Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Am 26.05.2021 begaben sich zwei bislang unbekannte männliche Personen zu einem Juweliergeschäft in der Löhrstraße in Koblenz, mit der Absicht, sich durch einen Trickdiebstahl hochwertigen Schmuck zu verschaffen.
Während ein Täter den Geschäftsinhaber ablenkte und nach draußen an das Schaufenster lockte, betrat der zweite Täter das Geschäft und entwendete Schmuck aus einer Vitrine.
Vor der Tat besuchten die beiden männlichen Personen ein Juweliergeschäft in der Schloßstraße in Koblenz. Einer der Täter betrat den Laden und verwickelte die Mitarbeiterin in ein Gespräch. Der zweite Täter wollte den Laden anschließend betreten, um den vermeintlich geplanten Trickdiebstahl zu vollziehen, welcher jedoch aus unbekannten Gründen scheiterte.
Es ist ein Schaden vor über 10.000 Euro entstanden.
Fotos finden Sie hier: https://s.rlp.de/2lxNY
Die Kripo Koblenz bittet um entsprechende Hinweise zu den beiden Personen an 0261-1032690. (Quelle Polizei Koblenz)
Koblenz / Neuwied (ots)
Zivilfahnder der Bundespolizei Trier nahmen am vergangenen Wochenende zwei gesuchte Straftäter fest.
Am Freitagabend einen obdachlosen 43-jährigen Deutschen im Bahnhof Neuwied. Der Mann wurde mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Koblenz wegen eines Verkehrsdeliktes gesucht. Die geforderte Geldstrafe in Höhe von 2.250 Euro hatte er bis dato nicht gezahlt. Zur Verbüßung der ausstehenden Haftstrafe von 90 Tagen wurde er zur JVA Koblenz verbracht.
Am Samstagmittag erfolgte die Festnahme eines 47-jährigen Österreichers am Hauptbahnhof Koblenz. Auch er wurde mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Koblenz gesucht. Wegen Sachbeschädigung verurteilte ihn das Amtsgericht Koblenz im Mai dieses Jahres zu einer erheblichen Geldstrafe in Höhe von 8.100 Euro. Da der Verurteilte nicht in der Lage war die Geldstrafe zu zahlen, verbringt er die nächsten 270 Tage ebenfalls in der JVA Koblenz. (Quelle Polizei Neuwied)
Tobias Rörig ist jetzt Stellvertretender Wehrführer in Holler
Wehrführer Wolfgang Tophofen freut sich auf gemeinsame Zusammenarbeit
Nun ist offiziell, was den Feuerwehrangehörigen schon lange klar war: Tobias Rörig wurde bei der Mitgliederversammlung einstimmig zum Stellvertretenden Wehrführer von Holler gewählt. Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, beauftragte Rörig zunächst für sein neues Amt, die Ernennung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Bild:
Wahlversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Holler: Tobias Rörig (Bildmitte) wurde einstimmig zum Stellvertretenden Wehführer gewählt. (Quelle Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)
1.200 Gründe sich auf die Zukunft zu freuen: nachhaltiges Handeln mit anhaltender Wirkung.
Hachenburg, 8. November 2021 – Noch nie wurde so viel über die Folgen des Klimawandels und die Notwendigkeit von Klima- und Umweltschutz geschrieben und diskutiert wie in diesem Jahr. Auch im Westerwald haben die fortschreitenden klimatischen Veränderungen und die damit einhergehenden trockenen Sommer der vergangenen Jahre ihre Spuren hinterlassen. Viele Baumarten gerieten in eine starke Stresssituation und wurden sehr angreifbar für Schädlinge. Vor allem Fichten sind durch Borkenkäferbefall abgestorben und mussten gefällt werden.
Wüscheid – Das diesjährige Festwochenende des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid vom 2. bis 4. Mai war ein voller Erfolg: An drei Tagen wurde im Wüscheider Neubaugebiet bei einem vielfältigen Musikprogramm gefeiert und auf das Dorfleben angestoßen.
