Verbandsgemeinde kann mit rund 53.000 Euro Landeszuschuss rechnen
Das Feuerwehrgerätehaus Nistertal wird im Rahmen einer „Modernisierungsoffensive Feuerwehr“ der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erweitert, damit die Fahrzeuge künftig nebeneinander stehen können und separate Umkleideräume zur Verfügung stehen. Für dieses Vorhaben hat die Verbandsgemeinde als Aufgabenträger einen Zuschuss aus dem Landeshaushalt beantragt. Anlass genug für den heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering sich vor Ort über das Bauvorhaben zu informieren. „Die Erweiterung ist notwendig, um die Freiwillige Feuerwehr Nistertal so aufzustellen, dass sie in Zukunft ihre Aufgaben weiterhin auf gewohnt hohem Niveau bewältigen kann“, sagte Bürgermeister Andreas Heidrich anlässlich des Besuchs. Wenn alles nach Plan verlaufe, könne die Wehr noch vor Weihnachten den Anbau in Betrieb nehmen, erläuterten der Architekt Jürgen Mudersbach und der Wehrführer Patrick Spies den Baufortschritt. Der SPD-Abgeordnete Hering hatte die erfreuliche Nachricht im Gepäck, dass die Verbandsgemeinde mit einem Zuschuss von rund 1/3 der förderfähigen Kosten, also 53.300 Euro, rechnen könne. „Das Geld ist hier in Nistertal gut angelegt“, so Hering wörtlich.
Wissen (ots)
Am Montag, den 20.07.2020 betrat gegen 18:00 Uhr ein Mann die Tankstelle in Wissen in der Morsbacher Straße. Er war maskiert. Unter Vorhalt einer Pistole ließ sich der Täter das Bargeld aus der Kasse aushändigen. Anschließend flüchtete er zu fuß. Bei der Benachrichtigung der Polizei konnte der Mitarbeiter der Tankstelle die Fluchtrichtung des Täters beschreiben. Durch Polizeibeamte der Wache Wissen und der sukzessiv eintreffenden Kräfte der Polizeiinspektionen Betzdorf und Altenkirchen und einem Diensthundeführer wurden die Such- und Fahndungsmaßnahmen aufgenommen und intensiviert. Die Person konnte nach einer aufwendigen Suche durch den Diensthund aufgestöbert und gegen 20:00 Uhr in einem Waldgebiet oberhalb der Morsbacher Straße festgenommen werden. Der Täter führte einen Rucksack mit, in dem die Tatwaffe und das geraubte Bargeld vorhanden waren. Die Person wurde festgenommen. Eine erste Inaugenscheinnahme der Waffe ergab, dass es sich um eine CO2 Pistole zum Verschießen von 6 mm großen Plastikkügelchen handelt. (Symbolfoto)
Limburg (ots)
Streit in Fußgängerzone eskaliert, Limburg a. d. Lahn, Werner-Senger-Straße, Montag, 20.07.2020, 14:00 Uhr
(jn)Am frühen Montagnachmittag ist in der Limburger Fußgängerzone ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Ein 40-jähriger Mann aus Limburg musste in der Folge mit schweren Schnittverletzungen stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge war der 40-Jährige gegen 14:00 Uhr mit einem ihm bekannten 36-jährigen Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis in der Werner-Senger-Straße in eine Auseinandersetzung verwickelt worden. Im Verlauf dieses auch körperlich ausgetragenen Disputs erlitt der 40-Jährige schwere, jedoch nicht lebensgefährliche Stich- und Schnittverletzungen, die einen stationären Krankenhausaufenthalt zur Folge hatten.
Indes flüchtete der Tatverdächtige in Richtung Diezer Straße und konnte erst im Rahmen einer Fahndung gegen 14:30 Uhr von Zivilkräften der Polizeidirektion Limburg in Diez festgenommen werden. Gegen den 36-jährigen Tatverdächtigen mit deutscher Nationalität wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlages eingeleitet.
Die Tatwaffe konnte bislang nicht aufgefunden werden. Die Ermittlungen sowie die Maßnahmen dauern an.
Die Kriminalpolizei in Limburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, sich zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Koblenz, Frankfurt am Main, Limburg, Selters (ots)
Am 20. Juli 2020 haben Beamte der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main, im Auftrag der Staatsanwaltschaft Limburg, zwei Wohnungen in Selters (Taunus) durchsucht.
