Nun ist es offiziell: Die Löschgruppen aus Horressen und Elgendorf haben sich zusammengetan: Am vergangenen Wochenende hat Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur und Brandschutzdezernent, die freiwillig und ohne Zwang entstandene „Ehe“ der beiden Partner besiegelt. Notwendig geworden ist sie dennoch. Die neue Einheit wird künftig den offiziellen Namen Freiwillige Feuerwehr Montabaur, Löschgruppe Horressen-Elgendorf tragen. Manuel Müller ist der neue Löschgruppenführer, Markus Negd sein Stellvertreter.
Als neues Leitungsteam der Löschgruppe Horressen-Elgendorf nahmen Manuel Müller (vorne rechts) und Markus Negd (neben ihm) die Glückwünsche zur Fusion und den neuen Ämtern gerne entgegen. Mit dabei waren (hinten v.l.) Der Erste Beigeordnete Andree Stein, Sebastian Decker, ehemaliger Löschgruppenführer Horressen, Wehrleiter Jens Weinreifer und Matthias Jäger, ehemaliger stellvertretender Löschgruppenführer Elgendorf. (Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)
Buchholz (WW) (ots)
Am Montagmorgen kam es um 07:35 Uhr auf der Bundesstraße 8 in Höhe des Industriepark Nordt, Gemarkung Buchholz (WW) zu einem Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Fahrer eines PKW Hyundai überholte in Fahrtrichtung Vierwinden trotz unklarer Verkehrslage einen vorausfahrenden LKW. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden PKW Toyota. Um eine Kollision mit dem entgegenkommen PKW zu vermeiden, lenkte der Hyundai Fahrer sein Fahrzeug bewusst nach links in Böschung. In der Böschung überschlug er sich mit seinem Fahrzeug und prallte gegen einen angrenzenden Baum. Der Fahrer wurde von Kräften der freiwilligen Feuerwehr Krautscheid aus seinem PKW befreit und von einem Notarzt erstbehandelt. Im Anschluss wurde mit einem Krankenwagen in ein umliegendes Krankenhaus gefahren. Der bislang unbekannte LKW fuhr weiter, ohne die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und der Art seiner Beteiligung zu ermöglichen.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Der Umstellung von einer Pellet-Heizung an der Grundschule Herschbach (Oww.) auf eine Kombination aus Luft/Wasser-Erdgaswärmepumpe mit einer Spitzenlast- Erdgasbrennwerttherme wurde bereits im März vom Verbandsgemeinderat zugestimmt.
Zwischenzeitlich hat die Verwaltung in einer Sofortmaßnahme mit eigenem Personal die Umstellung auf Gas vorgenommen. Im zweiten Schritt wird nun die modulierende Luft/Wasser-Erdgaswärmepumpe von Buderus angeschafft und mit eigenem Personal eingebaut. Der gesteckte Kostenrahmen wird eingehalten ggf. auch unterschritten. Eine Abstimmung mit dem Bezirksschornsteinfeger ist erfolgt. Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt diese Information zustimmend zur Kenntnis.
Am Sonntag, 4. Juli, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Teilen der Verbandsgemeinden Dierdorf, Hachenburg und Selters. Dazu schaltet Sie die Stromversorgung in einigen Orten von 5.30 Uhr bis etwa 8.30 Uhr ab.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)