Limburg, Bahnhofsplatz, Donnerstag, 16.12.2021, 08:00 Uhr bis Freitag, 17.12.2021, 13:45 Uhr
(wie) Am Donnerstagmorgen wurde in Limburg eine Jugendliche sexuell belästigt, der Tatverdächtige konnte am Freitagmittag festgenommen werden. Eine 17-Jährige war mit dem Bus unterwegs zu ihrer Schule. Am Busbahnhof Limburg wurde sie von einem Mann angesprochen, den sie aber aufgrund seines gebrochenen Deutsches nicht richtig verstehen konnte. Der Mann näherte sich der 17-Jährigen und bedrängte und berührte sie mehrfach unsittlich. Erst als ein anderer Mann an der Bushaltestelle der Jugendlichen zu Hilfe kam, ließ der Täter von seinem Opfer ab und entfernte sich. Möglicherweise belästigte der Mann später noch weitere Jugendliche/ Frauen in einem Bus. Er wurde beschrieben als dunkelhäutig, ca. 40 Jahre alt, mit dunklen Augen und Haaren. Er sei mit einer khakifarbenen, längeren Jacke mit aufgesetzten Taschen und einer Kapuze sowie einer hellen, langen Hose bekleidet gewesen. Zudem habe er eine türkisbläuliche Mütze und brauen Winterboots sowie eine FFP2-Maske getragen. Aufgrund der detaillierten Beschreibung und der Bilder der Videoschutzanlage, konnte die Bundespolizei den Tatverdächtigen 49-Jährigen am Freitagmittag auf dem Bahnhofsvorplatz entdecken und festnehmen. Er trug noch die Kleidung vom Vortag und wurde an die Landespolizei übergeben. Nach Erkennungsdienstlicher Behandlung und Identitätsfeststellung wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Kriminalpolizei Limburg hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen. Insbesondere der Mann, der der Jugendlichen an der Bushaltestelle zu Hilfe kam, wird gebeten sich bei der Polizei zu melden. Er hat am Donnerstag eine Mütze mit Eintracht Frankfurt-Logo und eine graue Trainingsjacke getragen. (Quelle Polizei Limburg)
Wissen, Langstr. (ots)
Am So., 19.12.2021, gegen 21:45 Uhr, brachte eine 38-jährige Frau ihren Hausmüll nach draußen. Dabei wurde sie nach eigenen Angaben von einem unbekannten Mann mit einem Pfefferspraystoß ins Gesicht angegriffen. Ein Rettungswagen wurde angefordert. Die 38-Jährige konnte keinerlei Angaben zu dem unbekannten Täter geben. Ein Zeuge hatte vom Fenster aus eine männliche Person mit "wenig Haaren", dunkel gekleidet über die Langstr. weglaufen sehen. An der dunklen Hose befanden sich Leuchtreflektoren. Die Ermittlungen dauern an. Weitere Zeugenhinweise werden an die Polizeiwache Wissen erbeten. (Quelle Polizei Wissen)
Wissen, In der Hüll 12 / Röntgenstr. 6 / Im Kreuztal 114 (ots)
In drei Fällen zerstachen unbekannte Täter in der Zeit von Do., 16.12.2021, 21:00 Uhr bis Fr., 17.12.2021, 12:55 Uhr, Reifen an geparkten Fahrzeugen. An einem in der Hüll geparkten Pkw Citroen Berlingo wurden alle vier Reifen; an einem in der Röntgenstr. abgestellten Pkw Renault Twingo die beiden linken Reifen und an einem Im Kreuztal geparkten Pkw Opel Corsa wiederum alle vier Reifen zerstochen. Zeugenhinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen, werden an die Polizeiwache Wissen erbeten. (Quelle Polizei Wissen)
Die 20 Limburger Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die täglich durch die Stadt patrouillieren, sind aus dem Alltag der Stadt nicht mehr wegzudenken. Denn ihre regelmäßigen Kontrollen vermeiden Verkehrschaos durch die Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs. Außerdem wird die Einhaltung von städtischen Satzungen überwacht sowie Jugendschutzkontrollen und noch einiges mehr durchgeführt. Oftmals auch gemeinsam mit der Landespolizei.
