Vor dem Gericht in Koblenz muss sich ein Westerwälder verantworten. Dem Mann wird vorgeworfen, sich an Kindern vergangen zu haben. Der 28-jährige soll die Taten im Juli und August vergangenen Jahres begangen haben. Er hatte in Höhr-Grenzhausen in fünf Fällen sexuelle Handlungen an einem Kind vorgenommen, so die Staatsanwaltschaft. Mit einem Urteil wird im April gerechnet. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Es gibt in Neuwied weiterhin Impfangebote mit und ohne Anmeldung
Deutschlandweit sinkt derzeit die Nachfrage nach Corona-Schutzimpfungen. Das betrifft auch den Ständigen Impfstandort Heimathaus. Wurden Ende 2021 noch 1700 Personen pro Woche geimpft, waren es Ende Januar nur noch 600 und vergangene Woche sogar nur 350 Impfungen im Heimathaus. In Anbetracht der sehr geringen Terminbuchungen für die kommenden Wochen entschieden sich die Betreiber des Zentralen Impfstandortes nun dafür, nur noch bis Ende Februar im Heimathaus zu impfen. Der enorme logistische und personelle Aufwand sei nicht mehr angemessen, heißt es vonseiten des zuständigen Impfarztes Hans-Uwe Dockhorn. Bis einschließlich 26. Februar wird im Heimathaus noch geimpft, Termine sind buchbar unter www.neuwied.de/impfen.html. Während der Öffnungszeiten dienstags, donnerstags und freitags von 15 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr gibt es die Impfung auch ohne Anmeldung, es kann allerdings zu Wartezeiten kommen.
Wer sich erstmalig gegen das Coronavirus impfen lassen möchte oder eine Auffrischungsimpfung benötigt, hat trotz Schließung des Ständigen Impfstandortes Heimathaus weiterhin zahlreiche wohnortnahe Optionen mit und ohne vorherige Anmeldung. Neben den Haus- und Kinderärzten impfen mittlerweile einige Apotheken in Neuwied. Auch die Krankenhäuser bieten Impfsprechstunden an, die sich zum Teil explizit an Kinder und Jugendliche richten. „Wir werden weiterhin dezentrale Impfaktionen koordinieren“, versichert Bürgermeister Peter Jung und verweist auf die Website www.neuwied.de/impfen.html, auf der die aktuellen Angebote aufgeführt werden. Jeden Mittwoch gibt es von 16 bis 18 Uhr am Bootshaus an der Rheinbrücke Impfungen mit dem Präparat von Moderna, das für Personen über 30 Jahren empfohlen wird. Diesen Mittwoch, 16. Februar, kommt außerdem der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz nach Neuwied. Von 9 bis 17 Uhr wird er an der Bait-ur-Raheem Moschee, Matthias-Erzberger-Straße 18, stehen. Wer sich impfen lassen möchte, sollte Ausweis, Impfpass und Krankenversichertenkarte mitbringen. Um eventuelle Wartezeiten zu überbrücken, wird für die Verpflegung der Wartenden gesorgt sein, verspricht Mohammad Alam Sohal, Präsident der Ahmadiyya Muslim Jamaat Neuwied. (Quelle Kreis Neuwied)
Im Zeitraum vom 21. Februar bis 30. Juni ist die Kreisstraße 61 [K61] 57648 Unnau wegen Erneuerung von Ver- und Entsorgungsanlagen und anschließender Oberflächen-wiederherstellung bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken über Hardt nach Nistertal und umgekehrt sind entsprechend ausgeschildert.
Vom 12.02.2022 - 13.02.2022 ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizei Montabaur insgesamt 3 Verkehrsunfälle unter dem Einfluss von Alkohol.
Der erste Unfall ereignete sich am 12.02.2022, 20:30 Uhr im Bereich Freirachdorf, als der Beschuldigte beim Rückwärtsfahren gegen den PKW des Geschädigten fuhr und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Nach einiger Zeit kehrte der Beschuldigte samt Beifahrer zur Unfallstelle zurück. Der Fahrzeugführer und somit Beschuldigter stand unter dem Einfluss von Alkohol als er den Unfall verursachte. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Der zweite Unfall ereignete sich am 13.02.2022, 00:34 Uhr im Bereich Montabaur, als der Beschuldigte in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke kollidierte. Der Fahrzeugführer und somit Beschuldigter stand ebenfalls unter dem Einfluss von Alkohol als er den Unfall verursachte.
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.