Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Digitale Lernplattform unterstützt den Dienstbetrieb in den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters
Selters. Seit dem 27. Oktober ruht erneut nach dem Lockdown im Frühjahr der reguläre Dienstbetrieb bei den 16 Freiwilligen Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Selters. Eine Wiederaufnahme ist frühestens dann geplant, wenn die Coronawarnstufe „GELB“ für mindestens zwei Wochen konstant erreicht ist. Die aktuellen Infektionszahlen lassen erahnen, dass in diesem Jahr keine Übungen sowie Aus- und Fortbildungen mehr möglich sein werden.
„Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr sicherzustellen, ist auch der praktische Übungsbetrieb herunterzufahren, um persönliche Kontakte und das damit verbundene Infektionsrisiko innerhalb der Mannschaft auf ein Minimum zu reduzieren“, so Bürgermeister Klaus Müller. Die Gefahr, dass sich durch eine infizierte Einsatzkraft eine ganze Feuerwehreinheit anstecken könnte oder sich in Quarantäne begeben muss, ist allgegenwärtig.
Um es den über 400 Feuerwehrfrauen und -männern dennoch zu ermöglichen, ihren hohen Ausbildungsstand zu erhalten und weiter auszubauen, konnte in den vergangenen Wochen eine digitale Lernplattform eingeführt werden. Diese kann von jedem Smartphone, Tablett oder PC gestartet werden. Sie bietet den Feuerwehrangehörigen verschiedene Lernkurse einschließlich kurzer Tests zur eigenen Lernerfolgskontrolle. Die Idee zur digitalen Lernplattform stammt vom Stellvertretenden Wehrleiter Christian Fein, der mit Unterstützung seiner Kameraden Nicki Ahlborn und Sascha Mathias die Plattform aufgebaut und mit Leben gefüllt hat. Angereichert um vielfältiges Bild- und Videomaterial wurde der Lehrstoff anschaulich und interessant aufbereitet. Zum Start der Lernplattform stehen sechs Kurse, abgestimmt auf die Feuerwehr der VG Selters zur Verfügung:
Betzdorf (ots)
Am 26.11.2020, gegen 15:45 Uhr betrat eine ca. 30-jährige, männliche Person einen Fahrradfachmarkt in Betzdorf. Im Geschäft bekundete der Mann Kaufinteresse an einem Pedelec, umgangssprachlich auch E-Bike, genannt. Dem vermeintlichen Kunden wurde nach einem Verkaufsgespräch eine Probefahrt mit dem hochpreisigen Fahrrad (Verkaufspreis 7000EUR) gestattet; von dieser Probefahrt kehrte der Mann nicht wieder zurück. Die Tatbegehungsweise zeigt Auffälligkeiten zu anderen Straftaten dieser Art in den vergangenen Monaten. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es sich um den gleichen Täter handelt. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 30 Jahre alt, südosteuropäische Erscheinung, kurze dunkle Haare. Bei dem entwendeten Pedelec handelt es sich um ein Fahrrad der Marke Specialized, Farbe schwarz mit orangefarbener Aufschrift, Rahmengröße L, Vollfederung. Wer kann Angaben zur Person oder zum Fahrrad machen? Ist eine solche Person bereits in anderen Fachgeschäften vorstellig geworden? Hinweise an die Polizei Betzdorf.
Gemeinsam nach Afrika reisen in Corona-Zeiten?
Das Rallyeteam „Hachenburger Frischlinge“ machte sich 2018 auf den ca. 8.000 km langen Weg nach Banjul, der Hauptstadt von Gambia. Die 6 Westerwälder starteten seinerzeit mit ihren 3 frischlingsgrünen Fahrzeugen im Westerwald, überquerten die Pyrenäen, die Straße von Gibraltar und das Atlasgebirge. Durch die Länder Marokko, Westsahara und Mauretanien kämpften sie sich durch die Sahara von Nord nach Süd, um schließlich vom Senegal aus über den Gambia River überzusetzen und die letzten Kilometer nach Banjul zurückzulegen. In der Vorbereitungszeit der Rallye sammelten die Frischlinge mit ihrer Mission HILFE erfahren einen Spendenbetrag von 50.000 EUR bei ihren Unterstützern, um den Erweiterungsbau einer Schule in Serekunda (Banjul) mit 8 Klassenzimmern zu finanzieren und weitere Spenden vor Ort abzuliefern. Das Schulgebäude wurde erfolgreich fertiggestellt und in Betrieb genommen, um den Kindern von Serekunda einen erweiterten Schulabschluss zu ermöglichen. Nach dem Corona Lockdown ist die Schule seit 1. Oktober wieder in Betrieb.
KUNSTHANDWERKER WEIHNACHTSMARKT PUDERBACH - ONLINE-VERSION -
Unser schöner Weihnachtsmarkt muss in diesem Jahr leider ausfallen . Deshalb haben wir eine Online – Version auf den Weg gebracht ! Seit 11. November können Sie tolle Produkte von vielen unserer Aussteller über die Homepage des VVV Puderbach selbst bestellen ! Viele Aussteller waren von der Idee begeistert und nahmen das Angebot gerne an. So können Sie schöne Präsente für Weihnachten direkt bei ihnen bestellen und sie damit ein wenig unterstützen ! Nutzen Sie dieses tolle Angebot !
www.vvv-puderbach.de Hajo Jordan, VVV Puderbach (Quelle VVV Puderbach)
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“