Um nun einheitliche und moderne Standards im Erscheinungsbild bei den Hilfspolizeibeamten und -beamtinnen zu schaffen, hat die Stadt Limburg für seine Ordnungshüter eine Ausschreibung für die Ausstattung getätigt.
„Es wurden im Laufe der Jahre viele Ersatzbeschaffungen vorgenommen, die dazu führten, dass ein buntes Sammelsurium an Ausrüstungsgegenständen zusammengekommen ist und die Hilfspolizeibeamten in unterschiedlicher Ausstattung unterwegs sind“, so der 1. Stadtrat Michael Stanke. „Ziel ist daher eine einheitliche Ausrüstung, um auch in der Bevölkerung als zusammengehöriges Team wahrgenommen zu werden und einen gemeinsamen Sicherheitsstandard zu gewährleisten“, so Stanke weiter.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)
Kirchen (Sieg) (ots)
Am 12.09.2025 kam es gegen 17:45 Uhr auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem PKW, bei welchem alle der insgesamt sieben Insassen leichtverletzt wurden.
Der 21-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinter befuhr die L 280 in Richtung Niederfischbach, und beabsichtige rechts zur dortigen Erddeponie abzufahren. Als er bemerkte, dass die Durchfahrt für ihn dort nicht erlaubt ist, setzte er auf die L 280 zurück. Beim Wiedereinfahren in den Verkehr, missachtete er aufgrund der ihn im Rückspiegel blendenden Sonne den durchgehenden Verkehr, und kollidierte mit dem Peugeot einer 33-jährigen, welche ebenfalls in Richtung Niederfischbach fuhr.
Weiterlesen ...
Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungssaison öffnen die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44.508 e.V. am Sonntag, 21.09.2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr in Westerburg wieder den Lokschuppen des Erlebnisbahnhofs Westerwald zum traditionellen Herbst-Modellbahntag.
Hierzu gehört auch eine große Modellbahnbörse, die auf ca. 150 Metern Standlänge im historischen Lokschuppen am Bahnhof in Westerburg stattfindet. Dort kann nach Herzenslust in einer großen Auswahl an Modellbahnzubehör gestöbert, gekauft und getauscht werden. Auf der großen Spur I Anlage um den historischen Kohlenladekran drehen verschieden Lokomotiven im Maßstab 1:32 zur Freude der Besucher ihre Runden.
Hast Du Lust einmal beim Adventssingen mitzusingen?
Wir suchen Dich für den neuen Projektchor „Christmas Singers“
Was ist geplant?
Am Sonntag, den 21. Dezember findet das jährliche Adventssingen des Männergesangvereins Höhr
e.V. statt. Auch dieses Jahr wird für einen guten Zweck gesammelt. Die Spenden verbleiben in unserer
Stadt und werden zu 100% weitergegeben.
Montabaur-Ettersdorf. Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, feiert die „Thekenmannschaft Ettersdorf“, kurz TME, ihr 50-jähriges Bestehen. 13 junge Leute aus dem beschaulichen Gelbachtalort und heutigen Montabaurer Stadtteil gründeten im Jahre 1975 den Verein, um in ihrer Freizeit Fußball zu spielen.
Vorausgegangen waren die jährlich stattfindenden„Vier-Dörfer-Turniere“, bei denen die Fußballer aus Ettersdorf, Stahlhofen, Daubach und Untershausen um den begehrten Siegerpokal kämpften. Dadurch wurde die Idee geboren, einen Freizeit-Fußball-Verein zu gründen. Da man keinen eigenen Sportplatz zur Verfügung hatte, schlossen sie sich dem FSV Gelbachtaler Sportfreunde Stahlhofen an, um auf deren Platz die Spiele austragen zu können.
Weiterlesen ...Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ermöglichen seit einem halben Jahrhundert Teilhabe am Arbeitsleben – Bunte Geburtstagsparty in Siershahn gefeiert
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Bunt, bewegend und voller Gemeinschaft – mit einer großen Feier in der festlich geschmückten Unikat-Eventhalle in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen“ kamen mehrere hundert Beschäftigte und Mitarbeitende zusammen, um dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu begehen.