Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diakonie: Sabine Bätzling-Lichtenthäler und Hendrik Hering besuchen psychisch kranke Menschen
Westerwaldkreis. Für die Klienten der Diakonischen Tagesstätte Westerburg waren die vergangenen Monate eine ausgesprochene Herausforderung. Die Menschen, die unter verschiedenen psychischen Erkrankungen leiden, brauchen einen strukturierten Alltag. Ein Umzug ist für viele deshalb eine Mammutaufgabe, die sie seit Beginn der Coronakrise gleich zwei Mal bewältigen mussten. Das vertraute Haus in Westerburg ist wegen der Hygienebestimmungen viel zu klein für die 21-köpfige Gruppe, und die Zwischenstation – die Evangelische Freizeitstätte Dreifelden – mussten sie nach rund zwei Monaten ebenfalls verlassen. Nun sind sie im Schullandheim Norken. Dort statteten ihnen der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering und die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler einen Begrüßungsbesuch ab und erlebten ausgesprochen entspannte Gastgeber. Denn jetzt können die Klienten der Tagesstätte erst einmal durchatmen: In Norken bleiben sie wohl so lange, bis sich die Coronakrise deutlich entspannt.
Innerhalb eines Wochenendes stemmte das Team der Tagesstätte den Umzug von Dreifelden nach Norken und richtete das Schullandheim so ein, dass sich die Menschen auch hier sicher und zuhause fühlen können. Ein großer logistischer Aufwand, der auch mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, sagt der Leiter des Diakonischen Werks, Wilfried Kehr: „Obwohl wir die Tagesstätte in Westerburg derzeit nicht beziehen können, zahlen wir deren Miete ja weiter – zusätzlich zu den Aufwendungen für das Schullandheim. Allerdings sind das Coronabedingte Mehrkosten, bei denen uns das rheinland-pfälzische Sozialministerium unterstützt.“ Foto: Die Klienten der Tagesstätte freuen sich mit dem Diakonie-Team sowie mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering (vorne, auf der Bank) über ihre neue Bleibe im Schullandheim Norken.
Um die begonnenen Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerkwerk im Bereich der Anschlussstelle (AS) Dierdorf abschließen zu können, ist eine zeitlich begrenzte Sperrung der Zufahrt in Fahrtrichtung Köln notwendig. Planmäßig werden die dringend erforderlichen Arbeiten am Donnerstag, dem 13. August 2020, in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr, ausgeführt. Der Verkehr wird in den vorgenannten Abend- und Nachtstunden über die ausgeschilderte Umleitungsstrecke U7 zur AS Neuwied/Altenkirchen geführt.
- Unseriöse Firmen nutzen Notsituationen aus und nehmen massiv
überteuerte Preise
- Vorsicht bei Angeboten im Internet und bei Kontakten über
0800-Telefonnummern
- Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps zum
Vorbeugen
Aus der Wohnung ausgesperrt, Toilette verstopft oder ein Wespennest im Rollladenkasten - und das meistens auch noch zu einer unmöglichen Uhrzeit: Dann muss schnelle Hilfe her. Doch bei der Auswahl des Notdienstes ist Vorsicht geboten, sonst laufen Verbraucherinnen und Verbraucher Gefahr abgezockt zu werden. Unseriöse Anbieter nutzen die Notsituation aus und schlagen beim Preis ordentlich drauf, warnen die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz.
Diez (ots)
Im Bereich Diez kam es im Laufe des 11.08.2020 zu diversen Anzeigen im Bereich "Anruf falscher Polizeibeamter". Am Telefon wurde vorgegeben, Mitarbeiter einer Justizvollzugsbehörde in Stuttgart zu sein, Grund des Anrufes wäre ein vorliegender Pfändungsbeschluss. Es wurde nun versucht, die Angerufenen dazu zu bringen, eine Zahlenkombination an ihren Telefonen zu drücken, angebliche um weitere Informationen zu dem Beschluss zu bekommen. Bei den angezeigten Fällen wurde der Betrugsversuch noch bei der Kontaktaufnahme von den Angerufenen erkannt und das Telefonat beendet.
HELFERSKIRCHEN. Am heutigen Montag, 19. Mai, kam es um 10.49 Uhr zu einem Stromausfall in
Helferskirchen. Bei Tiefbauarbeiten wurde ein Kabel der Energienetze Mittelrhein (enm), der
Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), beschädigt, was zu einem Kurzschluss
führte. Die betroffenen Haushalte konnten bis 12.32 Uhr nach und nach wieder mit Strom versorgt
werden. (evm)
Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in ungezwungener Atmosphäre und unter freiem Himmel: Am Mittwoch, 11. Juni, lädt die Agentur für Arbeit Montabaur von 10 bis 14 Uhr wieder zur Open Air Ausbildungsmesse auf dem Außengelände der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur ein.
Weiterlesen ...Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden – Diez, Kaisersesch, Montabaur und Weißenthurm – arbeiten aktuell gemeinschaftlich daran, ein interkommunales Prozessmanagement zu entwickeln. Diese Grundlagenarbeit soll später als Muster für alle Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz dienen. Das Land fördert die interkommunale Zusammenarbeit der vier Kommunen mit 370.000 Euro.
Weiterlesen ...Ein unterhaltsamer Liederabend mit Songs von Sondheim, Weill, Smyth, Bernstein u.a.
Ob Kunstlied, Kabarett-Song oder Schlager – Genregrenzen kennt der Clown nicht. Das charismatische junge Liedduo Verena Tönjes und Daria Tudor begibt sich am 06.07.2025 (17 Uhr) in Schloss Montabaur in seinem höchst originellen, ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Programm auf die Suche nach dieser ambivalenten Figur:
Weiterlesen ...Anmeldungen zum Tagesausflug am Fronleichnam, 19. Juni 2025, sind ab sofort möglich!
Der Wanderverein „Siegperle“ aus Kirchen lädt alle Natur- und Wanderfreunde – ob Mitglied oder nicht – zu einem unvergesslichen Tagesausflug ein.
Zwei Highlights, ein Tag: Die Fahrt startet morgens mit dem Reisebus in Richtung Schwaigern (Region Heilbronn-Franken), wo die Teilnahme an der IVV-Wanderung der Wanderfreunde 1984 Schwaigern e. V. möglich ist. Zur Auswahl stehen Wanderstrecken von 6 oder 11 Kilometern, die durch das wunderschöne Leintal, vorbei an Weinbergen und Obstplantagen sowie durch die malerischen Mischwälder des Heuchelbergs führen. Eine IVV-Wertung ist inklusive – ideal für alle, die ihr Volkssport-Wertungsheft weiterführen möchten.
Am Internationalen Tag der Familie feiert die Allize-App ihren offiziellen Neustart. Die digitale Plattform richtet sich vornehmlich an Alleinerziehende im Westerwald und steht ab sofort mit einem erweiterten und vollständig funktionsfähigen Angebot wieder zur Verfügung. Gefeiert wurde dieser Meilenstein mit einer kleinen Ballonaktion im Familienferiendorf in Hübingen.
Die App ist ein Projekt der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald, einem Zusammenschluss engagierter Akteurinnen und Akteure aus Politik, Beratung, Ehrenamt und Verwaltung. Ziel der Initiative ist es, die Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden sichtbar zu machen, Unterstützung zu bündeln und Teilhabe zu stärken.