung neuer Klassen- und Fachräume ergibt. Da moderne Unterrichts- und Präsentationsformen berücksichtigt werden sollten, fiel die Wahl auf 18 Interaktive Displays. Großformatige Touch-Displays, die durch weiße, mit speziellen Stiften beschreibbare Tafelflächen ergänzt werden, sollen zukünftig die neuen Räume in der IGS in Selters komplett machen.
Auch für das Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen trafen die Mitglieder des Kreisausschusses einen positiven Beschluss. Das Gymnasium erhält im Rahmen des Kreisförderprogramms „Digitale Bildung“, für das der Kreisausschuss in seiner Sitzung im April dieses Jahres den Förderplan beschlossen hatte, sieben Interaktive Pylonentafeln. Sie bestehen aus einer Projektionsfläche, mit der durch den Einsatz eines Beamers und eines Computers ähnlich wie mit einem Touchdisplay gearbeitet werden kann. Erweitert wird dies durch seitlich montierte herkömmliche Tafelflügel.
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)