Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Dreikirchen (ots)
Am Mittwoch, den 17.11.2021 gegen 17:00 Uhr, verursachte ein PKW-Fahrer auf der K 158 zwischen dem Bahnhof Steinefrenz und der Abfahrt Dreikirchen innerhalb kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle. Bei dem ersten Verkehrsunfall kam es während der Fahrt zur seitlichen Kollision mit einem entgegenkommenden LKW. Der unfallverursachende PKW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, auch der LKW fuhr weiter. Wenige Augenblicke später kam es dann zu einem erneuten Verkehrsunfall, hierbei stieß der Unfallverursacher frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, der Unfallverursacher wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus verbracht. Während der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass der PKW-Fahrer kurz zuvor einen weiteren Verkehrsunfall mit Flucht in der Ortslage Wallmerod verursacht hatte. Daher wurde sein Führerschein sichergestellt.
Der Fahrer des unfallbeteiligten LKW, der die K 158 in Fahrtrichtung Bahnhof Steinefrenz befuhr wird gebeten sich bei der Polizei Montabaur zu melden. Er dürfte den Zusammenstoß vermutlich nicht bemerkt und daher seine Fahrt fortgesetzt haben. Weitere Unfallzeugen werden ebenfalls gebeten sich bei der Polizei Montabaur, Tel.: 02602 92260, zum melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Massiver Anstieg der Fallzahlen im Westerwaldkreis:
Die Anzahl der positiven Corona-Fälle im Westerwaldkreis ist in den vergangenen Tagen massiv angestiegen. Mit 116 neu eingegangenen Corona-Fällen beim Westerwälder Gesundheitsamt wurde am gestrigen Tag ein neuer Höchstwert seit Beginn der Pandemie erreicht. Auf Grund des enorm steigenden Fallaufkommens ist das Gesundheitsamt aktuell leider nicht mehr in der Lage, die infizierten Personen in der bisherigen Schnelligkeit zu kontaktieren sowie die daran anknüpfende Cluster-Kontaktnachverfolgung durchzuführen.
Haus der Jugend: Projektgruppe gestaltet Treppenaufgang an der Eichwiese mit Graffiti-Kunst – Montabaur naturnah setzt inhaltlichen Rahmen
Graffiti ist Kunst. Wer daran noch zweifelt, dem sei ein kurzer Spaziergang vom Parkplatz Eichwiese zur Innenstadt empfohlen. Eine Projektgruppe vom Haus der Jugend hat den Treppenaufgang hinauf zur Sauertalstraße unter fachkundiger Anleitung künstlerisch gestaltet. 20 Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Montabaur haben mitgewirkt. Für die Graffitis kamen Spraydosen in allen Farben zum Einsatz: Grün für die Wald- und Wiesenlandschaften, Blau für die Unterwasserwelten, Schwarz für das Weltall und Kunterbunt für die Bewohner dieser Naturräume. Die vormals grauen Betonwände an der Treppe sind nun ein farbenfroher Hingucker; wie bei einem Wimmelbild kann man bei jedem Vorbeigehen etwas Neues entdecken. Die städtische Arbeitsgruppe „Montabaur naturnah“ hatte die Fläche ausgesucht und mit dem Stichwort „Naturmotive“ den inhaltlichen Rahmen gesetzt.
Bild / Quelle: Stadt Montabaur
Bunt statt Grau: Im Rahmen eines Kunstprojektes am Haus der Jugend hatten Kinder und Jugendliche den Treppenaufgang an der Eichwiese mit farbenfrohen Graffitis gestaltet. Zum Abschluss trafen sich noch einmal alle Beteiligten an ihrem Gemeinschaftskunstwerk.
Im Zeitraum vom 18. November ab 20 Uhr bis zum 19. November 2021, 6 Uhr, führt die Niederlassung West der Autobahn GmbH in der Anschlussstelle (AS) Montabaur, Fahrtrichtung Köln, Reparaturarbeiten an der Fahrbahn durch.
Um die Bauarbeiten durchführen zu können, ist in der AS Montabaur die Sperrung der Ausfahrt in Richtung OBI-Baumarkt bzw. in Richtung ICE-Bahnhof notwendig.
Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke verläuft innerhalb der AS Montabaur bzw. durch die Stadt Montabaur.
Wüscheid – Das diesjährige Festwochenende des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid vom 2. bis 4. Mai war ein voller Erfolg: An drei Tagen wurde im Wüscheider Neubaugebiet bei einem vielfältigen Musikprogramm gefeiert und auf das Dorfleben angestoßen.
