Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
14-jähriger Vermisster wohlbehalten aufgefunden, Hadamar, Donnerstag, 22.10.2020
(si)Der gestern (21.10.2020) als vermisst gemeldete 14-jährige Junge aus Hadamar konnte heute von der Polizei wohlbehalten aufgefunden werden. Die Polizei bedankt sich für die Mithilfe der Bevölkerung.
Limburg (ots)
14-jähriger Junge vermisst, Hadamar, Mönchberg, Mittwoch, 14.10.2020
(si)Seit einer Woche wird der 14-jährige Leon David MEYER aus einer Jugendeinrichtung am "Mönchberg" in Hadamar vermisst. Diese hat der 14-Jährige am 14.10.2020 gegen 00.15 Uhr verlassen und ist seitdem nicht nach dort zurückgekehrt. Da alle bisherigen polizeilichen Maßnahmen nicht zum Auffinden des Jungen geführt haben, bittet die Polizei nun um die Mithilfe der Bevölkerung. Der Vermisste ist etwa 1,65 m groß, schlank und hat dunkelblonde, kurze Haare. Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll er sich im näheren Umfeld von Hadamar aufhalten. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des Jungen geben kann, wird gebeten, sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 91400 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Liebe Westerwälderinnen und Westerwälder,
Ich wende mich heute vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Fallzahlen auch im Westerwaldkreis an Sie.
Die Zahl der Appelle vieler Stellen und Personen häufen sich exponentiell zu den steigenden Fallzahlen. Und auch ich habe mich dazu entschlossen, mich als Landrat unseres Westerwaldkreises an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, zu wenden.
Bei sachlicher Betrachtung ist Folgendes festzustellen:
Fakt ist: Die Pandemie ist nicht vorbei.
Fakt ist: Das Virus nützt nach wie vor jede Chance, um bei zu geringem Abstand von dem einen Menschen auf den anderen überzuspringen.
Fakt ist: Die Zahlen steigen nicht nur dynamisch, sondern rasant im ganzen Kreisgebiet aus den unterschiedlichsten Gründen und Situationen an.
Fakt ist aber auch: Keine wie auch immer gearteten Empfehlungen, Hinweise, Aufforderungen oder Appelle und auch Anordnungen werden den Einzelnen davon entbinden können, sich in seinem persönlichen Bereich nach bestem Wissen und Gewissen einzuschränken.
Steineroth (ots)
Am 20.10.2020, gegen 23.00 Uhr befuhr eine Streifenwagenbesatzung die L 288 in der Ortslage Steineroth, als plötzlich ein Pkw BMW im Gegenverkehr durch Schneiden einer Kurve auf den Fahrstreifen des entgegenkommenden Streifenwagens geriet. Nur durch starkes Abbremsen konnte eine Frontalkollision verhindert werden. Bei der anschließenden Verfolgung des BMW, verunfallte dieser in der Ortslage Steineroth, indem der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, ein Blumenbeet durchfuhr und im Bereich einer Hecke zunächst mit dem Fahrzeug zur Seite kippte. Der Pkw schlug schließlich wieder zurück auf die Räder und blieb beschädigt stehen. Der 20-jährige Fahrer flüchtet zunächst von der Unfallörtlichkeit. Im Verlauf der weiteren polizeilichen Ermittlungen konnte der verantwortliche junge Fahrer ermittelt und festgenommen werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, da er alkoholisiert war; Strafverfahren wurden eingeleitet. Die Sachschadensbilanz des Unfallgeschehens kann noch nicht beziffert werden. (Quelle Polizei Koblenz)
Ransbach-Baumbach (ots)
Persönlich erschien der Kfz-Halter und Geschädigte auf hiesiger Dienststelle.
Demnach hatte er seinen Pkw vor dem Haus (Am Seeufer 8, 56235 Ransbach-Baumbach) auf einem entsprechenden Stellplatz geparkt.
Über Nacht von Sonntag, dem 18.10.2020, 21:00 Uhr bis zum Montag, dem 19.10.2020, 11:00 Uhr wurde das Fahrzeug schlussendlich von unbekanntem Täter mittels eines scharfkantigen Gegenstandes auf der linken, hinteren Fahrzeugseite verkratzt.
Hinweise zu UT wurden zunächst nicht bekannt.
