Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat ein im Zusammenhang mit dem Fund einer Babyleiche am 29.08.2022 in Oberirsen wegen des Anfangsverdachts des Totschlags gegen eine jugendliche Person geführtes Ermittlungsverfahren gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt.
Nach dem Ergebnis der Ermittlungen konnte ein hinreichender Tatverdacht einer Straftat nicht begründet werden.
Weder bei der Obduktion des Leichnams noch im Zuge der veranlassten weiteren Ermittlungen haben sich tragfähige Hinweise dafür ergeben, dass das aufgefundene Kind zum Zeitpunkt der Geburt noch gelebt hat und aufgrund einer Gewalteinwirkung oder eines anderweitigen Fremdverschuldens verstorben sein könnte. Aus diesem Grund lässt sich ein strafbares Handeln nicht mit der erforderlichen Gewissheit belegen. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
(wie) In Frickhofen haben bisher Unbekannte am Sonntagabend an einer Schule Feuer gelegt und die Sporthalle beschädigt. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 21:40 Uhr in die Mozartstraße gerufen. Ein Anwohner hatte an der dortigen Schule einen Knall gehört und danach Flammen am Gebäude gesehen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte brannte es nicht mehr, allerdings konnten an einem Fenster im Obergeschoss die Reste eines kleinen Brandes entdeckt werden. Offenbar hatten Unbekannte sich auf das Schulgelände begeben und dort einen Balkon bestiegen. An einem Fenster im Obergeschoss wurde augenscheinlich mit Feuer eine Spraydose zur Explosion gebracht, diese beschädigte dabei die Fensterscheibe und löste einen kleinen Brand aus. Zudem haben die Unbekannten das Dach der Sporthalle bestiegen und dort den Blitzableiter und ein Oberlicht beschädigt. Teile des Blitzableiters wurden auf den Hof vor der Halle geworfen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 5.000 EUR. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)
Westerburg (ots)
Am frühen Montagmorgen, um kurz nach Mitternacht, wurde der Polizeiinspektion Westerburg ein brennender Pkw auf dem ehemaligen Munitionsdepot in Westerburg gemeldet. Der Pkw brannte vollständig aus, durch die zügig eingeleiteten Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehr Westerburg konnte ein Übergreifen auf eine angrenzende Halle jedoch verhindert werden. Hieran entstand nur geringer Sachschaden. Personenschaden entstand glücklicherweise nicht. Durch die Polizei wurden die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Diez (ots)
In den vergangenen Tagen konnte bei der Polizeiinspektion Diez ein deutlicher Anstieg von Wildunfällen verzeichnet werden. Die ursächlichen Gründe hierfür sind vielfältig. Neben der Zeitumstellung auf Sommerzeit, wodurch sich die morgendliche Dämmerung verschob, können auch natürliche Veränderungen eine entscheidende Rolle im Anstieg der Wildunfallzahlen spielen. Ob wegen der Brunftzeit oder dem Nachwuchs, der Nahrungssuche oder durch territoriale Veränderungen; auch das Wild wird jahreszeitbedingt aktiver. Folglich ist es derzeit insbesondere in bewaldeten Gebieten wichtig als Verkehrsteilnehmer aufmerksam zu sein, mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren, auf Verkehrszeichen und auf Fahrbahnränder zu achten, um so Tier- und Sachschäden verhindern zu können. (Quelle Polizei Diez)
Die Firma HAK ruft Grünkohl aus den Läden zurück, weil die 680-Gramm-Gläser Gummistücke enthalten können. Betroffen sind Gläser mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. (Quelle LUA)
Wenn Anfang Juni die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Erfurt starten, ist auch ein junger Spieler aus der Jugendklasse mit dabei: Thore Fries. Der 14-Jährige aus Höhr-Grenzhausen greift seit seinem sechsten Lebensjahr zum Schläger – das Talent wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Denn auch sein Vater war lange im Tischtennissport aktiv. Wir haben mit Thore über seine Vorbereitung, seine Motivation und seinen großen Traum gesprochen.
Gespräch mit Thore Fries Teil 01:
Gespräch mit Thore Fries Teil 02:
Gespräch mit Thore Fries Teil 03:
Gespräch mit Thore Fries Teil 04:
Gespräch mit Thore Fries Teil 05:
„Miteinander“ in Alsbach und Montabaur
Montabaur/Alsbach (shg) Drei Chöre laden am 11. in Montabaur und am 18. Mai in Alsbach zu gemeinsamen Konzertabenden ein. Unter dem Motto „Miteinander“ präsentieren der Singkreis der Evangelischen Kirche Montabaur, der Santo CHORazón Alsbach und Choregio Gelbach ihre musikalische Vielfalt. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen Liedern und modernem Lobpreis. Am Sonntag, den 11. Mai treten die Chöre ab 17 Uhr in der Evangelische Pauluskirche Montabaur, Koblenzer Str. 5 B, auf. Am Sonntag, den 18. Mai sind sie ebenfalls um 17 Uhr in der Evangelischen Nikolaikirche Alsbach, Hauptstraße 11, zu hören und zu sehen.
"Wasserwerk Ettersdorf 1965“ steht auf dem alten Hochbehälter bei Montabaur-Ettersdorf im Gelbachtal. 60 Jahre ist das „Wasserhäuschen“ alt und entsprechend baufällig. Es wird schon lange nicht mehr als Wasserspeicher verwendet, es befindet sich lediglich eine Druckminderstation darin. Eine Sanierung der maroden Bausubstanz wäre zu aufwendig und stünde mit Blick auf die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Anforderungen. Deshalb lassen die Verbandsgemeindewerke nun den alten Hochbehälter zurückbauen und durch ein neues, wesentlich kleineres Gebäude ersetzen, in dem dann die Druckminderstation untergebracht wird. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die rund 350 Meter lange Wasserleitung vom „Wasserhäuschen“ in die Ortslage von Ettersdorf erneuert. Innerhalb der nächsten acht Wochen wird das marode Bauwerk abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Im Laufe des Jahres erfolgt dann die Erneuerung der Wasserleitung. (Quelle VG Montabaur)
Heimborn (ots)
Am Montag, den 28.04.2025, gegen 09:00 Uhr kam es in Heimborn in der Straße "Lützelau" zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Brandursache dürfte ein technischer Defekt eines Küchengerätes gewesen sein. Bei dem Brand wurde ein 65-jähriger Hausbewohner leicht verletzt. Dieser hatte den Brand bemerkt und zunächst versucht diesen selbst zu löschen. Die Dachgeschosswohnung wurde stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 29.04.2025 wurde in Montabaur auf der B 255 ein 50 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Ein Drogenvortest bestätigte die Einnahme harter Drogen. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. In seinem PKW wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)