Die dringende Behebung von Fahrbahnschäden im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz-Nord erfordern eine zeitlich begrenzte Sperrung des Beschleunigungsstreifens von Mülheim-Kärlich (B 9) kommend in Richtung Bendorf/Westerwald (A 48). Die notwendigen Sanierungsarbeiten werden planmäßig am Freitag, dem 19. Juni, ca. 20 Uhr, beginnen und am Samstag, dem 20. Juni 2020, gegen 5 Uhr morgens, abgeschlossen sein.
Neumarkt, Samstag, 13.06.2020, 02.00 Uhr
(si)In der Nacht zum Samstag haben Beamte der Limburger Polizei "Im Schlenkert" in Limburg nach einem vorangegangenen Streit eine Schreckschusswaffe sowie ein Elektroschockgerät bei einem 19 Jahre alten Mann sichergestellt. Zeugen hatten zuvor gegen 02.00 Uhr die Auseinandersetzung im Bereich des Neumarktes gemeldet. Im Laufe des Streites sollen auch Schüsse gefallen sein, woraufhin alle Beteiligten die Flucht ergriffen hätten. Anhand der Personenbeschreibung konnte der mutmaßliche Schütze bei einer sofort eingeleiteten Fahndung in der Straße "Im Schlenkert" angetroffen und festgenommen werden. Weitere an dem Streit beteiligte Personen sind der Polizei bisher nicht bekannt. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum genauen Tathergang aufgenommen und bittet mögliche Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (06431) 91400 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Limburg-Weilburg. Rekordandrang beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Limburg–Weilburg (AWB): Seit Öffnung des Wertstoffzentrums Ende April haben rund 6.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises die Gelegenheit genutzt, ihren Abfall persönlich in Beselich anzuliefern. „Sowohl die kurzzeitige Schließung als auch die Tatsache, dass viele Menschen plötzlich Zeit zu Hause verbringen mussten, sind ursächlich dafür verantwortlich“, beurteilt der Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent Jörg Sauer die Situation. Bildunterschrift: Rainer Hennermann, Anja Steioff, Andreas Schneider, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer und Betriebsleiter Bernd Caliari (von links) vor dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Limburg-Weilburg.
Tischtennisspieler in der Region aufgepasst: Auch wenn das Trainieren unter gewissen Auflagen bereits wieder möglich ist, scheitert eine Rückkehr in den Trainingsbetrieb vielerorts an noch immer verschlossenen Hallen. Mit der Aktion #TischeFürEuch möchte der TTC Zugbrücke Grenzau den Tischtennis-Spielern in der Region eine Möglichkeit bieten, dennoch wieder an den Tisch zurückzukehren. Die Brexbachtaler stellen hierfür an bestimmten Wochentagen kostenfrei ein Kontingent an Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...Wie Hessen Mobil mitteilt, sind in der ersten Novemberwoche Wartungsarbeiten im Schiedetunnel vorgesehen. Hierfür ist eine wechselseitige Sperrung der jeweiligen Tunnelröhren erforderlich. Um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten nachts durchgeführt. Die Sperrung der Südröhre (Richtung Königstein) erfolgt von Dienstag, 4. November, 20 Uhr, bis Mittwoch, 5. November, 5 Uhr.
Die Nordröhre (Richtung Gießen) wird anschließend von Mittwoch, 5. November, 20 Uhr, bis Donnerstag, 6. November, 5 Uhr gesperrt.