Höhr-Grenzhausen (ots)
Persönlich erschien der Kfz-Halter und Geschädigte auf hiesiger Dienststelle. Demnach hatte er seinen Pkw (VW Golf; Farbe: Schwarz) vor dem Haus in der Katharina-Kaspar-Straße 27, 56203 Höhr-Grenzhausen auf einem entsprechenden Stellplatz geparkt.
Über die Nacht von Samstag, 17.10.2020, 20:00 Uhr auf Sonntag, 18.10.2020, 10:45 Uhr wurde das Fahrzeug schlussendlich von unbekanntem Täter mittels eines scharfkantigen Gegenstandes auf der rechten Fahrzeugseite verkratzt.
Hinweise zu Tatverdächtigen wurden zunächst nicht bekannt. Auch eine Nachbarschaftsbefragung seitens des Geschädigten verlief negativ.
Zeugen werden gebeten, sich bei Hinweise an die Polizeidirektion Montabaur.
Höhn (ots)
Am Donnerstag, 15.05.2025, gegen 10 Uhr wurde ein Bewohner der Marktstraße in Höhn durch zwei ausländische Staatsangehörige angesprochen. Im weiteren Verlauf wurde der Kauf eines Quads vereinbart, dieses jedoch durch die zwei männlichen Täter widerrechtlich erlangt. Die Täter sollen mit einem weißen Transporter unterwegs gewesen sein. Daher bittet die Polizeiinspektion Westerburg um Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere ob jemandem im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 11 Uhr ein weißer Transporter in der Ortslage Höhn aufgefallen ist.(Polizei Westerburg)
Auch in diesem Sommer wird Schloss Arenfels in Bad
Hönningen wieder zur Kulisse für ein besonderes Kon-
zerterlebnis: Beim Schloss Open Air 2025 erwartet das
Publikum vom 29. bis 31. Mai ein abwechslungsreiches
Programm mit Livemusik für jede Generation - direkt am
Rhein, vor historischer Schlosskulisse.
Die Selen Food GmbH ruft die Kräutertee-Mischung "Slim Plus - Mate / Petersilien / Apfel" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt enthält Danthron. Diese Substanz wird als krebserregend eingestuft. Betroffen sind die 20-Beutel-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2027 und der Chargennummer LOT: 01/24. (LUA)
Else Schütz Stiftung macht noch mehr Menschlichkeit möglich
Die Else Schütz Stiftung übergab in Selters dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) einen neuen Wünschewagen und damit bereits den zweiten. Der Wünschewagen erfüllt schwer kranken Menschen letzte Wünsche.
Stadtbürgermeister Rolf Jung zeigte sich geehrt, Gastgeber der Übergabe sein zu dürfen. Dr. Johann Christian Meier von der Else Schütz Stiftung sagte: „Der Wünschewagen ist eine geniale Idee, die eine Lücke füllt im Dienst der Menschlichkeit.“ Er dankte Joachim Schütz, der seinen Familien- und Firmensitz in Selters habe und den Mitarbeitern der Firma Schütz, die auf der ganzen Welt mit ihrem Einsatz dafür sorgten, dass die Stiftung 6-stellige Beträge spenden könne. „Ich habe große Freude, heute auch einmal Wünscheerfüller zu sein“, sagte Dr. Meyer bei der Übergabe.
Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen macht auf eine wichtige Initiative aufmerksam: die bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni. Denn eine stabile Mobilfunkverbindung ist längst unverzichtbar, im Privatleben wie in der Wirtschaft. Die Netzverfügbarkeit entscheidet darüber, ob Navigation funktioniert, Nachrichten gesendet werden können oder wichtige Anrufe, wie zum Beispiel Notrufe, durchkommen.
Doch wie ist es eigentlich um das tatsächliche Nutzererlebnis im Mobilfunk in Deutschland bestellt? Um diese Frage zu beantworten, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche zu beteiligen und ihr Netz zu checken. Mit der Aktion wird ein wichtiges Vorhaben der neuen Bundesregierung umgesetzt: Künftig soll die Netzqualität verstärkt anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses beurteilt werden. Genau das macht die Mobilfunk-Messwoche sichtbar.
Schulen und Katastrophenschutz im Fokus des Kreisausschusses
Wie wird die neue Anne-Frank-Realschule in Montabaur aussehen? Informationen hierzu und zu vielen weiteren insbesondere schulischen Themen standen auf der Agenda des Kreisausschusses, der dieses Mal teilweise gemeinsam mit dem Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport (ASKS) sowie dem Schulträgerausschuss (SchTrA) tagte.
Der Neubau der Anne-Frank-Realschule schreitet zügig voran.