Montabaur (ots)
Durch die Leitstelle Montabaur wurde am Samstag den 28.09.2024 um 17:00 Uhr eine unklare Rauchentwicklung in der Innenstadt von Montabaur gemeldet. Die eingetroffenen Rettungskräfte konnten eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude am Großen Markt feststellen.
Im unbewohnten Gebäude selbst konnte ein kleiner Brandherd festgestellt und gelöscht werden, sodass eine Ausdehnung des Brandes unterbunden werden konnte.
Die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe dauern aktuell noch an. (Quelle Polizei Montabaur)
Neunkirchen (shg) Eine unerfreuliche Überraschung hat Pfarrerin Anja Jacobi am Wochenende beim Betreten der Johanneskirche in Neunkirchen erlebt. „Gesangbücher waren zum Teil zerrissen und von der Empore auf den Boden geschleudert worden, die Altarbibel zerstört, Süßigkeiten lagen auf dem Boden, die Orgelbank war mit Kuli bekritzelt worden.“ Ein Bild der Zerstörung, das die Pfarrerin tief entsetzt hat. „Die Absicht war eindeutig: wir machen mutwillig Sachen kaputt.“ Zumal es sich um eine deutliche Eskalation zu einem vorherigen Fall von Vandalismus handele, der sich erst zwei Wochen zuvor an gleicher Stelle ereignet hatte, sagt sie. Hier hatte es nur etwas Unordnung und heruntergeworfene Gegenstände gegeben. Doch diesmal waren es keine Kleinigkeiten, sagt die Pfarrerin: „Ganz schlimm ist, dass der Orgelschlüssel verschwunden ist.
Koblenz (ots)
In Bezug auf die Presseerstmeldung von 04.40 Uhr teilt die Polizei mit, dass im Zuge der Räumarbeiten eine leblose Person im Anwesen aufgefunden wurde.
Nachdem der Brand weitestgehend gelöscht worden war, konnte das Gebäude aufgrund der entstandenen Einsturzgefahr zunächst nicht betreten werden.
Im weiteren Einsatzverlauf konnte die verstorbene Person schließlich lokalisiert und schlussendlich geborgen werden. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen könnte es sich bei der verstorbenen Person um die zunächst vermisste 29jährige Hausbewohnerin handeln. Die Ermittlungen zur Identifizierung dauern an.
Aufgrund der Löscharbeiten musste die Saynische Straße voll gesperrt werden, darüber hinaus wurde zeitweise der Strom abgestellt.
Die Ermittlungen bezüglich der Brandursache sowie der Umstände, die zum Ableben der verstorbenen Person geführt haben, werden durch die Kriminalpolizei geführt. (Quelle Polizei Koblenz)
Altenkirchen (ots)
Am Montag, 23.09.2024, führten Kräfte der Polizeiinspektion Altenkirchen und der Verkehrsdirektion Koblenz Schulbuskontrollen in Altenkirchen durch. Hierbei wurden insgesamt 6 Busse überprüft. Erfreulicherweise gab es weder technische noch sonstige Beanstandungen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...