Am Dienstag, 07.12.21, 18.00 Uhr, fand im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach die letzte Sitzung des Verbandsgemeinderates Ransbach-Baumbach im Jahr 2021 statt.
Unter Tagesordnungspunkt (TOP) 1 der Sitzung gab Bürgermeister Michael Merz zunächst eine Eilentscheidung im Zusammenhang mit der gut fortschreitenden Sanierung des Hallenbades in Nauort bekannt.
Im Rahmen des Förderprogramms „Digitalpakt Schule“ wurden Aufträge im Zusammenhang mit dem WLAN-Ausbau an den Schulstandorten Nauort und Ransbach-Baumbach (Grundschule) vergeben.
Viele Tausend Webcams weltweit übertragen live Bilder von den interessantesten Plätzen in Städten, von Sehenswürdigkeiten oder von schönen Landschaften. Jetzt ist auch Montabaur dabei! In einer privaten Initiative hat Rainer Bloedhorn-Dausner, Geschäftsführer der Firma URSA-Chemie in Montabaur, auf dem Dach einer neuen Produktionshalle im Gewerbegebiet „Alter Galgen“ eine Foto-Webcam mit Blick auf die Stadt Montabaur installiert. Den herrlichen Ausblick auf die Stadt kann jetzt die Öffentlichkeit jederzeit genießen.
Die Foto-Webcam besticht durch den Einsatz einer echten Spiegelreflexkamera mit hochaufgelösten Bildern mit bis zu 24 Megapixel. Im Gegensatz zu IP-Kameras liefert die Foto-Webcam auch in der Nacht oder bei unvorteilhaften Lichtverhältnissen gute Aufnahmen. Alle 10 Minuten wird von der Stadt mit dem Schloss Montabaur ein Foto geschossen, rund um die Uhr, also über 50.000-mal pro Jahr. Der Betreiber der Anlage hofft, dass auch ein paar außergewöhnliche Wetterphänomene eingefangen werden können. Auf Grund der Blickrichtung nach Süden sind die besten Aufnahmen morgens, abends und nachts zu erwarten.
Die Bürger können vor der Fahrt zur Arbeit oder bei sonstigem Interesse mal bei der Webcam vorbeischauen, um sich über die Wetterlage in Montabaur zu informieren. Einen Ausbau der Webpage mit informellen und redaktionellen Beiträgen hat Rainer Bloedhorn-Dausner in Planung. Die Bilder der Kamera können auf der Webseite https://blickmontabaur.de betrachtet werden.
Bild
Einen Panorama-Blick über Montabaur zeigt die neue Webcam von Pinorama. Sie ist auf dem Dach des Firmengebäudes von URSA-Chemie im Gewerbegebiet „Alter Galgen“ installiert. (Quelle / Bild: Montabaur / Webcam Pinorama)
Durch eine jugendliche Auszubildende einer Verbandsgemeindeverwaltung wurden am 14.12.2021 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt, dies geschah bereits zum wiederholten Mal. Die Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch einen Beamten des Sachgebiets Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben.
Einrichtung für betroffene Frauen und Kreisverwaltung arbeiten eng zusammen
Pünktlich zum Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ erscheint alljährlich die BKA-Statistik zu häuslicher Gewalt. Auch in diesem Jahr waren die Zahlen erschreckend: Die Zahl der Gewaltopfer in Partnerschaften stieg um 4,4 Prozent an. Überwiegend trifft diese Gewalt Frauen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sind auch Frauen in unserer Region betroffen.
Eine wichtige Anlaufstelle ist in diesem Fall das Frauenhaus Westerwald. Seit inzwischen über 27 Jahren leistet die Einrichtung eine wichtige Arbeit. Hier werden Schutz und Unterkunft für von Gewalt bedrohten Frauen und deren Kinder aus dem Westerwaldkreis geboten. Auch Beratung und Unterstützung in schwierigen Situationen können hier geleistet werden.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)
Kirchen (Sieg) (ots)
Am 12.09.2025 kam es gegen 17:45 Uhr auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem PKW, bei welchem alle der insgesamt sieben Insassen leichtverletzt wurden.
Der 21-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinter befuhr die L 280 in Richtung Niederfischbach, und beabsichtige rechts zur dortigen Erddeponie abzufahren. Als er bemerkte, dass die Durchfahrt für ihn dort nicht erlaubt ist, setzte er auf die L 280 zurück. Beim Wiedereinfahren in den Verkehr, missachtete er aufgrund der ihn im Rückspiegel blendenden Sonne den durchgehenden Verkehr, und kollidierte mit dem Peugeot einer 33-jährigen, welche ebenfalls in Richtung Niederfischbach fuhr.
Weiterlesen ...
Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungssaison öffnen die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44.508 e.V. am Sonntag, 21.09.2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr in Westerburg wieder den Lokschuppen des Erlebnisbahnhofs Westerwald zum traditionellen Herbst-Modellbahntag.
Hierzu gehört auch eine große Modellbahnbörse, die auf ca. 150 Metern Standlänge im historischen Lokschuppen am Bahnhof in Westerburg stattfindet. Dort kann nach Herzenslust in einer großen Auswahl an Modellbahnzubehör gestöbert, gekauft und getauscht werden. Auf der großen Spur I Anlage um den historischen Kohlenladekran drehen verschieden Lokomotiven im Maßstab 1:32 zur Freude der Besucher ihre Runden.
Hast Du Lust einmal beim Adventssingen mitzusingen?
Wir suchen Dich für den neuen Projektchor „Christmas Singers“
Was ist geplant?
Am Sonntag, den 21. Dezember findet das jährliche Adventssingen des Männergesangvereins Höhr
e.V. statt. Auch dieses Jahr wird für einen guten Zweck gesammelt. Die Spenden verbleiben in unserer
Stadt und werden zu 100% weitergegeben.
Montabaur-Ettersdorf. Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, feiert die „Thekenmannschaft Ettersdorf“, kurz TME, ihr 50-jähriges Bestehen. 13 junge Leute aus dem beschaulichen Gelbachtalort und heutigen Montabaurer Stadtteil gründeten im Jahre 1975 den Verein, um in ihrer Freizeit Fußball zu spielen.
Vorausgegangen waren die jährlich stattfindenden„Vier-Dörfer-Turniere“, bei denen die Fußballer aus Ettersdorf, Stahlhofen, Daubach und Untershausen um den begehrten Siegerpokal kämpften. Dadurch wurde die Idee geboren, einen Freizeit-Fußball-Verein zu gründen. Da man keinen eigenen Sportplatz zur Verfügung hatte, schlossen sie sich dem FSV Gelbachtaler Sportfreunde Stahlhofen an, um auf deren Platz die Spiele austragen zu können.
Weiterlesen ...Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ermöglichen seit einem halben Jahrhundert Teilhabe am Arbeitsleben – Bunte Geburtstagsparty in Siershahn gefeiert
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Bunt, bewegend und voller Gemeinschaft – mit einer großen Feier in der festlich geschmückten Unikat-Eventhalle in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen“ kamen mehrere hundert Beschäftigte und Mitarbeitende zusammen, um dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu begehen.