B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
Fusion mit Zukunft
Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern. 
Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.


Ideal gelegen - schnell erreichbar
Der Standort auf dem Gelände der alten Sporthalle ist für das Vorhaben ideal: Er ist sowohl von Neuhäusel als auch von Eitelborn aus gut erreichbar. Gerade in der waldreichen Augstregion und mit der vielbefahrenen B49 in direkter Nähe ist eine leistungsfähige Stützpunktfeuerwehr unverzichtbar. „Mit dem geplanten Neubau schaffen wir die baulichen Voraussetzungen für die fusionierte Feuerwehr und sichern den Brandschutz in der Augst langfristig ab.“, sagt Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur Andree Stein. 

Warum gerade hier? 
Der geplante Neubau auf dem Gelände der alten Sporthalle ist nicht nur aus einsatztaktischer Sicht sinnvoll, da eine Einhaltung der Ausrückezeit von diesem Standort aus ermöglicht wird, auch die Vorgeschichte des Standorts spricht dafür: Bereits vor rund zehn Jahren sollte die Halle abgerissen werden, da sie den Anforderungen des Schulsports nicht mehr genügte. Seither hat sich der bauliche Zustand der Halle weiter verschlechtert. Ein Abriss zugunsten des neuen Feuerwehrgerätehauses ist daher nicht nur aus sicherheitstechnischer Sicht geboten, sondern auch eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Alternative zur Neuerschließung eines anderen Grundstücks. Durch die Nutzung eines bereits erschlossenen Grundstücks werden zusätzliche Flächenversiegelung und Neubelastung anderer Standorte vermieden - ein Beitrag zu sparsamer Bodenpolitik und nachhaltiger kommunaler Entwicklung.
Raum für Ehrenamt und Vereinsleben
Die Vermietung der alten Sporthalle an die Ortsgemeinden wurde von Seiten der Verbandsgemeinde zum 31. Dezember 2025 gekündigt. Stein steht im engen Austausch mit den betroffenen Ortsgemeinden, sodass eine Lösung für die zurzeit in der alten Sporthalle Neuhäusel untergebrachten Vereine erarbeitet werden kann. „Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln, damit das Vereinsleben in unseren Orten weiterhin gute räumliche Bedingungen vorfindet. Die Vereine sind bei der Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten beteiligt.“ (VG Montabaur)