Koblenz (ots)
Am 3. und 5. Mai kontrollierten Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Koblenz an den Standorten in Koblenz, Mainz und Trier Betriebe der Kurier-, Express- und Paketdienstleister.
72 Beschäftigte der FKS des Hauptzollamtes Koblenz überprüften an den beiden Tagen insgesamt 474 Personen und 110 Betriebe. Bedingt durch die Pandemie ist in der Branche der Kurier-, Express- und Paketdienstleister ein erhöhter Personalbedarf entstanden. Die Branche gehört auch deshalb zu den Bereichen, die für Schwarzarbeit besonders anfällig ist.
Bei den Befragungen der Beschäftigten und der Überprüfung von Geschäftsunterlagen ergaben sich bisher in 47 Fällen Anhaltspunkte, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erforderlich machen.
Es handelt sich hierbei überwiegend um den Verdacht der Beitragsvorenthaltung, des Leistungsmissbrauchs und um den Verdacht, dass gegen die Mindestlohnbestimmungen verstoßen wurde. Weiterhin gibt es in einigen Fällen Anhaltspunkte dafür, dass ausländische Arbeitnehmer illegal beschäftigt wurden.
Die Prüfungen fanden gleichzeitig in mehreren Bundesländern statt. Die weiteren Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Koblenz dauern an. (Quelle Polizei Koblenz)
Rennerod (ots)
Am heutigen Sonntag, 9. Mai 2021, kam es gegen 15.20 Uhr zu einem Flächenbrand einer Wiese zwischen Rennerod und Emmerichenhain, Nähe Sportplatz Emmerichenhain. Hierbei wurde eine Fläche von bis zu 200 Quadratmetern durch das Feuer zerstört. In diesem Zusammenhang wurden einige Kinder beobachtet, die vorher in diesem Bereich mit Feuerzeugen hantiert und anschließend versucht haben sollen, das entstehende Feuer mit ihren T-Shirts zu zerschlagen. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei Vorliegen von Hinweisen zu Personen, die im Zusammenhang mit dem Feuer stehen können, mit der Polizei in Westerburg unter 02663 9805-0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Westerburg)
Kleinmaischeid (ots)
Am Samstag, 08.05.2021, kam es gegen 16:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten PKW-Fahrerin. Eine 18-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr die B 413 aus Richtung Kleinmaischeid kommend in Richtung Dierdorf. Auf einer geraden Strecke kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Böschung und überschlug sich mehrfach. Der PKW kam auf den Rädern zum Stehen. Die Fahrerin konnte sich selbständig aus dem PKW befreien und wurde mit schweren Verletzungen in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. An dem PKW entstand Totalschaden. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Die B 413 war für die Dauer der Maßnahmen voll gesperrt.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Limburg (ots)
Am heutigen Samstag, den 08.05.2021, gegen 00.45 Uhr, betrat eine männliche Person die Tankstelle des Autohofs in der Merenberger Daimlerstraße. Die 59-jährige Kassiererin befand sich zu diesem Zeitpunkt im Verkaufsraum; dies nutzte der Täter aus und begab sich hinter den Kassenbereich. Als die Kassiererin ihn aufforderte, diesen Bereich zu verlassen zog er plötzlich eine schwarze Schusswaffe. Er forderte Geld und Zigaretten. Der Kassiererin gelang es den Alarm auszulösen; der Täter konnte so lediglich eine kleinere Menge an Tabakwaren stehlen. Er flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung. Er wird beschreiben als ca. 20 Jahre alt, ca. 170 cm groß und von schlanker Gestalt. Er war mit einem schwarzen Kapuzen-Sweatshirt, einer schwarzen Hose, schwarzen Schuhen und einem grauen Rucksack bekleidet. Des Weiteren trug er bei Tatausführung eine FFP2-Maske. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg, unter 06431/9140-0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)