A 48 – Mehrere kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der AS Höhr-Grenzhausen und im AD Dernbach in den Abend- und Nachtstunden
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt Ende Mai und im Juni 2021 mehrere Streckenabschnitte im Zuge der A 48 mit neuen, dünnen Asphaltdeckschichten ausstatten. Alle Arbeiten werden an den genannten Zeiträumen ausschließlich in den verkehrsarmen Abend- und Nachtstunden ab ca. 20 Uhr ausgeführt und sollen bis 5 Uhr morgens abgeschlossen sein. Im Rahmen der mehrtägigen Maßnahmen wird die alte Fahrbahndecke (Verschleißschicht) abgefräst und in mehreren Arbeitsschritten an verschiedenen Terminen erneuert.
Limburg (ots)
19-Jähriger tot in Wohnung aufgefunden,
Weinbach, Elkerhausen, Sudetenstraße, 24.05.2021, 19.40 Uhr,
(pl)Am Montagabend wurde ein junger Mann gegen 19.40 Uhr in seiner Wohnung in der Sudetenstraße in Weinbach-Elkerhausen leblos von einem Familienangehörigen aufgefunden. Der verstorbene 19-Jährige wies eine Verletzung durch einen scharfen Gegenstand auf. Weitere Personen oder aber das mögliche Tatwerkzeug konnten in der Wohnung nicht aufgefunden werden. In der Folge wurden umfangreiche Maßnahmen sowohl in der Wohnung als auch im erweiterten Umfeld des Wohnhauses durchgeführt. Hierfür wurden neben zahlreichen Polizeikräften auch noch der Erkennungsdienst des Polizeipräsidiums Westhessen sowie die Rechtsmedizin aus Gießen hinzugezogen. Die Obduktion des vermutlich zwischen Sonntag und Montag verstorbenen Mannes soll im Laufe des heutigen Tages stattfinden. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes aufgenommen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um die Mithilfe der Bevölkerung. Personen, die zwischen Sonntag und Montag verdächtige Beobachtungen im Bereich des Wohnhauses und darüber hinaus in der Sudetenstraße gemacht haben oder in anderer Form zur Aufklärung der Tat beitragen können, werden gebeten, sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Hachenburg (ots)
Ein 24-Jähriger hat am Wochenende mit einer Vielzahl von strafbaren Handlungen die Polizei Hachenburg auf Trapp gehalten. Er sammelte von Samstag bis Montag 8 Strafanzeigen und musste letztendlich die Nacht von Pfingsmontag auf Dienstag die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Am Samstag, gegen 16:00 Uhr, fiel der Junge Mann einem Zeugen auf. Der Zeuge hatte auf einem Feldweg in Richtung Rotenhain einen dunklen BMW ohne Kennzeichen beobachtet beobachtet. Der Pkw war dann weiter in Richtung Hirtscheid geführt worden. Als Fahrzeugführer konnte der 24-Jährige ermittelt werden. Dieser war der Halter des abgemeldeten und nicht versicherten BMWs. Der 24-jährige war deutlich alkoholisiert und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Der BMW war von einem Polizeihubschrauber auf einem Feld zwischen Hirtscheid und Alpenrod festgestellt worden. Der Pkw wurde sichergestellt. Am Sonntag, den 23.05.2021 fiel der 24-Jährige in Nistertal auf. Ein dreiköpfige Gruppe junger Männer war über einen Pkw gelaufen. Der alkoholiserte 24-Jährige war wieder dasbei. Ob an dem Pkw ein Sachschaden entstanden ist, wird noch überprüft. Am Pfingstmontag, gegen 20:40 Uhr, wurde eine Streifenwagenbesatzung auf einen PKW in der Graf-Heinrich-Straße aufmerksam. Als der Pkw kontrolliert werden sollte, fuhr dieser schnell in die Nisterstraße. Auf dem Parkplatz vor dem Kino konnte der Pkw kontrolliert werden. Fahrzeugführer war wieder der 24-Jährige. Er war wieder alkoholisiert und im Besitz einer Fahrerlaubnis war er immer noch nicht. Dafür führte er jedoch eine Schreckschusswaffe und ein Messer mit. Dem 24-Jährigen wurde ein Blutprobe entnommen und seine Waffen wurden sichergestellt. Der Pkw der 22-Jährigen Halterin wurde sichergestellt, da sie diesen schon öfters an den 24-Jährige überlassen hatte. Auch gegen die 22-Jährige wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Gegen 21:40 Uhr hielt sich der 24-Jährige an einer Bushaltestelle in der Graf-Heinrich-Straße auf. Als er in einem Pkw einen bekannten Kontrahenten erkannte, sprang er auf die Straße und versuchte gegen den Pkw zu treten. Letztendlich konnte der 24-Jährige mit anderen jungen Männern auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurantes angetroffen werden. Es bahnten sich Körperverletzungsdelikte an und es wurden Bedrohungen ausgesprochen. Der 24-Jährige wurde dann zur Gefahrenabwehr festgenommen und musste die Nacht bei der Polizei verbringen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Sankt Goarshausen (ots)
Am Nachmittag des Pfingstmontag, gingen bei der Polizei in Sankt Goarshausen zahlreiche Anrufe besorgter Pfingstwanderer ein, welche ein hilfloses und verwaistes Rehkitz entlang der Loreleytreppen meldeten. Der daraufhin seitens der Polizei verständigte Jagdausübungsberechtigte begab sich zu dem auf etwa halber Höhe zwischen Hafen und Loreleyplateau liegenden Tier. Nachdem das etwa dreimonatige Rehkitz augenscheinlich unverletzt erschien, barg der Jäger das Tier und trug es die 210 Stufen nach unten zum Fuß des Loreleyfelsens. Dort übergab er es an die zuvor verständigte Wildtierhilfe an der Loreley, welche das Tier auf ihrem Gelände bei St. Goar aufpäppeln und aufziehen wird. (Quelle Polizei St. Goar)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)