Mehrere Orte im Westerwald betroffen – auch Rhens und Bassenheim ohne Strom
KOBLENZ/WESTERWALD. Orkantief Sabine hat auch im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein Stromausfälle verursacht. Insgesamt waren bis Montagvormittag, 10. Februar, rund 50 Trafostationen in neun Orten betroffen. Darunter die Gemeinden Langenhahn, Elgert, Arzbach und Eitelborn. Hauptursache waren Bäume, die durch den Sturm in Freileitungen gefallen waren. „Wir hatten wirklich Glück“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „In den vergangenen Jahren hatten Sturmtief Eberhard und Orkantief Frederike deutlich mehr Schaden angerichtet.“ (Quelle evm)
Das Jugendamt des Westerwaldkreises nimmt die bevorstehenden Sitzungen, Karnevalsfeiern und Umzüge zum Anlass, noch einmal auf die Bestimmungen des Jugendschutzes hinzuweisen und an die Verantwortlichkeit der Erwachsenen zu appellieren. Auch im Karneval gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes:
• Kein Alkohol an Kinder!
• Kein Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren!
• Keine Spirituosen (Schnaps, Likör etc.) an Jugendliche unter 18 Jahren!
Die heiße Saisonphase in der Tischtennis-Bundesliga beginnt – und sie verspricht packende Duelle in der heimischen Zugbrückenhalle für den TTC Zugbrücke Grenzau. Die Westerwälder empfangen am Sonntag, 16. Februar, um 15 Uhr den starken Bundesliga-Neuling TTC Neu-Ulm. Doch verstecken gilt nicht: Nach dem ersten Saisonsieg Mitte Januar wollen die Grenzauer jetzt nachlegen!
„Die Erleichterung war riesig, die Stimmung wirklich unglaublich toll!“ Nur zu gerne blickt Frank Knopf auf das letzte Heimspiel der Grenzauer zurück: Am 12. Januar schlug der TTC in heimischer Halle in einem furiosen Spiel den TTC Fulda-Maberzell mit 3:0. Es war der erste Saisonsieg für die Brexbachtaler. Und der Vorsitzende sah aus nächster Nähe, wie die Mannschaft sich endlich für die starken Leistungen der vergangenen Wochen belohnte. „Das war hochverdient und hat uns allen sehr gut getan.“
Limburg (ots)
Das Sturmtief "Sabine" beeinträchtigte im Verlauf der Nacht von Sonntag, 09.02.2020 zu Montag, 10.02.2020 nicht überdurchschnittlich die Region des Landkreises Limburg-Weilburg. Auf den Wachen der Polizeistationen Limburg und Weilburg gingen nur wenige, unterschwellige Meldungen zu Störungen oder Ereignissen ein, die durch das Unwetter hervorgerufen wurden. Die Hauptverkehrsadern durch den Landkreis blieben für den Verkehr störungsfrei. Lediglich in den Gemarkungen Weilmünster (Landstraße zwischen Wolfenhausen und Winden), Bad Camberg (Landstraße zwischen Schwickershausen und Hasselbach) und Dornburg (Landstraße zwischen Frickhofen und Langendernbach) mussten drei Nebenstraßen wegen umgestürzter Bäume in den Waldgebieten gesperrt werden.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)