Das Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des Bandendiebstahls richtet sich hauptsächlich gegen zwei 30- und 43-jährige Deutsche. Die beiden Haupttäter sollen, zusammen mit weiteren, den Ermittlern bekannten Beschuldigten, mindestens sechs Fahrausweisautomaten an Bahnhöfen im Bereich Selters und Limburg aufgebrochen und dabei über 5.000 Euro erbeutet haben. Darüber hinaus verursachten sie einen Sachschaden von über 41.000 Euro. Die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main führt das Ermittlungsverfahren im Auftrag der Staatsanwaltschaft bereits seit Anfang Mai 2020. Bei den Durchsuchungen stellten die Einsatzkräfte umfangreiches Beweismittel, darunter auch Handys und Laptops sicher.
Gegen den 30-jährigen Hauptbeschuldigten hat das Amtsgericht Limburg a.d. Lahn am 15. Juli 2020, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg, Haftbefehl erlassen. Der Hauptbeschuldigte konnte am Morgen bei der Durchsuchung in seiner Wohnung festgenommen werden. Der Haftbefehl wurde in den Vollzug gesetzt und der Beschuldigte in die Justizvollzugsanstalt verbracht. (Quelle Polizei Koblenz)
Yara Food ruft "PIPORE Yerba Mate Tee" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es gibt eine Höchstmengenüberschreitung von Anthrachinon, ein Stoff der krebserregendes Potenzial hat. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Wachspapiertüten mit dem Produktionsdatum 01/2023, der Haltbarkeit bis Ende 12/2025 und mit der Chargennummer 77830/E. (LUA)
Die Stadt Limburg nimmt die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 ernst. Mit einer Gesamtbewertung von 4,3 auf der Schulnotenskala und Rang 369 unter 429 Kommunen vergleichbarer Größe zeigt sich deutlich: Die Wahrnehmung der Radfahrenden in Limburg ist kritisch und sie ist zugleich ein klarer Auftrag, den Radverkehr weiter zu stärken.
Weiterlesen ...Weyerbusch. Gerade ist das zehnte Schlemmerbuffet des Vereins vorbei, da lädt der brodverein e.V. für die kommenden Wochen erneut zu drei öffentlichen Veranstaltungen rund um den Gasthof zur Post in Weyerbusch ein.
Den Auftakt macht am Freitag, 15. August, eine geführte E-Bike-Radtour durch die Umgebung von Weyerbusch. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gasthof zur Post. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch ausdrücklich auf die Helmpflicht hingewiesen. Die Rundtour dauert etwa zwei Stunden. Rückfragen zur Tour beantwortet der Verein unter der Telefonnummer 0171 883 1669.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde hiesige Dienststelle über einen Verkehrsunfall in der Kölner Straße informiert, wo es zum Frontalzusammenstoß zweier Pkw gekommen sei. Ein 30-jähriger Pkw befuhr die Kölner Straße und kam dabei infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, streifte dabei ein Fahrzeug bevor er mit einem weiteren frontal zusammenstieß. Es entstand Sachschaden, jedoch wurde glücklicherweise niemand der Beteiligten verletzt. (Polizei Betzdorf)
NATURE ONE 2025: Cashless, App-Features,
Timetable und Special Events
Alle Latest News im Überblick
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 rückt die Raketenbasis Pydna erneut ins Zentrum der
elektronischen Musik: NATURE ONE feiert unter dem Motto „Celebrating 30 Years“ sein
30-jähriges Bestehen – mit über 350 internationalen DJs auf 20 Floors. Kurz vor
Festivalbeginn gibt es nun die wichtigsten Latest News.
Den kompletten Timetable mit allen 20 Floors sowie die Locationmap sind ab sofort über die
offizielle App abrufbar. Die App steht kostenlos zum Download bereit – für Apple-Geräte im App
Store: I-Motion. Und für Android-Nutzer:innen im Google Play Store: I-Motion.
Limburg-Weilburg. Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Andreas Höfner in Dornburg im Beisein von Staatssekretär Michael Ruhl aus dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 66.893 Euro wird die Außensanierung des Dorfmuseums Wilsenroth gefördert. „Das zentral im Ortskern gelegene Dorfmuseum Wilsenroth, das als liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum historische Ausstellungsgegenstände des Dorflebens präsentiert, ist sanierungsbedürftig. Im Rahmen einer Außensanierung sollen insbesondere die Fassade, die Eingangsbereiche sowie die bestehenden Holzklappläden saniert werden.
Weiterlesen ...