Limburg (ots)
(fh)Seit Freitag, dem 18.06.2021 wird die 16-jährige Laura Teodara Zana aus Bad Camberg-Würges vermisst. Die Jugendliche verließ am Freitag, gegen 17:50 Uhr die Wohnung ihrer Eltern und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Ersten Ermittlungen zufolge könnte Laura auf dem Weg in Richtung Ungarn sein. Dabei ist sie möglicherweise in Begleitung eines 36-jährigen Bekannten. Alle bisherigen Maßnahmen der Limburger Kriminalpolizei verliefen ergebnislos.
Die Vermisste ist etwa 160 cm groß und hat blondes Haar. Über ihre Kleidung ist nichts bekannt. Auffällig ist eine Narbe am rechten Unterarm, sowie die Tätowierung einer Ranke samt dem Datum: 21.08.1985 im Bereich ihres rechten Knöchels.
Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort nimmt die Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. FOTO DER VERMISSTEN:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50153/4950109?utm_source=directmail&utm_medium=email&utm_campaign=push
(Quelle Polizei Limburg)
Die Hausarztstruktur in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kennzeichnet sich signifikant durch ein Alter der Mediziner und Medizinerinnen von sechzig Jahre und mehr. Im Westerwaldkreis insgesamt sind etwa 23 % der zugelassenen Hausärzteschaft zwischen 60 und 64 Jahren, etwa 21 % sind 66 Jahre und älter. Die Situation ist nicht neu – bemerkenswert hingegen ist der Ansatz der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach zur Gestaltung zukunftsfähiger Ideen für die medizinische Entwicklung der Region. „Bereits im November 2020 gab es ein erstes Treffen Zwischen Verbandsgemeindebürgermeister Michael Merz sowie Guido Wernert, Geschäftsführer Dierdorf/Selters sowie Limburg/Diez. Die Folgetreffen im Dezember 2020 bis Juni 2021 ergänzt durch verschiedene Vertreter der Fraktionen sowie Ortsgemeinden. 
Foto (v.l.nr.): Guido Wernert, Jasmin Weber, Michael Merz, Ulrich Schmidt, Vanessa Weldert, Stephan Bach, Wolfgang Zirfas
Die Inzidenzzahlen haben sich in der vergangenen Wochen deutlich nach unten bewegt, die Lockerungen bei den Auflagen und Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beleben die Innenstädte und damit auch Handel und Gastronomie. Dennoch, die Branchen hat es teilweise richtig hart getroffen. Der Magistrat der Stadt Limburg setzt daher noch einmal klare Zeichen: Beim digitalen Gutschein-System von LimburgPLUS übernimmt die Stadt die Plattform-Gebühren in Höhe von 7000 Euro für alle teilnehmenden Betriebe. Auf die Gebühren für die Beschicker des Wochenmarkts sowie der Gastronomen für die Nutzung der Flächen für ihre Außenbewirtschaftung sollen ebenfalls verzichtet werden, allerdings muss die Stadtverordnetenversammlung dieser Empfehlung des Magistrats noch zustimmen.
Kleinmaischeid (ots)
Wie erst am 22.06.2021 angezeigt wurde, kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei einer Feier im Larsheck in Kleinmaischeid zu einer Körperverletzung z. N. eines 23 - jährigen Geschädigten. Den Angaben des Geschädigten zufolge soll ihn ein ca. 30 - jähriger Mann grundlos mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der Geschädigte verlor daraufhin kurzfristig sein Bewusstsein. Der Vorfall ereignete sich sonntags gegen 00:30 Uhr.
Zeugen, die bei der Feier anwesend waren werden gebeten, Hinweise auf die Identität des Beschuldigten und zu dem geschilderten Vorfall bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)