Neuwied (ots)
In der Silvesternacht gegen 00:50 Uhr wurde die Polizei durch einen Anwohner über einen Brand in der Bendorfer Straße in Neuwied-Engers in Kenntnis gesetzt. Vor Ort konnte eine große Lagerhalle, in der u.a. auch Holz gelagert wurde, in Vollbrand festgestellt werden. Durch die eingesetzten Einsatzkräfte aus Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Polizei konnten die betroffenen Anwohner aus ihren Häusern evakuiert und der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Die Löscharbeiten dauern aktuell noch an. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden auch benachbarte Gebäude beschädigt. Der Sachschaden wird aktuell auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Ursache für den Brandausbruch dürfte auch in diesem Fall eine Silvesterrakete sein. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. (Quelle Polizei Neuwied)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Mehrere Brände in der Silvesternacht: Schwerer Schaden im Westerwaldkreis
Stromausfall im Westerwaldkreis: 600 Einsatzkräfte im Einsatz
Standortstrategie bei der Wirtschaftsförderung
Montabaur (ots)
Im Laufe der Silvesternacht ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur mehrere Brände, welche vermeintlich durch den falschen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht wurden.
In Leuterod kam es zum Brand eines Einfamilienhauses mitsamt eines angrenzenden Holzschuppens. Beides wurde durch den Brand vollständig beschädigt, das Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar. Das Feuer wurde gelöscht, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Schaden beträgt circa. 350.000 EUR.
In den Ortslagen Höhr-Grenzhausen, Selters und Wirges wurden Mülltonnen durch Feuer beschädigt, da dort heiße Feuerwerkskörper hingeworfen wurden. Hier blieb es bei Schäden an den Mülltonnen welche durch die eingesetzten Feuerwehren gelöscht werden konnten.
Darüber hinaus kam es in Wirges in der Martin-Luther-Straße zu einem Wohnungsbrand. Hier flog eine Rakete durch ein geöffnetes Fenster und verursachte in der Wohnung einen Brand. Vier Bewohner wurden hierdurch verletzt. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchgas-Intoxikation ins Krankenhaus verbracht. Der Schaden beträgt etwa 3.000 EUR.
In Höhr-Grenzhausen und in Alsbach kam es zu Bränden an Carports, es wurden auch jeweils die darunterstehenden Fahrzeuge beschädigt. Die Brände wurden möglicherweise durch Feuerwerkskörper welche in Mülltonnen geworfen wurden ausgelöst. Der Schaden beträgt etwa 80.000 EUR. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Katastrophenschutz und Hochwasservorsorge im Westerwald
Kultur als Standortfaktor: Netzwerktreffen in Montabaur im Januar
Katzenschutzverordnung tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft
Oberhaid (ots)
Im Bereich Oberhaid kam es zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr wegen eines Brandes in einem landwirtschaftlichen Anwesens. Die Strecke zwischen den Ortschaften Mogendorf und Oberhaid (L313) war während der Löscharbeiten voll gesperrt. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Ein Blick in die „gute alte Zeit“ ermöglicht der Kalender 2026 mit historischen Aufnahmen aus Limburg, ausgewählt und kommentiert von Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker.
Unter dem Titel „Limburger Gastlichkeit“ werden im kommenden Kalenderjahr eindrucksvolle Fotografien früherer Gasthäuser und Hotels, die heute nicht mehr existieren, darunter der „Georgshof“, der „Russische Hof“ und der „Goldene Grund“ präsentiert. Alle Motive stammen aus den umfangreichen Fotosammlungen des Stadtarchivs Limburg.
Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste
Hilfe rettet Leben! Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz setzt sich
mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein,
dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste
abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13.
September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilder*innen danken, die
sich Tag für Tag für das Wissen rund um medizinische
Erstversorgung und lebensrettende Maßnahmen engagieren.
„A13 für Grundschullehrkräfte im Land!? Wir begrüßen, dass die Landesregierung offensichtlich endlich zur Vernunft kommt“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß, anlässlich der aktuellen Diskussion zur besseren Besoldung von Grundschullehrerinnen und -lehrern in RLP. Allerdings sind es bisher nur Lippenbekenntnisse des Bildungsministers – konkrete Initiativen für eine echte Anhebung der Besoldung bleibt Herr Teuber schuldig. Mit der CDU-Landtagsfraktion gäbe es längst mehr Gehalt für Grundschullehrerinnen und -lehrer. Groß und die anderen CDU-Abgeordneten fordern dies nämlich schon seit längerem und haben konkrete Anträge dazu im Plenum vorgelegt; zuletzt bei den Haushaltsberatungen im Dezember 2024 – damals noch wurde der CDU-Vorstoß von der SPD, und dem damaligen bildungspolitischen Sprecher Teuber, abgelehnt.
Weiterlesen ...25 Jahre „Die Unternehmungslustigen“ – Feiergottesdienst mit Geburtstagsparty
MONTABAUR. Am Sonntag, 14. September, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gemeinsam mit der Pfarrei St. Peter Montabaur zum inklusiven Gottesdienst unter dem Motto „Ein besonderer Mensch bist Du“ ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur.
Kreis Altenkirchen. Es ist ein riesengroßer Schritt für noch sehr kleine Füße: Wenn Kinder aus der Kita in die Grundschule wechseln, dann ist damit ein ganzes Kaleidoskop an Gefühlen verbunden. Auf der einen Seite Unsicherheit und vielleicht sogar Ängste, auf der anderen Begeisterung und Vorfreude. Fest steht: Für einen gelingenden Übergang braucht es viele Unterstützer und Mitwirkende. Genau vor diesem Hintergrund hatte das Jugendamt der Kreisverwaltung in Person von Kita-Fachberaterin Katrin Schramm jetzt zum 18. Fachtag im Rahmen des QiD-Prozesses (Qualitätsentwicklung im Diskurs) eingeladen. Und der fiel mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich größer aus. Denn: Erstmals nahmen nicht nur Fachkräfte aus den Kitas im Landkreis teil, sondern auch aus den Grundschulen; der passende Titel des Tages: „Brücken bauen – Kooperation zwischen Kita und Grundschule erfolgreich gestalten“.
Weiterlesen ...