Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Friesenhagen (ots)
Am 23.09.21 gegen kurz nach 21:00 Uhr wurde ein 45-jähriger Mann in 51598 Friesenhagen bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt. Der Angestellte einer Firma für Containerbau war mit Schleifarbeiten beschäftigt. Hierbei entzündete sich offenbar durch Funkenflug ein Eimer mit leicht brennbarer Flüssigkeit. Bei dem Versuch den brennenden Eimer zu löschen oder wegzutragen geriet der Mann selbst in Brand und erlitt schwerste Verletzungen. Er wurde vor Ort von Feuerwehr und Rettungsdienst erstversorgt und schließlich mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. (Quelle Polizei Betzdorf)
Siegen (OT Eiserfeld) (ots)
Am Donnerstagmorgen (23.09.2021) hat eine 27-Jährige bei einem Verkehrsunfall in Siegen-Eiserfeld tödliche Verletzungen erlitten.
Die junge Frau war gegen 7 Uhr mit ihrem PKW auf der L 531 in Richtung Neunkirchen-Salchendorf unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie in den Gegenverkehr. Dort prallte sie frontal mit dem PKW eines 19-Jährigen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des jungen Mannes in den Graben geschleudert. Der Fahrer sowie der ebenfalls 19-jährige Beifahrer erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Das Fahrzeug der 27-Jährigen verblieb auf der Straße. Sie konnte nur noch tot aus dem Auto geborgen werden.
Die L 531 war für die Unfallaufnahme circa vier Stunden gesperrt. Beide PKW wurden stark beschädigt abgeschleppt.
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Das Verkehrskommissariat in Siegen hat die Sachbearbeitung übernommen. (Quelle Polizei Siegen)
Wiesbaden (ots)
Unfallzeit: Mittwoch, 22.09.2021, 13.00 Uhr Unfallort: Gemarkung Limburg, A 3, km 105,200, Köln - Frankfurt
Ein Sattelzug aus Bosnien-Herzegowina und ein Sattelzug aus Tschechien befahren die rechte Fahrspur der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Diez und Limburg-Nord. Der 22-jährige Fahrer des tschechischen Sattelzugs muss verkehrsbedingt bremsen, das bemerkt der 26-jährige Bosnier zu spät und fährt auf seinen Vordermann auf. Dabei wird neben der rechten auch die mittlere von drei vorhandenen Fahrspuren blockiert. Durch den Aufprall stößt bei dem Bosnier die Ladung (Eisenarmierungsteile) durch die Stirnwand der Ladefläche hindurch und beschädigt die Zugmaschine. Glücklicherweise durchdringen diese nicht die Rückwand des Fahrerhauses. Beide Fahrer werden durch den Aufprall verletzt und kommen zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge bleiben nicht fahrbereit zurück und werden abgeschleppt. Bei der Ladung des Tschechen handelt es sich um Baumaschinen, die trotz des Aufpralls auf der Ladefläche verbleiben. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 80.000 Euro geschätzt. In der Spitze staut sich der Verkehr auf ca. 9 km zurück über die Rheinland-Pfälzische Landesgrenze hinaus. Um 16:30 Uhr kann der mittlere Fahrstreifen wieder freigegeben werden, der rechte bleibt bis zum Ende der Reinigungsarbeiten gesperrt. Die Bergungs- und Aufräumarbeiten dauern bis 17.30 Uhr an. (Quelle Polizei Limburg)
Aufgrund von Baumfällarbeiten wird die Bundesstraße 8 in Niederbrechen, Limburger Straße, Höhe Hausnummer 108, am 26. September 2021 in der Zeit zwischen 7 und 12 Uhr mehrmals für jeweils maximal zehn Minuten vollständig gesperrt.
