Siegen- Langenholdinghausen (ots)
Am Samstagnachmittag (15.01.2022) gegen 16:25 Uhr ist es zu einer Rangelei um einen Weihnachtsbaum auf der Olper Straße in Langenholdinghausen gekommen. Zwei "rivalisierende" Gruppen sammelten Weihnachtsbäume. Einer hatte es anscheinend beiden Gruppen angetan. Nachdem man unter dem Einsatz von Fäusten um diesen gerangelt hatte, stand ein Sieger fest. Dieser nahm die Trophäe anschließend auf seinem Trecker mit.
Die in der Zwischenzeit alarmierte Polizei nahm eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung auf. Das Siegener Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen übernommen. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Montabaur 14. Januar 2022: Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn sind Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). Die WJD sind er größte Verband von jungen Unternehmern und Führungskräften in Deutschland. Seine Mitglieder kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft. Ziel des gemeinsamen Einsatzes ist die Steigerung der Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in Deutschland. Die Wirtschaftsjunioren wollen die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im vereinten Europa aktiv mitgestalten, um damit die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands langfristig weltweit zu sichern. Die Organisation steht für den demokratischen Rechtsstaat als Voraussetzung für die Marktwirtschaft mit der Verpflichtung zu sozialer und ökologischer Verantwortung.
Der Vorstand 2022 der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn (v.l.): Tobias Hein (HSP STEUER Heibel & Partner mbH, Montabaur), Donald Medina (Don Medina Produktfotografie, Wirges, Sprecher der Fördermitglieder), Kreissprecher Julian Groß (Graving - Graviertechnik Otto Groß, Nistertal), Tobias Blankenagel (tecis AG, Ellenhausen, stellvertretender Sprecher und Kassenwart), Zaklina Risteski (Don Medina Produktfotografie, Wirges) und Richard Hover (IHK-Regionalgeschäftsführer und Geschäftsführer des Juniorenkreises Westerwald-Lahn). (Quelle / Foto: Wirtschaftsjunioren Westerwald)
Asbach - Neustadt/Wied (ots)
Am Samstag, den 15.01.2022 um ca. 20:20 Uhr, wurde durch einen Verkehrsteilnehmer ein unsicher geführter PKW gemeldet (gesonderter Pressebericht bereits veröffentlich). Der PKW fuhr die L255 von Asbach kommend bis nach Neustadt/Wied und dann auf der L270 von Neustadt/Wied bis zur Autobahnauffahrt Fernthal, bishin zum Ortsteil Strauscheid.
Auf dieser Strecke soll der PKW mehrfach in den Gegenverkehr geraten sein.
Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden.
Altenkirchen. Der Kreis Altenkirchen untersagt auch weiterhin unangemeldete und nicht genehmigte so genannte Montagsspaziergänge. Eine neue Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung vom 14. Januar bestätigt die Regelung der vergangenen Wochen: Demnach sind die Durchführung von und Teilnahme an dem für den 17. Januar in der Kreisstadt geplanten und angekündigten, aber unangemeldeten Montagspaziergang untersagt wird. Gleiches gilt für jede weitere thematisch vergleichbare, nicht ordnungsgemäß angemeldete und behördlich bestätigte Ersatzversammlung im Landkreis bis zum 23. Januar. Weil die Veranstaltungen in Altenkirchen bislang weder angemeldet noch genehmigt waren und eine hohe Anzahl ungeimpften Personen teilgenommen hat, verstoßen sie laut Kreisverwaltung gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung und das Versammlungsgesetz, bergen zudem große Ansteckungsrisiken. Die Veranstalter der unangemeldeten „Spaziergänge“ umgehen demnach bewusst das Anmelde-Erfordernis und damit verbundene Auflagen. „Die Allgemeinverfügung richtet sich bewusst gegen diese nicht angemeldeten Versammlungen“, so Landrat Dr. Peter Enders. Angemeldete Veranstaltungen hingegen könnten unter Auflagen durchgeführt werden. Die Kreisverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass Verstöße gegen die Allgemeinverfügung weiterhin konsequent kontrolliert und geahndet werden. Dabei drohen in der Regel Bußgeldbeträge von mindestens 200 Euro. Die neue Allgemeinverfügung wird mit Datum vom 14. Januar auf der Website des Kreises (https://www.kreis-altenkirchen.de) veröffentlicht, sie tritt am 17. Januar in Kraft. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)