Hilchenbach (ots)
Bei einem Unfall auf der Kronprinzeneiche sind am Montagabend (13.10.2020) zwei Personen leicht verletzt worden.
Ein 36-jähriger Mann war gegen 16:45 Uhr auf der B 62 in Fahrtrichtung Erndtebrück unterwegs. Auf Höhe des Abzweigs zur B 508 wollte er nach links Richtung Hilchenbach abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Audi eines 20-Jährigen. Beide PKW stießen frontal zusammen. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der 36-Jährige Alkohol getrunken hatte. Ein Atemalkoholvortest zeigte ein Ergebnis von 1,0 Promille. Daraufhin stellten die Beamten den Führerschein des Verursachers sicher. Zudem wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Bei dem Unfall sind der 20-Jährige sowie seine Beifahrerin leicht verletzt worden. Es entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro. Die B 62 musste für zwei Stunden gesperrt werden. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Beim Bezirksentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels trat Sina Möller, Schülerin der 7. Klasse im Gymnasium im Kannenbäckerland, als Vertreterin des Westerwaldkreises an. Hierfür hatte sie sich nach ihren Erfolgen auf Klassen- und Schulebene auch beim Kreisentscheid in Hachenburg durchgesetzt. Aufgrund der aktuell besonderen Situation fand der Bezirksentscheid allerdings nicht wie ursprünglich geplant in der Koblenzer Stadtbibliothek statt, sondern in digitaler Form. Alle Teilnehmer/innen mussten ihren Beitrag per Video aufzeichnen und hochladen. Sina hatte sich hierfür für einen Auszug aus dem Buch „Tintenherz“ von Cornelia Funke entschieden.
Eine achtköpfige Jury bewertete dann die Videos und kürte zwei Sieger: Jonathan Werle aus Koblenz und Sina Möller! Damit hat sie sich für den Rheinland-Pfalz-Entscheid qualifiziert, der ebenfalls in digitaler Form durchgeführt werden wird. Die jeweils beiden Besten aus den drei Regierungsbezirken treten dabei gegeneinander an, um zu ermitteln, wer Rheinland-Pfalz beim Bundesentscheid vertreten darf. (Quelle GIK Höhr-Grenzhausen)
Limburg (ots)
17-Jähriger vermisst - Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe, Hadamar, Mönchberg, Montag, 05.10.2020, 08.20 Uhr
(si)Seit Montag, dem 05.10.2020, wird der 17 Jahre alte Ibrahima DIALLO aus einer Jugendeinrichtung in Hadamar vermisste. Der Jugendliche verließ am Montagmorgen gegen 08.20 Uhr seine Wohnanschrift am Mönchberg und wollte mit einem Zug nach Frankfurt fahren. Seitdem kehrte der 17-Jährigen nicht in die Jugendeinrichtung zurück. Der Jugendliche ist etwa 1,70 m groß und hat schwarze kurze Haare, schwarze Augen sowie einen dunklen Teint. Zur Bekleidung des Jungen liegen keine Informationen vor. Da alle bisherigen polizeilichen Maßnahmen nicht zum Auffinden des Jungen geführt haben, bittet die Limburger Kriminalpolizei nun um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des 17-Jährigen geben kann, wird gebeten sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 91400 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
„Gefällt Mir!“ Es ist so weit, die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ ist jetzt auch auf Facebook und Instagram zu finden. “Gemeinsam als Region haben wir jetzt einen eigenen Social-Media-Auftritt und sind auch auf Facebook und Instagram vertreten. Auf den Accounts werden regelmäßig aktuelle Meldungen aus der Region Westerwald gepostet. Wir freuen uns darauf, dieses Profil mit vielen Informationen und Bildern für die Besucher der Seiten zu füllen. Wer uns folgen möchte, findet unser Profil hier: https://www.facebook.com/WirWesterwaelder/“, so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).
Die Besucher der Social Media Seiten, können sich auf aktuelle Pressemeldungen zu den „Wir Westerwälder“ Projekten, aber auch zu den Aktionen der Kooperationspartner freuen. Diese sind die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwald und die WW-Touristik. Die gemeinsame Vermarktung der Region Westerwald steht hierbei im Vordergrund.
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.