Gezielte Vorsorge gegen die Folgen des Klimawandels wird noch stärker koordiniert
Die Verbandsgemeinde Montabaur setzt sich verstärkt mit den Folgen des Klimawandels auseinander und hat mit Julian Herbst seit März 2025 einen Klimaanpassungsmanager. Ziel ist es, Menschen, Wirtschaft, Infrastruktur und Natur wirksam vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Die neue Stelle ergänzt das bereits bestehende Klimaschutzmanagement und wird vom Bundesumweltministerium gefördert.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in der Verbandsgemeinde Montabaur zunehmend spürbar: Heiße Sommer, anhaltende Trockenperioden, Starkregenereignisse und ihre Folgen stellen Kommunen vor neue Herausforderungen. Um diesen Entwicklungen frühzeitig und systematisch zu begegnen, setzt die Verbandsgemeinde nun auf ein professionelles Klimaanpassungsmanagement. Ziel ist es, Risiken für Mensch, Umwelt und Infrastruktur zu minimieren und die Widerstandsfähigkeit der Region langfristig zu stärken. „Klimaanpassung ist keine Zukunftsaufgabe mehr – sie ist jetzt notwendig“, betont Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich. „Julian Herbst bringt bereits fachliche Vorerfahrungen mit und wird den Aufbau des Klimaanpassungsmanagements mit Engagement vorantreiben.“
Weiterlesen ...Wissen (ots)
Am Montag, den 05.05.2025, kam es um 02:30 Uhr, auf dem Parkdeck in 57537 Wissen, Im Buschkamp, zu mehreren PKW-Aufbrüchen. Nach bisherigen Ermittlungen hielten sich dort drei Personen auf, die u.a. mittels eines Steins die Seitenscheiben von sechs PKW einschlugen. Teilweise wurden die Fahrzeuge auch durchwühlt, teilweise schlicht beschädigt. Bislang gibt es keine Hinweise auf erlangtes Diebesgut. Es wird daher davon ausgegangen, dass die Täter es auf Bargeld abgesehen hatten.
Aktuell werden die Aufnahmen der dortigen Videoüberwachung ausgewertet. Die Polizeiwache Wissen steht hierzu im engem Austausch mit der Stadt Wissen. (quelle Polizei Wissen)
Spannender Vortrag, Vorkommen, Zahlen und Erkenntnisse über unsere
heimische Amphibien. Wir lernen die einzelnen Arten und dessen
Laich sicher bestimmen.
Der NABU unternimmt erhebliche Anstrengungen, Biotope für
Frösche & Co. neu anzulegen und zu schützen. Dennoch gehen ihre
Bestände dramatisch zurück. Anhand des Feuersalamanders wird den
Ursachen auf den Grund gegangen.
BAB3 - Girod (ots)
Am 06.05.2025, um 08:58 Uhr, verunfallte ein Sattelzug auf der BAB3 Richtungsfahrbahn Frankfurt, Kilometer 92,7. Der Sattelzug kippte um und dessen Ladung (Schotter/Splitt) verteilte sich auf die Fahrbahn. Der 63 Jahre alte Fahrer wurde leicht verletzt. Derzeit ist die Richtungsfahrbahn voll gesperrt. Es sind mehrere Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und DRK vor Ort. Es werden Umleitungsmaßnahmen eingerichtet. (Quelle Polizei Montabaur)
Im Rahmen der für den 10. Mai geplanten Demonstration „Fahrrad-Demo for Future“ wird es zwischen Altenkirchen und Hachenburg temporär zu Verkehrsbehinderungen kommen. Darauf macht die Kreisverwaltung Altenkirchen aufmerksam. Der Demonstrationszug beginnt laut Veranstalter um 14 Uhr, die Teilnehmer sammeln sich ab 13.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Glockenspitze. Über die Hochstraße geht es auf die Bundesstraße B414 Richtung Hachenburg. Zwischenstopps sind auf Anweisung der Polizei aus Sicherheitsgründen in Kroppach, Bahnhof Ingelbach sowie vor dem Kreisel B414/413 geplant. Die Demonstration endet im Bereich der Firma Karl Radermacher (Kleeberger Weg 40) in Hachenburg. Die Rückfahrt findet in Abstimmung mit dem Versammlungsleiter nach einer rund 30-minütigen Pause statt. Gegen 18 Uhr ist das Ende auf dem Parkplatz der Glockenspitze in Altenkirchen geplant. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Innerhalb des Zeitraums 12. bis 17. Mai finden für zwei Tage im Zuge der K 144 zwischen Moschheim und Leuterod Verlegungen von Glasfaserleerrohren beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Moschheim über die L 300 Richtung Wirges – K 142 nach Leuterod und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.