56581 Kurtscheid (ots)
Im Rahmen der Aufnahme eines Körperletzungsdelikts in 56581 Kurtscheid kam es seitens der Polizei zur Schussabgabe, wodurch jedoch niemand zu Schaden kam.
Der Tatverdächtige konnte im Anschluss unverletzt festgenommen werden. Der Geschädigte, für den keine Lebensgefahr besteht, wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. (Polizei Koblenz)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur: Arbeitslosigkeit steigt – Quote liegt bei 4,1 Prozent
Limbuirg: Stau-Chaos nach LKW-Unfall auf der A3
Montabaur: Nachhaltigkeit im Fokus – „Grüne Welle“ startet Bewerbungsphase
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Arbeitslosigkeit im Juli leicht gestiegen. Aktuell sind rund 7.600 Menschen ohne Job – das sind etwa 240 mehr als im Juni. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei über 4 Prozent. Hauptgrund für den Anstieg ist das Ende des Schuljahres: Viele junge Menschen melden sich nach Schule, Ausbildung oder Studium vorübergehend arbeitslos. Allein bei den unter 25-Jährigen gab es rund 150 neue Fälle. Die Agentur erwartet, dass sich der Anstieg in den kommenden Wochen wieder ausgleicht. Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es weiterhin Bewegung. Derzeit sind im Agenturbezirk noch über 800 Ausbildungsstellen frei. Die Nachfrage nach Fachkräften bleibt in vielen Branchen hoch – besonders in Pflege, Handwerk und IT.
Ein schwerer LKW-Unfall hat auf der A3 zwischen Bad Camberg und Limburg für massiven Rückstau gesorgt. Laut Polizei hatte ein Autotransporter das Bremsmanöver eines Sattelzugs zu spät erkannt und krachte auf. Dabei wurde ein Tank aufgerissen, rund 400 Liter Diesel liefen aus. Der Fahrer des Autotransporters verletzte sich am Arm und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn musste teilweise gesperrt werden, es bildete sich ein Stau von bis zu 25 Kilometern Länge. Der Sachschaden liegt bei rund 80.000 Euro. Die Bergung wird sich voraussichtlich bis in die Nacht ziehen. Der Verkehr fließt aktuell nur eingeschränkt.
Die Bewerbungsphase für den Nachhaltigkeitspreis „Grüne Welle“ im Westerwaldkreis läuft noch bis Mitte August. Unternehmen aus der Region können sich mit Projekten rund um Umwelt- und Ressourcenschutz bewerben. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Klimaschutzmanager des Kreises wollen damit zeigen, wie gut Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammenpassen. Unterstützt wird der Wettbewerb von der Sparkasse Westerwald-Sieg, die einen Sonderpreis für junge Unternehmerinnen und Unternehmer stiftet. In fünf Kategorien gibt es je 1.000 Euro Preisgeld. Ziel ist es, gutes Beispiel sichtbar zu machen und andere Betriebe zum Mitmachen zu motivieren.
56410 Montabaur, Stadtgebiet (ots)
In der Nacht vom 30.07. auf den 31.07.2025 kam es im Stadtgebiet Montabaur zu drei Einbrüchen.
Unbekannte Täter drangen in ein Einfamilienhaus, ein Restaurant sowie in eine Arztpraxis ein.
Durch das Aufhebeln gekippter Fenster sowie das Aufbohren eines Fensterrahmens gelangten die Täter in die Objekte und entwendeten Bargeld. (Polizei Montabaur)
Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur liegt bei 4,1 %
Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich zum Beginn der zweiten Jahreshälfte mit saisonal bedingt steigender Arbeitslosigkeit. Im Juli werden für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis – 7.624 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 239 Personen mehr als vor einem Monat und 348 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,1 Prozent. Das ist jeweils ein Plus von 0,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Juni 2025 sowie dem Juli 2024.
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.
Messe „Handicap?... na und!“
„Inklusion geht uns alle an!“ war die Kernbotschaft der Messe „Handicap?...na und!“, die von der Agentur für Arbeit Montabaur in deren Räumen ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung richtete sich an alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Beratungsstellen sowie an Angehörige von Menschen mit Behinderung und zielte darauf ab, den Weg in eine inklusivere Arbeitswelt zu ebnen.
Hachenburg, 23. Oktober 2025 (primo PR): Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten. Doro Meurer, Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg freute sich über die erneute Unterstützung. Der Erlös kommt der Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im gesamten Westerwald zugute.
Weiterlesen ...