Hachenburg (ots)
Am Dienstag, dem 20.04.2021 wurde von Spaziergängern gemeldet, dass im Wald (Zufahrt vom Krankenhaus in Richtung Mahnmal) 3-4 Säcke "gelber Müll" und Restmüll entsorgt wurden. Ermittlungen nach einem möglichen Verursacher dauern an, da im Müll Hinweise auf eine Person aufgefunden wurden. Zusätzliche Hinweise können an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580 gemeldet werden.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer / Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Rheinland-Pfalz stemmt sich gegen die dritte Welle der Pandemie
„Wir befinden uns aktuell mitten in der dritten Welle und somit in einer sehr schwierigen Phase der Corona-Pandemie. Die Infektionen steigen und ich weiß, dass sich viele Menschen Sorgen machen. Die Lage ist ernst, die 7-Tage-Inzidenz in Rheinland-Pfalz liegt auf einem Höchststand dieses Jahr und die Situation auf den Intensivstationen wird zunehmend angespannt. Wir haben in Rheinland-Pfalz deswegen nicht auf ein Infektionsschutzgesetz gewartet. Wir handeln, in dem wir die Maßnahmen der Notbremse aus dem Perspektivplan, den Bund und Länder Anfang März beschlossen haben, konsequent anwenden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz bei einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage im Land. „Wir sind mit klaren rechtlichen Grundlagen, schnellen und effektiven Impfungen, breit angelegten Testungen sowie guten und vorausschauenden Vorbereitungen in den Krankhäusern gut für die aktuelle Lage aufgestellt.“ Dabei freue sie sich besonders, dass Rheinland-Pfalz als eines der ersten Bundesländer vom kommenden Freitag an allen Personen der Priorisierungsgruppe III die Registrierung für eine Impfung ermöglichen wird.
„Achtung! Ball kommt!“. So hört es sich an, wenn in Montabaur das Team des Bauhofs den großen Marktschirm auf dem Konrad-Adenauer-Platz reinigt. 19 Fußbälle und zwei große Säcke voller Müll – überwiegend Flaschen und Dosen – haben die Mitarbeiter aus dem Sockel des Schirms gefischt. Dort befindet sich eine etwa 50 Zentimeter hohe Metallwanne, in der sich alles sammelt, was oben in den Schirm hereinfliegt und dann nach unten rutscht. Für Wasser gibt es einen Abfluss: Es wird durch den Fuß des Schirms in die Tiefgarage und weiter in den Kanal geleitet. Was nicht auf diesem Weg abfließt, muss von Hand eingesammelt und oben aus dem Schirm herausgeschafft werden. Dazu hatte das Bauhof-Team die Hebebühne aufgestellt (siehe Foto). Vom Korb aus seilte sich Marcel Simonis in die Mitte des Schirms ab und schon flogen die ersten platten Fußbälle auf den Konrad-Adenauer-Platz. Jörg Klinger sicherte den Kollegen und reichte neue Müllsäcke und Werkzeuge an. (Quelle Stadt Montabaur)
Der Neubau des in der Innenstadt auf dem ehemaligen Gelände der Fruchtsaftkelterei Weber geplanten Jugend,- Kultur- und Bürgerzentrum befindet sich inzwischen in der nächsten Phase. Auf Grund des Planungs- und Genehmigungsverfahrens im vergangenen Herbst konnte nach dem Abriss der Fruchtsaftkelterei im vergangenen Jahr - zumindest sichtbar - nicht viel passieren. Die Stadt Höhr-Grenzhausen musste im Rahmen dieser Genehmigungen noch Planänderungen vornehmen. Nun ist mit Beginn des Jahres 2021 die notwendige zweistufige europaweite Ausschreibung für die Vergabe der weiteren Planungsleistungen durchgeführt worden. Dabei haben in der ersten Stufe zunächst rund 10 Architekturbüros ihr Interesse an der Durchführung des Bauvorhabens angekündigt. Hier wurden nach einer im Vorfeld festgelegten Bewertungsmatrix die fünf geeignetsten Bewerber in die engere Auswahl genommen und zur Angebotsabgabe aufgefordert. In der folgenden zweiten Stufe mussten die Bewerber erklären, wie sie sich den Ablauf der „Baustelle“ vorstellen, welche zusätzlichen Ideen und Verbesserungen sie haben und sich dadurch konkret inhaltlich mit dem Bauvorhaben auseinandersetzen und das individuell kalkulierte Honorar benennen. Dabei galt auch: Wo liegen die Stärken, wo die Schwächen des jeweiligen Bewerbers. Diese neuen Informationen wurden in eine weitere zweite Matrix eingepflegt.
Betzdorf (ots)
Am 14.08.2025 führten Beamte der Polizei- und der Kriminalinspektion Betzdorf eine gemeinsame Fußstreife im Stadtgebiet von Betzdorf durch. Gegen 10:30 Uhr stellten die Einsatzkräfte im Rahmen einer Personenkontrolle fest, dass gegen eine 38-jährige ein Haftbefehl des Freistaats Bayern vorlag. Nach ihrer Festnahme, konnte ein Angehöriger der Frau erreicht werden, welcher bei der Polizei erschien, und den notwendigen Geldbetrag aufbringen konnte, um die Einlieferung der 38-jährigen in eine Justizvollzugsanstalt abzuwenden. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund von Arbeiten am Kanalnetz muss die K 119 zwischen Faulbach und dem Knoten K 120 von Montag, 18. August, bis voraussichtlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Eine Umleitung des Verkehrs erfolgt während dieser Zeit über die K 120 durch Kammerforst.
Kreisgebiet. Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes vollzogen: Ab sofort werden die Einsatzkräfte nun auch digital alarmiert. Dank der Investition des Landkreises in rund 250 digitale Meldeempfänger können alle aktiven Helferinnen und Helfer im Ernstfall noch schneller und gezielter erreicht werden. Das sorgt für eine deutlich verbesserte Einsatzbereitschaft und ermöglicht eine effektivere Koordination bei Notlagen.
Weiterlesen ...Jetzt Energiekosten senken
Strom selbst erzeugen. Heizkosten senken. Fördergelder sichern. Und das alles direkt vor Ihrer Haustür.
Am Donnerstag, 21. August 2025 wird Gackenbach zum Zentrum der regionalen Energiewende. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus (Halfterweg 14) in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.
Das erwartet Sie:
Die Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG ruft den “Globus Camembert” deutschlandweit aus allen Globus-Warenhäusern. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 11.08.2025, 02.08.2025, 26.07.2025 und 18.07.2025 und mit der Los-Kennzeichnung EAN 4304218429797.
Weiterlesen ...Jetzt Energiekosten senken
Strom selbst erzeugen. Heizkosten senken. Fördergelder sichern. Und das alles direkt vor Ihrer Haustür.
Am Donnerstag, 21. August 2025 wird Gackenbach zum Zentrum der regionalen Energiewende. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus (Halfterweg 14) in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.