Den Auftakt bildete eine Rockparty mit den „Lumberjacks“ und der Newcomer-Rockband „Qu!nt Felicity“. Weiter ging es am Samstag mit einem Dorfabend. „Da hat der Wiedklang für einen stimmungsvollen Abend in gemütlicher Atmosphäre gesorgt und aufgrund des Wetters ein exklusives Akustik-Set ohne Strom gespielt“, blickt Pierre Fischer als 1. Vorsitzender des Dorfvereins zurück. Das Highlight bildete in diesem Jahr aber das „Fest der Blasmusik“: Vier Musikvereine („Wiedklang“ Waldbreitbach, Musikverein „Harmonie“ Kurtscheid, „Rahmser Böhmische“, „Dorfverblecher“ aus Reifert) traten nacheinander auf, um dann in einem gemeinsamen Zusammenspiel das Dorffest 2025 zu beschließen. Mehr als 300 Gäste ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen.
Weiterlesen ...Beweg‘ dich – Montabaur wird aktiv! An diesem Wochenende bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der sportlichen und gesundheitsfördernden Freizeit-Aktivitäten in unserer Region kennenzulernen. Erleben Sie vom 17.05. bis 18.05.2025 ein breites Angebot an Ausstellern, Aktivitäten, Vereinen, Food & Musikständen.
Es erwartet Sie ein breites Angebot an Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kinderfreizeit, Fitness und vielem mehr. Workshops zu verschiedenen Themen wie Ernährung, Stressmanagement und Gesundheitsprävention. In der ganzen Stadt finden außerdem Ausstellungen zum Thema Mobilität und eine Autoschau statt.
Koblenz (ots)
Heute Vormittag kam es gegen 10.50 Uhr auf der BAB 3 im Bereich Windhagen nach einer Verfolgungsfahrt zu einer Festnahme eines 23-jährigen Mannes.
Ursprung der Verfolgungsfahrt war nach derzeitigem Kenntnisstand das widerrechtliche Aneignen eines Kraftfahrzeugs in Würzburg, woraufhin die Verfolgung des Fahrzeuges von Bayern über Hessen in Richtung Rheinland-Pfalz erfolgte. Im Bereich der A3 (Rastplatz Hambitz) verunfallte das Fahrzeug mit drei Fahrzeugen, darunter zwei Polizeifahrzeugen. Der Flüchtige konnte vor Ort festgenommen werden.
Bei dem Unfall wurden nach derzeitigem Stand drei Einsatzkräfte leichtverletzt, weitere Verletzte (Unbeteiligte) gab es nicht.
Zu den näheren Umständen sowie zur Ursprungstat können wir derzeit auch auf Nachfrage keine Angaben machen. Die Sachverhaltsaufnahme vor Ort dauert noch an und es kann im dortigen Bereich zur Staubildung kommen. (Quelle Polizei Koblenz)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Der Himmel grau – die Halle pink: So präsentierte sich am Samstagnachmittag die Stadt Wissen mit ihrem Kulturwerk. Die historische Industriehalle hat wahrlich schon vieles gesehen, nun ist sie um eine neue Erfahrung reicher: Knapp 200 Frauen – und auch der eine oder andere männliche Teilnehmer – feierten hier eine rauschende Party in Pink, die zweite große Zumba-Charity-Veranstaltung dieser Art im Kreis Altenkirchen. Und was soll man sagen: Die bereits sehr erfolgreiche Premiere im vergangenen Jahr im Fitnessstudio „Let’s dance“ in Altenkirchen wurde noch einmal in jeder Hinsicht getoppt!
Weiterlesen ...Löhne und Gehälter für Mitarbeiter bleiben auch im neuen Verfahrensabschnitt gesichert.
Geschäftsbetrieb läuft an allen Klinikstandorten vollumfänglich weiter.
Investorenprozess zeichnet für alle Häuser passende Zukunftsperspektiven ab.
Mainz, den 5. Mai 2025. Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1. Mai 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH, die DRK gem. Gesellschaft für Geriatrie und Rehabilitation mbH und DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH eröffnet und Dr. Rainer Eckert (ECKERT Rechtsanwälte) zum Insolvenzverwalter bestellt.
Ulrich Richter-Hopprich (CDU) wurde als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur im Amt bestätigt. Bei der Urwahl am 4. Mai stimmten 83,0%* der Wählerinnen und Wähler für ihn, es gab keine weiteren Kandidaten. 32.710 Personen waren zur Wahl aufgerufen, die Wahlbeteiligung lag bei 26,0 %.
Ulrich Richter-Hopprich ist seit 2018 hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur. Er trat damals die Nachfolge von Edmund Schaaf an. Die zweite Amtszeit beginnt am 1. Januar 2026 und dauert acht Jahre. (Quelle VG Montabaur)