Wissen (ots)
Am Freitag, den 27.12.24, kam es kurz nach 18:00 Uhr in der Stadionstraße in Wissen zu einem Übergriff auf einen ca. 30 Jahre alten Mann. Dieser ging zu Fuß aus Richtung des Siegtalbads in Richtung Siegbrücke, als sich ein Motorrad aus Richtung Holschbacher Straße näherte. Die mit zwei Männern besetzte Crossmaschine fuhr auf den Mann zu und versperrte ihm den Weg. Der 30-Jährige wurde aufgefordert, Wertgegenstände auszuhändigen. Da er aber nichts Passendes dabeihatte, konnte er der Aufforderung nicht nachkommen. Das Motorrad verließ anschließend den Bereich in Richtung Holschbacher Straße. Die benachrichtigte Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen ein, konnten aber die Crossmaschine mit den Tätern nicht mehr ausfindig machen. Bei der schwarzen Motor-Cross-Maschine handelt es sich um ein einfaches Modell, mit weißem Streifen auf dem hinteren Schutzblech. Angaben zum Kennzeichen liegen nicht vor. Beide Täter trugen dunkle Jacken, blaue Jeans, schwarze Handschuhe und schwarze Motorradhelme, von denen einer über einen weißen Streifen verfügte. Die Polizei sucht nun Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu den Personen oder dem Motorrad machen können. Es wird gebeten, sich bei der Polizei in Betzdorf unter der Telefonnummer 02741 9260 oder in Wissen unter 02742 9350 zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
In der Silvesternacht gegen 00:50 Uhr wurde die Polizei durch einen Anwohner über einen Brand in der Bendorfer Straße in Neuwied-Engers in Kenntnis gesetzt. Vor Ort konnte eine große Lagerhalle, in der u.a. auch Holz gelagert wurde, in Vollbrand festgestellt werden. Durch die eingesetzten Einsatzkräfte aus Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Polizei konnten die betroffenen Anwohner aus ihren Häusern evakuiert und der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Die Löscharbeiten dauern aktuell noch an. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden auch benachbarte Gebäude beschädigt. Der Sachschaden wird aktuell auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Ursache für den Brandausbruch dürfte auch in diesem Fall eine Silvesterrakete sein. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. (Quelle Polizei Neuwied)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Mehrere Brände in der Silvesternacht: Schwerer Schaden im Westerwaldkreis
Stromausfall im Westerwaldkreis: 600 Einsatzkräfte im Einsatz
Standortstrategie bei der Wirtschaftsförderung
Montabaur (ots)
Im Laufe der Silvesternacht ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur mehrere Brände, welche vermeintlich durch den falschen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht wurden.
In Leuterod kam es zum Brand eines Einfamilienhauses mitsamt eines angrenzenden Holzschuppens. Beides wurde durch den Brand vollständig beschädigt, das Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar. Das Feuer wurde gelöscht, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Schaden beträgt circa. 350.000 EUR.
In den Ortslagen Höhr-Grenzhausen, Selters und Wirges wurden Mülltonnen durch Feuer beschädigt, da dort heiße Feuerwerkskörper hingeworfen wurden. Hier blieb es bei Schäden an den Mülltonnen welche durch die eingesetzten Feuerwehren gelöscht werden konnten.
Darüber hinaus kam es in Wirges in der Martin-Luther-Straße zu einem Wohnungsbrand. Hier flog eine Rakete durch ein geöffnetes Fenster und verursachte in der Wohnung einen Brand. Vier Bewohner wurden hierdurch verletzt. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchgas-Intoxikation ins Krankenhaus verbracht. Der Schaden beträgt etwa 3.000 EUR.
In Höhr-Grenzhausen und in Alsbach kam es zu Bränden an Carports, es wurden auch jeweils die darunterstehenden Fahrzeuge beschädigt. Die Brände wurden möglicherweise durch Feuerwerkskörper welche in Mülltonnen geworfen wurden ausgelöst. Der Schaden beträgt etwa 80.000 EUR. (Quelle Polizei Montabaur)
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)