Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Wohnen im Kirchgarten“ in Montabaur
Montabaur (shg) Die Freude über den geglückten Abschluss war den Beteiligten anzusehen, als der Kirchenvorstand des Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur am Samstag einstimmig dem Verkauf des 8000 Quadratmeter großen Lutherkirchen-Geländes samt Kirche und Pfarrhaus zustimmte. Investor Ralf Mohr von der Wohnbau Mohr GmbH aus Neuwied erwirbt das Grundstück. Zuvor stellte Investor Ralf Mohr gemeinsam mit dem Architekten Schulte die vorgesehene Wohnbebauung dem Kirchenvorstand, um das dreiköpfige Pfarrteam Anne Pollmächer und Maurice und Anna Meschonat vor. Als Gäste waren außerdem der Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Dr. Axel Wengenroth, der Vorsitzende der Dekanatssynode, Bernhard Notdurft, sowie Vertreter der Bau- und Liegenschaftsabteilung der Landeskirche anwesend.
Altenkirchen (ots)
Am späten Sonntagnachmittag, 25.04.2021, ereignete sich um 17:55 Uhr ein Verkehrsunfall in der Kumpstraße in Altenkirchen, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Der 55jährige Fahrer eines Motorrades war aus Richtung Kettenhausen kommend in Richtung Innenstadt unterwegs. An der Einmündung Kumpstraße / Zubringer Bundesstraße 256 wartete die 52jährige Fahrerin eines Opel Astra. Diese wollte nach links in Richtung Hamm abbiegen. Die PKW-Fahrerin fuhr, aus bislang nicht geklärter Ursache, unmittelbar vor dem Motorrad auf die Kumpstraße und es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer stürzte und wurde einige Meter über die Fahrbahn geschleudert. Sowohl der Motorradfahrer als auch die Opelfahrerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Da sich der Zustand der PKW-Fahrerin plötzlich erheblich verschlechterte, wurde zusätzlich ein Rettungshubschrauber angefordert. Beide Fahrzeuge waren Totalschaden. Die Kumpstraße war bis 20:10 Uhr voll gesperrt. Es waren zwei Rettungswagen und das Notarzteinsatzfahrzeug des DRK Altenkirchen, der Rettungshubschrauber "Air Rescue Nürburgring", die Straßenmeisterei Altenkirchen sowie die Polizei Altenkirchen im Einsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Neuwied (ots)
Dierdorf. Am 25.04.2021, um 21:03 Uhr, kam es zu einem Raubüberfall durch einen bewaffneten Täter auf eine Tankstelle in der Neuwieder Straße in Dierdorf, in der Nähe des Marktplatzes. Während des laufenden Betriebs betrat der Täter den Verkaufsraum und bedrohte den Angestellten mit einer Schusswaffe. Durch den Täter wurde Bargeld sowie eine große Anzahl Zigaretten erbeutet. Anschließend verließ der Täter die Tankstelle und flüchtete fußläufig in Richtung Innenstadt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 170cm groß, kräftige Statur, dunkle Haare, blaue Schirmmütze mit Aufschrift "Wodka Gorbatschow", medizinischer Mund- Nasenschutz "OP-Maske", dunkle Jacke mit hellem Reißverschluss, keine Brille
Zeugen, die zu diesem Sachverhalt sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Neuwied, Tel: 02631 / 878 0, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Neuwied)
Buchholz (Westerwald) / Meisenbach (ots)
Am 24.04.2021 kam es gegen 18:13 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Meisenbach. Der 51-jährige Unfallverursacher befuhr die B 8 aus Richtung Uckerath in Fahrtrichtung Kircheib. In Höhe Meisenbach versuchte er laut Zeugenaussagen ein vor ihm fahrendes Fahrzeug innerhalb einer Kurve zu überholen. Hierbei touchierte er beinahe einen entgegenkommenden PKW. Dadurch kam der Verursacher ins Schleudern und verließ die Fahrbahn nach rechts. Hier kollidierte er nach Durchfahrt eines Grabens frontal mit einem Baum. Im Fahrzeug wurden der Fahrer und 2 Kinder glücklicherweise nur leicht verletzt. Alle Insassen konnten sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Zum Zwecke der polizeilichen Unfallaufnahme war die B 8 zeitweise voll gesperrt. (Quelle Polizei Neuwied)
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.