Zu diesem Thema bietet die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises eine Info-Veranstaltung mit integriertem Workshop an. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte sind herzlich für den 07.09.2017 um 18.00 Uhr in das Europahaus nach Bad Marienberg, Hambacher Saal (Anschrift: Europastraße 1) eingeladen. In Krisensituationen sind psychisch kranke, suchterkrankte oder altersverwirrte Menschen auf Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen. Nicht selten werden diese aus Angst heraus aggressiv und gewaltbereit, als Bedrohung statt als hilfebedürftig angesehen. Dann ist ein selbstschützendes und zugleich deeskalierendes Verhalten notwendig.
Erwin Germscheid, Diplom-Sozialpädagoge, Supervisor (DGSv) und Konfrontations- und Erlebnispädagoge, wird Sicherheitsaspekte beim Umgang mit aggressiven Menschen beleuchten und Wege zu einem deeskalierenden Verhalten aufzeigen. Es sollte die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und das Interesse vorhanden sein, sich auf neue Methoden zur Überprüfung und Veränderung des eigenen Verhaltens und Handelns einzulassen. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung wird ca. drei Stunden in Anspruch nehmen.
Am Sonntag, dem 20. August 2017, findet in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur eine Parteiveranstaltung zur Bundestagswahl statt. Aus diesem Grund wird der Bereich rund um die Stadthalle von 13.00 bis etwa 19.00 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf alle Zufahrtswege zur Stadthalle Haus Mons Tabor.
Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht mit gutem Beispiel voran: Sie wird bereits in den kommenden Monaten sukzessive die Nahverkehrsflotte ihrer Tochtergesellschaft, der evm Verkehrs GmbH, mit modernster Filtertechnik ausstatten und dafür sorgen, dass die eingesetzten Busse noch sauberer fahren. Im ersten Halbjahr 2018 soll die Umrüstung nach Möglichkeit abgeschlossen sein. „Mit einer Investition in Höhe von rund einer Million Euro wollen wir als evm-Gruppe unseren Teil dazu beitragen, dass die Luft in Koblenz sauberer wird und die Ziele des Luftreinhalteplans eingehalten werden können“, erklärt evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz. „Als Partner der Region übernehmen wir hier gern Verantwortung. Das zeigt sich im Übrigen auch in unserer Klimaschutzinitiative, in deren Rahmen wir Kunden dabei auch finanziell unterstützen, von einer Öl- auf eine umweltfreundliche Erdgasheizung umzustellen. Durch eine Umstellung auf Erdgas reduzieren Hausbesitzer die Feinstaub-, Stickoxid- und CO2-Emission deutlich.“ Foto evm/Sascha Ditscher: Stellten die evm-Offensive zur Luftreinhaltung vor (von links): Josef Rönz, Dr. Karlheinz Sonnenberg, Jürgen Czielinski und Stefan Wecker an einem Linienbus, der bereits den Euro-6-Standard erfüllt.
Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich noch bis zum 1. September 2017 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2017“ bewerben. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Darüber hinaus vergeben die Business Angels Rheinland-Pfalz einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro für die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet abrufbar unter www.pioniergeist.rlp.de. Die Preisverleihung wird am 22. November 2017 im Foyer der ISB in Mainz stattfinden. Neben dem Preisgeld lockt die Medienresonanz rund um den „Pioniergeist 2017“, die den Start eines neuen Unternehmens zusätzlich unterstützt. Der Gründerpreis wird in diesem Jahr bereits zum neunzehnten Mal vergeben.
Betzdorf (ots)
Am 14.08.2025 führten Beamte der Polizei- und der Kriminalinspektion Betzdorf eine gemeinsame Fußstreife im Stadtgebiet von Betzdorf durch. Gegen 10:30 Uhr stellten die Einsatzkräfte im Rahmen einer Personenkontrolle fest, dass gegen eine 38-jährige ein Haftbefehl des Freistaats Bayern vorlag. Nach ihrer Festnahme, konnte ein Angehöriger der Frau erreicht werden, welcher bei der Polizei erschien, und den notwendigen Geldbetrag aufbringen konnte, um die Einlieferung der 38-jährigen in eine Justizvollzugsanstalt abzuwenden. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund von Arbeiten am Kanalnetz muss die K 119 zwischen Faulbach und dem Knoten K 120 von Montag, 18. August, bis voraussichtlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Eine Umleitung des Verkehrs erfolgt während dieser Zeit über die K 120 durch Kammerforst.
Kreisgebiet. Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes vollzogen: Ab sofort werden die Einsatzkräfte nun auch digital alarmiert. Dank der Investition des Landkreises in rund 250 digitale Meldeempfänger können alle aktiven Helferinnen und Helfer im Ernstfall noch schneller und gezielter erreicht werden. Das sorgt für eine deutlich verbesserte Einsatzbereitschaft und ermöglicht eine effektivere Koordination bei Notlagen.
Weiterlesen ...Jetzt Energiekosten senken
Strom selbst erzeugen. Heizkosten senken. Fördergelder sichern. Und das alles direkt vor Ihrer Haustür.
Am Donnerstag, 21. August 2025 wird Gackenbach zum Zentrum der regionalen Energiewende. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus (Halfterweg 14) in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.
Das erwartet Sie:
Die Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG ruft den “Globus Camembert” deutschlandweit aus allen Globus-Warenhäusern. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 11.08.2025, 02.08.2025, 26.07.2025 und 18.07.2025 und mit der Los-Kennzeichnung EAN 4304218429797.
Weiterlesen ...Jetzt Energiekosten senken
Strom selbst erzeugen. Heizkosten senken. Fördergelder sichern. Und das alles direkt vor Ihrer Haustür.
Am Donnerstag, 21. August 2025 wird Gackenbach zum Zentrum der regionalen Energiewende. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus (Halfterweg 14) in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.