Hachenburg (ots) - Gestern Abend kam es erneut zu einer Kundgebung mit einem anschließenden Aufzug des III. Weges im Stadtgebiet von Hachenburg. Hierzu hatte die Gruppierung "Hui Wäller - Familie. Heimat. Tradition", unter dem Motto "Überfremdung stoppen - Keine Moschee in Hachenburg" auf dem Alten Markt aufgerufen. Von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr fand eine Gegenkundgebung von DEMOS e.V. (Verein für Menschenrechte, Demokratie, Offenheit und Solidarität) auf dem Hachenburger Neumarkt statt.
Bei ihren Einsätzen wird die Feuerwehr immer wieder mit Lagen konfrontiert, bei denen die Gefahr eines Absturzes besteht oder Menschen aus Höhen und Tiefen gerettet werden müssen. Zur Bewältigung dieser Gefahrenlagen werden die Wehrangehörigem speziell im Bereich der Absturzsicherung und der einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen geschult.
Foto: Die Lehrgangsteilnehmer mit den Ausbildern des THW Bendorf sowie den Westerwälder Multiplikatoren.
Das MRE-Netzwerk verleiht Qualitätssiegel an Krankenhäuser und Altenheime im Westerwaldkreis. Bundesweit wurden erstmals auch ambulante Pflegedienste zertifiziert. Gegen Antibiotika resistente Bakterien machen immer wieder Schlagzeilen. Genau diesem Thema widmet sich seit 2014 das gemeinsame Netzwerk Multiresistente Erreger (MRE-Netzwerk) der Landkreise Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwaldkreis. Am 16. November fand nunmehr im Haus Mons-Tabor in Montabaur die zweite Zertifizierungs-Veranstaltung des MRE-Netzwerks für Fachleute und Interessierte statt.
Foto: Landrat Schwickert zeichnete stellvertretend für die drei Kreise zahlreiche Institutionen mit dem Qualitätssiegel „Hygiene aus.
Die Stadt Montabaur gibt für das Jahr 2017 wieder einen Bildkalender mit historischen Motiven heraus. Der Kalender umfasst zwölf Monatsblätter sowie ein Deckblatt im Format von 30 x 30 cm. Aufgrund der großzügigen Abmessungen ist er ein ansprechender Wandschmuck und eignet sich besonders als Weihnachtsgeschenk.
Foto: Stolz präsentiert das Kalender-Team des Historischen Stammtisches sein neuestes Werk: (v.l.) Fritz Schwind, Manfred Lorenz, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Max Schneckenbühl, Dr. Herman-Josef ten Haaf und Winfried Röther.
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...Am Samstag, den 06. September 2025 findet in der Studentenmühle bei Nomborn, ab 10:00 Uhr, der 5. Wäller Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald (ArGeWe) statt.
Weiterlesen ...Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
Fusion mit Zukunft
Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern.
Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.
Zur Absicherung der 500-Jahr-Feier in Arnshöfen muss von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, die K 78 in Fahrtrichtung Kuhnhöfen voll gesperrt werden. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Westerwaldkreis. Klettern für jedermann – das ist das Motto, unter dem die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) künftig hoch hinaus will. Die EJWW-Mitglieder Jana Schumann und Franca Zierold führen mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in diesen faszinierenden Sport zwischen Himmel und Erde ein.
Weiterlesen ...Sonntag, 24.08.2025, 14:00 Uhr
Die Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald bietet von August bis November mit der Themenreihen „Apfel und friends“ zahlreiche Angebote zum leckeren Erntesegen aus Streuobstwiese, Kartoffelacker, Feld und Garten. Los geht es am 24. August, dann stehen Land, Hof und Apfel auf dem Flurhof in Bad Marienberg bei einem Apfelnachmittag im Mittelpunkt.