Rennerod (ots)
Am Mittwochabend wurde durch einen Zeugen mitgeteilt, dass es auf der Strecke zwischen Rennerod und Fehl-Ritzhausen zu mehreren gefährlichen Situationen gekommen sei, bei welchen zwei Fahrzeugführer ihre Pkw's trotz Gegenverkehr mehrfach auf die Gegenfahrbahn gesteuert hätten. Die Fahrzeuge seien mit hoher Geschwindigkeit geführt worden und Unfälle konnten nur durch Abbremsen des Gegenverkehrs vermieden werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Westerburg. (Quelle Polizei Westerburg)
Aufbruchstimmung herrschte zum Anfang der Woche in der Bahnhofstraße in Montabaur. Und das ist wörtlich zu verstehen, denn die Bagger und Fräsmaschinen haben damit begonnen, die Asphaltdecke aufzubrechen. Es sind die ersten Arbeiten zur grundlegenden Sanierung und Neugestaltung der gesamten Straße. Aufbruchstimmung herrschte auch beim symbolischen Spatenstich, zu dem Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (links im Bagger) die Projektbeteiligten eingeladen hatte: Die Planer vom Büro TDB Landschaftsarchitekten, die örtliche Bauleitung vom Büro Häuser Planwerk, die Vertreter der ausführenden Firma Triesch Tiefbau, das Projekt-Team der Verbandsgemeindeverwaltung sowie Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, der im zweiten Bagger Platz genommen hat. „Nach vielen Jahren der Vorbereitung und Planung geht es nun endlich los. Ich freue mich schon, wenn die Straße ihr neues Gesicht bekommt. Sie wird zu einem attraktiven Entree für die Innenstadt. 
Die Gestaltung lässt die Gründerzeit, aus der die schönen Villen hier stammen, wieder aufleben“, so die Stadtbürgermeisterin zum Baubeginn. Der erste Bauabschnitt bezieht sich auf die mittlere Bahnhofstraße zwischen dem Kreisel Eschelbacher Straße / Alleestraße und der Wallstraße. Die Arbeiten werden bis Ende 2023 dauern. So lange bleibt der Straßenabschnitt für den Durchgangsverkehr gesperrt. (Quelle / Bild: Stadt Montabaur / Olaf Nitz)
Im Laufe der letzten Woche wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod zu mehren Einsätzen alarmiert.
Am Samstag, den 22.01.2022 waren am Ortsrand von Salz Rundballen in Brand geraten. Die gegen 16.50 Uhr alarmierten Feuerwehren Herschbach, Bilkheim, Meudt, Niederahr und Wallmerod konnten den Brand schnell löschen. Die Einheiten wurden von einem Landwirt unterstützt. Am Donnerstag, den 27.01.2022 ereignete sich gegen 14.15 Uhr auf Höhe der Abzweigung der B8 zum Rewe-Markt in Wallmerod ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW, bei dem 2 Personen leicht verletzt wurden. Die zunächst lautende Einsatzmeldung „Person eingeklemmt“ für die eingesetzten Feuerwehren aus Wallmerod, Meudt und Steinefrenz bestätigte sich glücklicherweise nicht. Aufgrund der Aufräumarbeiten musste die B8 im genannten Bereich zeitweise in beide Richtungen gesperrt werden. Noch während der Abarbeitung dieses Einsatzes wurde ein weiterer Notfall gemeldet. Ebenfalls in Wallmerod musste eine Türöffnung bei einer hilflosen Person vorgenommen werden, die von Kameraden der Feuerwehr Wallmerod durchgeführt wurde. 


Polizist bedroht - Täter festgenommen, Limburg, Grabenstraße, Montag, 31.01.2022, 20:25 Uhr
(wie) Am Montagabend bedrohte ein Mann einen Polizisten in Uniform mit dem Tod, er wurde festgenommen. Eine Streife der Limburger Polizei war in der Grabenstraße unterwegs, als sie beobachteten wie ein Mann einen anderen rüde anrempelte und zu Fall brachte. Als die Beamten austeigen wollten, um den Mann zur Rede zu stellen, näherte sich dieser und drohte die Einsatzkräfte zu erschießen. Die Beamten erkannten, dass der Täter ein Messer mit sich führte. Plötzlich lief der Mann weg und die Beamten kümmerten sich zunächst um das hingefallene Opfer. Eine Frau, die mit ihrem Fahrzeug hinter dem Streifenwagen stand, sprach noch mit den Beamten, auch sie hatte das Messer in der Hand des Angreifers gesehen. Beamten der Bereitschaftspolizei konnten den Täter in unmittelbarer Nähe sichten und festnehmen. Das Messer hatte er immer noch bei sich. Im Nachgang wurde ermittelt, dass der 37-Jährige noch weitere Menschen in Limburg umgerempelt hatte. Ein Drogenvortest schlug positiv auf THC (Cannabinoide) an. Zur Überprüfung seines Gesundheitszustandes wurde der Mann in eine Fachklinik für Psychiatrie. Die Polizei bittet Zeugen und Opfer der verschiedenen Taten des 37-Jährigen sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden. Insbesondere die Frau, die mit den betroffenen Beamten an der Ampel gesprochen hat, wird als Zeugin gesucht. (Quelle Polizei Limburg)
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.