Koblenz (ots)
Seit mehreren Jahren hat sich der kirchliche Feiertag Karfreitag als inoffizieller Saisonstart in der Tuning- und Poser-Szene, der so genannte "Carfriday", etabliert.
An mehreren Örtlichkeiten im Präsidialbereich Koblenz trafen sich auch in diesem Jahr trotz widriger Witterung wieder tausende Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen, um ihre aus dem "Winterschlaf" erwachten Fahrzeuge zu präsentieren oder andere Fahrzeuge zu bestaunen, getreu dem Motto "sehen und gesehen werden". Wie auch in den vergangenen Jahren war dagegen aus polizeilicher Sicht in den meisten Fällen nichts einzuwenden. Dennoch waren auch in diesem Jahr wieder etliche Bastler mit illegalen An- oder Umbauten unterwegs oder sie zeigten unzulässige Fahrweisen, die ein polizeiliches Einschreiten erforderten.
BAB 48, 56191 Weitersburg (ots)
Am 28.03.2024 um 18:25 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer ein entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung geführten Pkw auf dem Teilstück des sog. "Weitersburger Berg", auf der Richtungsfahrbahn Dernbach.
Im Rahmen der Einsatzbewältigung konnte die Fahrzeugführerin ermittelt werden. Es kam zu keinem schädigenden Ereignis.
Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet Verkehrsteilnehmer, welche durch das Verhalten der Fahrzeugführerin gefährdet wurden sich fernmündlich zur Feststellung ihrer Daten unter den u.g. Kontaktdaten zu melden.
Bereits am 16.03.2024 kam es an der gleichen Örtlichkeit zu einem folgeschweren Verkehrsunfall aufgrund eines sog. "Falschfahrers". (Quelle Polizei Montabaur)
Hendrik Hering (SPD): „Gute Nachrichten für unsere Bildungsfamilie“
Genau 1.065.000 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen im Westerwaldkreis: Diese gute Nachricht kann der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering heute aus Mainz mit in die Heimat bringen. „In unsere Region fließen insgesamt 1.065.000 Euro aus der Zusatzvereinbarung „Administration“ des DigitalPakts des Bundes. Das sind sehr positive Neuigkeiten für die gesamte Bildungsfamilie vor Ort“, betonte Hendrik Hering.
Im Agenturbezirk Montabaur sind 7.089 Menschen ohne Job gemeldet – Quote sinkt auf 3,9 Prozent –
Mehr Jugendliche bewerben sich für eine Ausbildung
Der März hat eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt gebracht: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 7.089 Männer und Frauen ohne Job gemeldet. Das sind 207 Personen weniger als im Februar und 736 mehr als im März 2023. Die Arbeitslosenquote ist im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent gesunken. Sie bleibt jedoch 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Die Kinderhospizarbeit im Westerwald hat aktuell wieder große Rückendeckung erhalten. So spendeten die Eheleute Steden anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit insgesamt 2.200 Euro an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg. Auch die Kirmesgesellschaft Norken hatte sich die Unterstützung schwerstkranker Kinder auf die Fahne geschrieben und nun 500 Euro an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst überreicht. Aktuell sucht der Dienst in Hachenburg wieder Interessierte, die sich mit einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Westerwald engagieren möchten: Der nächste Befähigungskurs startet am 26. Februar 2026. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
Am Montag, 18.08.2025, gegen 09.15 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen, Kölner Straße, ein Verkehrsunfall. Während eines Rangiermanövers setzte der 58-jähriger Fahrer eines Lkw mit seinem Fahrzeug auf. Hierbei wurde der Kraftstofftank aufgerissen. In der Folge traten etwa 150 Liter Diesel-Kraftstoff aus und liefen über eine abschüssige Grundstückszufahrt in die Kanalisation. Durch die Feuerwehr Altenkirchen konnte ein weiteres Eindringen des Kraftstoffes in die Kanalisation verhindert werden. Darüber hinaus muss das Abwassersystem durch ein Spezialunternehmen gereinigt werden. Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehr Altenkirchen, der Kreisverwaltung Altenkirchen (Untere Wasserbehörde), der Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld sowie der Polizei Altenkirchen. (Polizei Altenkirchen)
Steineroth (ots)
Wie bei der PI Betzdorf angezeigt wurde, kam es am 17.08.2025 gegen 18:20 Uhr auf der L 288 am Ortsausgang Richtung Betzdorf zu einem Überholmanöver, durch welches mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein sollen. Nach Zeugenangaben überholte der Fahrer eines schwarzen Peugeots einen Geschädigten trotz Gegenverkehrs, und musste deshalb zwischen diesem und einem vorausfahrenden Fahrzeug einscheren. Der Peugeot-Fahrer musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um dem Vorausfahrenden nicht aufzufahren, was wiederum den Geschädigten ebenfalls zu einer Gefahrenbremsung nötigte. (Polizei Betzdorf)
Mudersbach (ots)
Am frühen Morgen des 17.08.2025 ereignete sich gegen 04:35 Uhr in der Straße "In den Schinden" ein Verkehrsunfall, bei dem 30-jähriger Ford-Fahrer von der Fahrbahn abkam, und gegen eine Hauswand krachte. Der Mann befuhr zunächst die Bergstraße aus Mudersbach kommend in Fahrtrichtung Niederschelderhütte, als in einer Rechtskurve im Übergang zur Straße "In den Schinden" nach links von der Fahrbahn abkam, und dort mit einer Hauswand und einem geparkten PKW kollidierte.
Der Unfallverursacher blieb unverletzt; an seinem PKW entstand Totalschaden. Ebenso wurden die Hauswand und der geparkte PKW beschädigt.
Bei dem 30-jährigen konnte im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme eine nicht unerhebliche Alkoholisierung festgestellt werden. Entsprechend erfolgte die Beschlagnahme seines Führerscheins sowie die Entnahme eine Blutprobe. Er wird sich strafrechtlich zu verantworten haben. (Polizei Betzdorf)
Kirchen (Sieg) (ots)
Mutmaßlich aus einer Personengruppe heraus, löste eine noch zu identifizierende Person am 15.08.2025 gegen 22:00 Uhr vorsätzlich, jedoch ohne tatsächliches Erfordernis, die Brandmeldeanlage des Kirchner Bowlingcenters aus. Anschließend entfernte sich die Gruppe mit einem PKW von der Örtlichkeit. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Kirchen)
Asbach/Rengsdorf (ots)
Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich der PI Straßenhaus zu gleich zwei versuchten Wohnungseinbruchsdiebstählen. Sowohl in dem Zeitraum vom 14.08. - 15.08.2025 in Asbach, als auch am 16.08.2025 in Rengsdorf, versuchten bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren Zugang zu den jeweiligen Wohngebäuden zu erlangen. Glücklicherweise blieb es beim Versuch und die Täter erlangten keinen Zugang zu den Gebäuden. (Polizei Straßenhaus)