Mörsbach/Westerwald (ots) - Am Montag, 19.06.2017, gegen 09.00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg von der Rettungsleitstelle Montabaur über einen Scheunenbrand in Mörsbach, Lerchenweg informiert. Von den alarmierten und im Einsatz befindlichen 69 Kräften der Freiwilligen Feuerwehren(FW Mörsbach und zahlreiche Wehren aus den umliegenden Ortschaften) konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Wohnhäuser verhindert und der Brand gelöscht werden. Der 79-jährige Eigentümer war in der Scheune mit Stallarbeiten beschäftigt gewesen. Hierbei hatte vermutlich eine überhitzte Maschine angrenzende Heuballen in Brand gesetzt. Bei sofort getätigten Löschversuchen erlitt der 79-jährige Mann leichte Brandverletzungen. Durch Brand- und Rauchentwicklungen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 50.000,- Euro. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern derzeit noch an und werden von den Brandermittlern der Kriminalpolizei Montabaur durchgeführt.
Der Stationenweg zwischen Montabaur und dem Stadtteil Wirzenborn ist Thema eines Vortrags zur Stadtgeschichte. Dazu lädt die Stadt Montabaur am Mittwoch, den 28. Juni 2017, um 19.00 Uhr in die Bürgerhalle des historischen Rathauses ein. Referent Wolfgang Ackva wird den historischen Werdegang des alten Pilgerweges oberhalb des Gelbachtals beleuchten und dabei gut 500 Jahre in der Stadtgeschichte zurückgehen: Ein großer Brand hatte 1491 fast alle Häuser mit der Kirche und den Türmen in der Stadtmauer eingeäschert.
Seit Donnerstag, dem 8. Juni 2017, sind 14 amerikanische Schüler aus unserer Partnerschule in Shakopee bei uns zu Gast. In Begleitung ihrer zwei Lehrerinnen Frau Engler und Frau Betley werden sie bis zum 28. Juni drei erlebnisreiche Wochen im Kannenbäckerland verbringen. Die Schüler sind bei ihren deutschen Partnern untergebracht, die im April in den USA waren. In der Projektwoche, die gerade am Gymnasium im Kannenbäckerland durchgeführt wird, nehmen sie gemeinsam an dem Projekt „How the media work, how to work with media“ teil. Bei dem Auftrag, ein Logo für den künftigen USA-Austausch zu erstellen, wurden sie freundlicherweise auch von Frau Geibel unterstützt, die viele professionelle Tipps und Hilfestellungen geben konnte.
Am Samstag, den 10. Juni fand in der neuen Halle der Grundschule die Vereinsmeisterschaft der Abteilung Rollkunstlauf der SportFreunde statt. 34 Sportlerinnen und Sportler zwischen vier und 25 Jahren zeigten vormittags ihre Leistungen in der Disziplin Pflicht und am Nachmittag die Küren. Von den Minis über Anfänger, Frei-, Figuren- und Kunstläufer, der Nachwuchsklasse und den Klassen Schüler D bis A bis zu der Inline Artistik Juniorin wurde ein breites Spektrum gezeigt. Foto: Gruppenfoto Teilnehmer Vereinsmeisterschaft 2017 SportFreunde Höhr-Grenzhausen
Hachenburg/Waldbreitbach – Bierernst gingen Läufer des VfL Waldbreitbach den Biermarathon in Hachenburg an. Über zehn Kilometer führte die fordernde Strecke, mit etlichen Höhenmetern, unter anderem am bekannten Kloster Marienstatt vorbei.
Der VfL Waldbreitbach reiste, durch zwei Gastläufer aus China verstärkt, mit elf Personen voller Vorfreude nach Hachenburg.
Symptome verstehen, Ursachen erkennen, Hilfe finden
Depressionen gehören hierzulande zu den am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. 45 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind direkt oder indirekt, zum Beispiel als Angehörige, davon betroffen, besagt die Studie Deutschland-Barometer Depression. Anzeichen können eine anhaltend gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit und ein fehlender Willensantrieb sein.
Wissen. Die Kreismusikschule Altenkirchen bleibt ihrer Philosophie treu, setzt auf Kooperationen mit Vereinen und Schulen und initiiert neue Projekte. Und direkt nach dem Ende der Sommerferien geht es in diesem Sinne weiter: „Let’s sing“ lautet dann die Devise, denn in Wissen soll ein großer Kinderchor entstehen. Partner der Kreismusikschule sind dabei die kath. Kirchengemeinde „Kreuzerhöhung“ und die Franziskus-Grundschule. Die Leitung hat die Musikschullehrerin Simone Bröhl. Sie wird mit den jungen Gesangstalanten Lieder aus aller Welt einstudieren – mal klassisch, mal fetzig.
Weiterlesen ...Die Manchester Drinks Company ruft "Toxic Waste" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Lemon and Lime" und "Apple" sowie "Slush Puppie" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Strawberry" und "Mango" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Da die Produkte Glycerin über dem als sicher angenommenen Grenzwert enthalten, besteht bei empfindlichen Personen (Kinder und Erwachsene bis zu einem Körpergewicht von 65 Kilogramm) ein Gesundheitsrisiko – insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Betroffen von diesem Rückruf sind im Fall von "Toxic Waste" alle Produkte, die seit der Kalenderwoche 22 im Jahr 2024 verkauft wurden. Im Fall von "Slush Puppie" sind alle Produkte betroffen, die seit der Kalenderwoche 13 im Jahr 2024 verkauft wurden. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt in Kürze mit den Vorarbeiten zum Ersatzneubau des A48-Überführungsbauwerkes der L307 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen. Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs während der Bauarbeiten wird zunächst eine provisorische Behelfsbrücke errichtet und sodann das aus den 1950iger-Jahren stammende Bestandsbauwerk zurückgebaut. Anschließend wird in derselben Lage eine neue Brücke gebaut. Das Gesamtprojekt wird im Rahmen von vier Bauabschnitten bis Mitte 2027 umgesetzt.
Weiterlesen ...Am 13. August 2025, in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr, wird die K 127 zwischen Breitscheid und Bauscheid nach einem Unfallschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten wird der zuvor genannte Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.