Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In der Lehrwerkstatt der evm-Gruppe entstehen Warnsysteme für gute Luft – Einsatz auch in Unterrichtsräumen
KOBLENZ. Die Auszubildenden der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) helfen mit, die Corona-Pandemie zu bekämpfen: Sie stellen derzeit mithilfe eines 3D-Druckers selbst entwickelte CO2-Ampeln her. Die kleinen Geräte sollen in den Räumen der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt daran erinnern, regelmäßig zu lüften. Zehn Geräte haben sie bereits gebaut. Zukünftig wollen die angehenden Elektroniker auch ihre Berufsschule und vielleicht auch die Partnerschulen der evm-Gruppe mit der Technik unterstützen. Bild: Bau der CO2-Ampeln: Die Auszubildenden zum Elektroniker bauen die CO2-Ampeln selbst in der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt: Vom Design über die Platine bis hin zur Programmierung der Sensoren. Foto: Sascha Ditscher. (Quelle evm)
Die Stadt Limburg hält Tempo 40 in der Innenstadt für geeignet, um die Stickoxidwerte zu senken und die Grenzwerte einzuhalten. Dies teilte der 1. Stadtrat Michael Stanke der Stadtverordnetenversammlung auf Anfrage mit. Aktuell untersucht das Land Hessen im Rahmen des Luftreinhalteplanes die Auswirkungen und mögliche Schadstoffminderung von Tempo 40. Diese Untersuchung soll daher abgewartet werden.
Auf Bundesstraßen wird eine solche Tempobegrenzung grundsätzlich vom Landkreis Limburg-Weilburg vorgenommen, der dies in Abstimmung mit Landesbehörden entscheidet. (Quelle Stadt Limburg)
Kirchen (ots)
Durch Ermittlungen von Beamten der Kriminalinspektion Betzdorf konnte zwischenzeitlich die Identität und die Herkunft der verstorbenen Person zweifelsfrei geklärt werden. Der 42-Jährige wohnte zuletzt in der Stadt Kirchen. Sein persönliches Umfeld verließ der Mann am Montag, den 04.01.2021. Seit dem wurde er nicht mehr gesehen und konnte auch telefonisch nicht erreicht werden. Eine Vermisstenmeldung lag nicht vor. Bei den Ermittlungen ergaben sich keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Aktuell wird von einem Unglücksfall ausgegangen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Mitte Dezember 2020 Anklage zum Amtsgericht – Schöffengericht – Koblenz gegen einen 54 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen erhoben. In der Anklageschrift wird dem aus Koblenz stammenden Angeschuldigten zur Last gelegt, im Zeitraum von Oktober 2019 bis Ende Juni 2020 in 24 Fällen anderen Personen kinderpornographische Dateien in Form von Bild- und Videomaterial verschafft und in 1119 Fällen kinderpornographische Dateien besessen zu haben.
Der Angeschuldigte hat die ihm zur Last gelegten Taten eingeräumt.
Das Amtsgericht Koblenz hat die Anklage zwischenzeitlich zugestellt. Termin zur Hauptverhandlung ist noch nicht bestimmt, da zunächst dem Angeschuldigten im Zwischenverfahren rechtliches Gehör zu gewähren und über die Eröffnung des Hauptverfahrens zu entscheiden ist. Bitte wenden Sie sich wegen des Fortgangs des gerichtlichen Verfahrens zu gegebener Zeit an die Pressestelle des Amtsgerichts Koblenz. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)