BAB3 Heiligenroth (ots)
Am 05.01.2025, gegen 04:30 Uhr, kam es auf der BAB3, Richtungsfahrbahn Köln, Gemarkung Heiligenroth, zum Brand eines Pkw Ford Ranger mit britischer Zulassung. Ursächlich dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Im Einsatz waren 31 Kräfte der Feuerwehren Montabaur und Nentershausen sowie 6 Kräfte der Autobahnpolizei Montabaur. Aufgrund der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn für etwa 30 Minuten voll gesperrt werden. Die Beeinträchtigung des Verkehrs blieb gering. (Quelle Polizei Montabaur)
Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Montabaur leicht gestiegen. Ende des Jahres 2024 wurden 7.198 Menschen ohne Job gezählt; das sind 223 Personen mehr als im November. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,9 Prozent. Damit ist sie 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat und 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat. Im Dezember 2023 gab es 717 Erwerbslose weniger als derzeit.
„Zum Jahresende hat die Arbeitslosigkeit, wie jahreszeitlich üblich, nochmal zugenommen. Angesichts der anhaltend schwachen Wirtschaft, ist der Anstieg aber geringer ausgefallen als zu erwarten war “ beobachtet Dieter Knopp, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Montabaur. „Auch wenn die konjunkturellen Aussichten wenig Anlass zu Optimismus geben, zeigt sich unsere Region weiter robust“. Entgegen dem Trend in Rhein-Land-Pfalz, ist die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk, kaum zurückgegangen. Die aktuelle Hochrechnung verzeichnet nur 27 weniger sozialversicherungspflichtig Beschäftige als im November. Ein Grund dafür sind die Schwierigkeiten der Unternehmen geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Die Firmen versuchen aktuell ihre Beschäftigten zu halten und legen den Fokus stärker auf Mitarbeiterbindung.
Herschbach/Unterwesterwalld (ots)
Am 02.01.2025, gegen 22:15 Uhr, kam es in der Ortslage Herschbach zu einem Brand eines Einfamilienhauses. Durch den Brand wurden fünf Personen mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in umliegende Krankenhäuser verbracht. Das betroffene Einfamilienhaus ist durch den Brand nicht mehr bewohnbar. Die Schadenshöhe beträgt geschätzt ca. 100.000EUR. Die Ermittlungen zur Brandursache werden durch die Kriminalpolizei Montabaur übernommen. Im Einsatz waren neben der Feuerwehr und der Polizei noch das DRK mit mehreren Fahrzeugen. (Quelle Polizei Montabaur)
Wissen (ots)
Am Freitag, den 27.12.24, kam es kurz nach 18:00 Uhr in der Stadionstraße in Wissen zu einem Übergriff auf einen ca. 30 Jahre alten Mann. Dieser ging zu Fuß aus Richtung des Siegtalbads in Richtung Siegbrücke, als sich ein Motorrad aus Richtung Holschbacher Straße näherte. Die mit zwei Männern besetzte Crossmaschine fuhr auf den Mann zu und versperrte ihm den Weg. Der 30-Jährige wurde aufgefordert, Wertgegenstände auszuhändigen. Da er aber nichts Passendes dabeihatte, konnte er der Aufforderung nicht nachkommen. Das Motorrad verließ anschließend den Bereich in Richtung Holschbacher Straße. Die benachrichtigte Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen ein, konnten aber die Crossmaschine mit den Tätern nicht mehr ausfindig machen. Bei der schwarzen Motor-Cross-Maschine handelt es sich um ein einfaches Modell, mit weißem Streifen auf dem hinteren Schutzblech. Angaben zum Kennzeichen liegen nicht vor. Beide Täter trugen dunkle Jacken, blaue Jeans, schwarze Handschuhe und schwarze Motorradhelme, von denen einer über einen weißen Streifen verfügte. Die Polizei sucht nun Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu den Personen oder dem Motorrad machen können. Es wird gebeten, sich bei der Polizei in Betzdorf unter der Telefonnummer 02741 9260 oder in Wissen unter 02742 9350 zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Oberhaid (ots)
Im Bereich Oberhaid kam es zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr wegen eines Brandes in einem landwirtschaftlichen Anwesens. Die Strecke zwischen den Ortschaften Mogendorf und Oberhaid (L313) war während der Löscharbeiten voll gesperrt. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Ein Blick in die „gute alte Zeit“ ermöglicht der Kalender 2026 mit historischen Aufnahmen aus Limburg, ausgewählt und kommentiert von Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker.
Unter dem Titel „Limburger Gastlichkeit“ werden im kommenden Kalenderjahr eindrucksvolle Fotografien früherer Gasthäuser und Hotels, die heute nicht mehr existieren, darunter der „Georgshof“, der „Russische Hof“ und der „Goldene Grund“ präsentiert. Alle Motive stammen aus den umfangreichen Fotosammlungen des Stadtarchivs Limburg.
Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste
Hilfe rettet Leben! Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz setzt sich
mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein,
dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste
abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13.
September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilder*innen danken, die
sich Tag für Tag für das Wissen rund um medizinische
Erstversorgung und lebensrettende Maßnahmen engagieren.
„A13 für Grundschullehrkräfte im Land!? Wir begrüßen, dass die Landesregierung offensichtlich endlich zur Vernunft kommt“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß, anlässlich der aktuellen Diskussion zur besseren Besoldung von Grundschullehrerinnen und -lehrern in RLP. Allerdings sind es bisher nur Lippenbekenntnisse des Bildungsministers – konkrete Initiativen für eine echte Anhebung der Besoldung bleibt Herr Teuber schuldig. Mit der CDU-Landtagsfraktion gäbe es längst mehr Gehalt für Grundschullehrerinnen und -lehrer. Groß und die anderen CDU-Abgeordneten fordern dies nämlich schon seit längerem und haben konkrete Anträge dazu im Plenum vorgelegt; zuletzt bei den Haushaltsberatungen im Dezember 2024 – damals noch wurde der CDU-Vorstoß von der SPD, und dem damaligen bildungspolitischen Sprecher Teuber, abgelehnt.
Weiterlesen ...25 Jahre „Die Unternehmungslustigen“ – Feiergottesdienst mit Geburtstagsparty
MONTABAUR. Am Sonntag, 14. September, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gemeinsam mit der Pfarrei St. Peter Montabaur zum inklusiven Gottesdienst unter dem Motto „Ein besonderer Mensch bist Du“ ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur.
Kreis Altenkirchen. Es ist ein riesengroßer Schritt für noch sehr kleine Füße: Wenn Kinder aus der Kita in die Grundschule wechseln, dann ist damit ein ganzes Kaleidoskop an Gefühlen verbunden. Auf der einen Seite Unsicherheit und vielleicht sogar Ängste, auf der anderen Begeisterung und Vorfreude. Fest steht: Für einen gelingenden Übergang braucht es viele Unterstützer und Mitwirkende. Genau vor diesem Hintergrund hatte das Jugendamt der Kreisverwaltung in Person von Kita-Fachberaterin Katrin Schramm jetzt zum 18. Fachtag im Rahmen des QiD-Prozesses (Qualitätsentwicklung im Diskurs) eingeladen. Und der fiel mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich größer aus. Denn: Erstmals nahmen nicht nur Fachkräfte aus den Kitas im Landkreis teil, sondern auch aus den Grundschulen; der passende Titel des Tages: „Brücken bauen – Kooperation zwischen Kita und Grundschule erfolgreich gestalten“.
Weiterlesen ...