Das Wasser in der Lahn steigt, kräftige Regenfälle werden in den nächsten Tagen noch erwartet. Mit Hochwasser geht es durch die Weihnachtstage.
Für Diez wird nach der Prognose für den 24. Dezember ein Pegelstand von 5,34 Meter (Stand 22. Dezember, 11.30 Uhr) erwartet. Das ist nicht weit von der Hochwasserwarnstufe 2 entfernt. Für Limburg, dort gibt es keine Prognose für den Pegelstand, bedeutet dies aufgrund der langjährigen Erfahrungen und Beobachtungen einen Pegelstand von etwa 4,95 Meter. Deshalb hat der Bauhof der Stadt Wege gesperrt und Hochwassersperren eingebaut. Der Wasserstand an der Schleuse hatte am 22. Dezember um 11.30 Uhr einen Stand von 3,36 Meter erreicht. Der normale Wasserstand liegt unter einem Meter. (Foto: Symbolbild)
180 Ortsnetzstationen waren vom Sturmtief betroffen
Zahlreiche Stromausfälle im Netzgebiet der enm – Schwerpunkt war der Westerwald
KOBLENZ/WESTERWALDKREIS. Das Sturmtief „Zoltan“ hat die Monteursbereitschaft sowie die Netzleitstelle der Energienetze Mittelrhein (enm) in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Atem gehalten. Zwischen 15 Uhr am Donnerstag und 2.30 Uhr am Freitag kam es zu zahlreichen Stromausfällen im gesamten Netzgebiet. In der Regel waren dabei entwurzelte Bäume und herumfliegende Äste in Oberleitungen gefallen und hatten dadurch Kurzschlüsse verursacht.
Kirchen (Sieg) (ots)
Der Polizei Betzdorf wurden am Dienstag, den 19.12.2023, gegen 18 Uhr, Explosionsgeräusche in der Grindeler Straße in Kirchen gemeldet. Sofort entsandte starke Kräfte der umliegenden Feuerwehren und der Polizei stellten vor Ort ein stark beschädigtes Wohnhaus fest. Alle Bewohner des Gebäudes konnten unverletzt evakuiert werden oder waren zum Zeitpunkt des Unglücks nicht zu Hause. Die Ursache für die Detonation könnte ein technischer Defekt gewesen sein. Eine Straftat wird aktuell ausgeschlossen. Der Schadensort wird momentan durch das THW gesichert und spätestens am morgigen Tag durch entsprechende Fachkräfte untersucht. Der Schaden am Gebäude wird auf einen unteren sechsstelligen Betrag geschätzt. Sämtliche Bewohner konnten durch das Ordnungsamt untergebracht werden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hillscheid (ots)
In der Zeit von Mittwoch, den 13.12.2023 19:00 Uhr bis Donnerstag, den 14.12.2023 05:30 Uhr wurden an einem Pkw Kia, welcher auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße 40 in Hillscheid abgestellt war, jeweils zwei Radmuttern an beiden vorderen Pkw-Reifen gelöst. Der Geschädigte fuhr über die Autobahn zu seinen Arbeitsstelle und musste auf dem Rückweg anhalten, um die Radmuttern wieder anzuziehen. Zeugen, die diesbezüglich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)