Montabaur (ots)
Am 16.12.2024, gegen 22:20 Uhr ereignete sich zwischen den Ortslagen Mogendorf und Selters ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Demnach befuhr der 55 jährigen Fahrzeugführer eines BMW die L307 von Mogendorf kommend in Fahrtrichtung Selters. In einer Linkskurve gerät dieser in den Gegenverkehr. Hier kommt es zum frontalen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW der Marke Ford. Der BMW war besetzt mit zwei Personen. Der Ford war mit vier Personen besetzt. Alle Personen wurden durch den Verkehrsunfall verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Eine der Personen wurde schwerverletzt, befindet sich jedoch nicht in Lebensgefahr. Die L307 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme komplett gesperrt. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf ca. 60.000EUR (Quelle Polizei Montabaur)
Rennerod (ots)
Rennerod. Am Montag, den 16.12.2024, um 17:43 Uhr, kam es im dichten Berufsverkehr auf der Hauptstraße (B54) in Rennerod zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Eine 81-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Rennerod überquerte zu Fuß die Fahrbahn. Auf Grund der Witterungsverhältnisse, Regen und aufgewirbelte Gischt, und der dunklen Kleidung der Fußgängerin war diese schwer zu sehen. Ein PKW Fahrer befuhr die Hauptstraße in Rennerod in Richtung Waldmühlen, als er kurz hinter der Aral Tankstelle mit der Fußgängerin kollidierte. Durch den Aufprall wurde die Fußgängerin ca. 8 Meter weit geschleudert und schwer verletzt. Die Unfallstelle wurde für die Unfallaufnahme für ca. 5 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Bevölkerungswarnung wird weiter ausgebaut
In enger Zusammenarbeit mit seinen zehn Verbandsgemeinden baut der Westerwaldkreis seit August 2023 ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem für rund vier Millionen Euro auf. Vor kurzem konnte nun die 100. Sirene in Deesen (VG Ransbach-Baumbach) errichtet werden. Damit verfügen jetzt 86 der 192 Gemeinden im Westerwaldkreis über mindestens eine Sirene. Bis 2026 soll das Warnsystem flächendeckend im Landkreis aufgebaut sein.
Die neuen elektronischen Sirenenanlagen dienen der Bevölkerungswarnung und können durch Töne Meldungen signalisieren wie „Warnung der Bevölkerung“, „Entwarnung“, „Probealarm“ und „Alarmierung der Feuerwehr“. Für eine bessere Einordnung der Warntöne soll allerdings die Feuerwehralarmierung in absehbarer Zeit nicht mehr über die Sirenen erfolgen. Zusätzlich zu den Warntönen können Sprachdurchsagen abgespielt werden und ein leistungsstarker Akku garantiert auch bei Stromausfall ein zuverlässiges Auslösen der Anlagen. (Quelle Westerwaldkreis)
Staudt (ots)
Am 14.12.2024 um 17:15 Uhr kam es in Staudt in der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen. Ein PKW der Marke Honda befuhr die Ortsdurchfahrt in Richtung Wirges und kollidierte dabei aus nicht bekannten Gründen ungebremst mit einem in der Hauptstraße ordnungsgemäß geparkten PKW Opel Zafira. Die beiden Insassen des unfallverursachenden Fahrzeugs, der 48-jährige Fahrer und seine 51-jährige Beifahrerin, wurden dabei schwer verletzt. Der Fahrer wurde im PKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mittels Spreizer befreit werden. Beide Personen kamen in umliegende Krankenhäuser. Die zwei PKW wurden stark beschädigt und es entstand ein Gesamtschaden von geschätzten 23.000 Euro. Im Einsatz waren neben der Polizei zwei Rettungswagen, die Feuerwehr und zwei Abschleppdienste. Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr gebunden. Die Hauptstraße wurde für die Unfallaufnahme und Bergung der PKW für eine Stunde voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)