Den Auftakt bildete eine Rockparty mit den „Lumberjacks“ und der Newcomer-Rockband „Qu!nt Felicity“. Weiter ging es am Samstag mit einem Dorfabend. „Da hat der Wiedklang für einen stimmungsvollen Abend in gemütlicher Atmosphäre gesorgt und aufgrund des Wetters ein exklusives Akustik-Set ohne Strom gespielt“, blickt Pierre Fischer als 1. Vorsitzender des Dorfvereins zurück. Das Highlight bildete in diesem Jahr aber das „Fest der Blasmusik“: Vier Musikvereine („Wiedklang“ Waldbreitbach, Musikverein „Harmonie“ Kurtscheid, „Rahmser Böhmische“, „Dorfverblecher“ aus Reifert) traten nacheinander auf, um dann in einem gemeinsamen Zusammenspiel das Dorffest 2025 zu beschließen. Mehr als 300 Gäste ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen.
Weiterlesen ...Beweg‘ dich – Montabaur wird aktiv! An diesem Wochenende bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der sportlichen und gesundheitsfördernden Freizeit-Aktivitäten in unserer Region kennenzulernen. Erleben Sie vom 17.05. bis 18.05.2025 ein breites Angebot an Ausstellern, Aktivitäten, Vereinen, Food & Musikständen.
Es erwartet Sie ein breites Angebot an Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kinderfreizeit, Fitness und vielem mehr. Workshops zu verschiedenen Themen wie Ernährung, Stressmanagement und Gesundheitsprävention. In der ganzen Stadt finden außerdem Ausstellungen zum Thema Mobilität und eine Autoschau statt.
Koblenz (ots)
Heute Vormittag kam es gegen 10.50 Uhr auf der BAB 3 im Bereich Windhagen nach einer Verfolgungsfahrt zu einer Festnahme eines 23-jährigen Mannes.
Ursprung der Verfolgungsfahrt war nach derzeitigem Kenntnisstand das widerrechtliche Aneignen eines Kraftfahrzeugs in Würzburg, woraufhin die Verfolgung des Fahrzeuges von Bayern über Hessen in Richtung Rheinland-Pfalz erfolgte. Im Bereich der A3 (Rastplatz Hambitz) verunfallte das Fahrzeug mit drei Fahrzeugen, darunter zwei Polizeifahrzeugen. Der Flüchtige konnte vor Ort festgenommen werden.
Bei dem Unfall wurden nach derzeitigem Stand drei Einsatzkräfte leichtverletzt, weitere Verletzte (Unbeteiligte) gab es nicht.
Zu den näheren Umständen sowie zur Ursprungstat können wir derzeit auch auf Nachfrage keine Angaben machen. Die Sachverhaltsaufnahme vor Ort dauert noch an und es kann im dortigen Bereich zur Staubildung kommen. (Quelle Polizei Koblenz)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Der Himmel grau – die Halle pink: So präsentierte sich am Samstagnachmittag die Stadt Wissen mit ihrem Kulturwerk. Die historische Industriehalle hat wahrlich schon vieles gesehen, nun ist sie um eine neue Erfahrung reicher: Knapp 200 Frauen – und auch der eine oder andere männliche Teilnehmer – feierten hier eine rauschende Party in Pink, die zweite große Zumba-Charity-Veranstaltung dieser Art im Kreis Altenkirchen. Und was soll man sagen: Die bereits sehr erfolgreiche Premiere im vergangenen Jahr im Fitnessstudio „Let’s dance“ in Altenkirchen wurde noch einmal in jeder Hinsicht getoppt!
Weiterlesen ...Löhne und Gehälter für Mitarbeiter bleiben auch im neuen Verfahrensabschnitt gesichert.
Geschäftsbetrieb läuft an allen Klinikstandorten vollumfänglich weiter.
Investorenprozess zeichnet für alle Häuser passende Zukunftsperspektiven ab.
Mainz, den 5. Mai 2025. Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1. Mai 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH, die DRK gem. Gesellschaft für Geriatrie und Rehabilitation mbH und DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH eröffnet und Dr. Rainer Eckert (ECKERT Rechtsanwälte) zum Insolvenzverwalter bestellt.
Ulrich Richter-Hopprich (CDU) wurde als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur im Amt bestätigt. Bei der Urwahl am 4. Mai stimmten 83,0%* der Wählerinnen und Wähler für ihn, es gab keine weiteren Kandidaten. 32.710 Personen waren zur Wahl aufgerufen, die Wahlbeteiligung lag bei 26,0 %.
Ulrich Richter-Hopprich ist seit 2018 hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur. Er trat damals die Nachfolge von Edmund Schaaf an. Die zweite Amtszeit beginnt am 1. Januar 2026 und dauert acht Jahre. (Quelle VG Montabaur)