Seit Mittwochnacht sind zahlreiche Hilfskräfte der Feuerwehr, des THW, DRK und anderer Organisationen aus dem Westerwald in den Nachbarkreisen im Einsatz. Dort ist es durch die heftigen Regenfälle der vergangenen Tage zum Teil zu Katastrophenfällen gekommen. Am Rhein und ganz besonders an der Ahr kam es im Nachbarkreis Rhein-Sieg zu enormen Überschwemmungen und Sturzfluten. Dort wurden alle Gebäude unterhalb der Steinbachtalsperre geräumt. Durch den aufgeweichten Boden drohen Hänge abzurutschen. Teilweise kam es zu Stromausfällen. Die Bürger wurden aufgerufen, höher gelegene Gebiete aufzusuchen. In Schuld in der Eifel stürzten mehrere Häuser ein, weitere drohen in sich zusammen zu brechen. Es gab auch Meldungen über mehrere Todesopfer. Viele Menschen werden noch vermisst. (Quelle RWW) Symbolfoto
Vom 16. bis 18. Juli lädt das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) und dem Förderverein der Immunologischen Ambulanz zum 22. Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige ein.
Das Seminar, welches bundesweit in seiner vielfältigen Beteiligung und Nachhaltigkeit bekannt ist, bietet gerade jetzt, nach dem coronabedingten Ausfall in 2020, weiterführende Fachgespräche, Information, Kreativität, Begegnung und Entspannung. Geleitet wird das Seminar von der Sozialarbeiterin Anne Ulbrich, die die Nachfolge von Frau Matthey-Blech angetreten hat, und Dr. Ursula Rieke.
Erfahrungsgemäß ist dieses besondere Angebot dank der finanziellen Unterstützung durch die KEB und den Förderverein eine willkommene Auszeit in schwierigen Zeiten. Mit den gewonnen neuen Impulsen lässt es sich gut weiterleben!
Bei Interesse bitte kurzfristige Kontaktaufnahme unter 02602/124-720 bei Anne Ulbrich oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Aids/STI-Beratung Westerwaldkreis).
Siegen (ots)
Am späten Dienstagabend (13.07.2021, 22:35 Uhr) kam es in der Straße In der Winchenbach zu einem aufsehenerregenden Unfall. Eine 30-jährige Frau wollte auf der Suche nach einer Parkmöglichkeit ihren PKW kurzfristig vor einem dortigen Haus abstellen. "Plötzlich sei alles sehr schnell gegangen", führte die 30-Jährige später aus. Der PKW muss nach derzeitigem Stand beschleunigt haben und prallte dann gegen die Hauswand. Dabei war der Anprallwinkel so ungünstig, dass sich das Fahrzeug um die Längsachse drehte und auf dem Autodach landete. Die Frau konnte selbständig leicht verletzt den verunfallten Wagen verlassen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte die Fahrzeugführerin Gas und Bremse vertauscht haben, so dass es zu der plötzlichen Beschleunigung kam. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 18.000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Meinungen der Bürgerinnen und Bürger sind gefragt!
Die Leader-Region Westerwald ist seit dem Jahr 2000 anerkannte Förderregion im europäischen LEADER-Programm. Mit diesem Förderprogramm werden vielfältige Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raums bezuschusst. Grundlage dafür bildet die sogenannte „Lokale Integrierte Entwicklungsstrategie“, kurz LILE. Die aktuelle LILE ist auf den Seiten der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald (LAG) (www.leader-westerwald.de/wir-ueber-uns) zu finden. Alle 7 Jahre wird diese Strategie überprüft und auf den neusten Stand gebracht und die Leader-Region „Westerwald“ bewirbt sich damit beim Land Rheinland-Pfalz um die Aufnahme auch in die nächste Förderperiode (2023 bis 2029). Zur neuen Region gehören alle Orte der 7 Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges.
Die Kinderhospizarbeit im Westerwald hat aktuell wieder große Rückendeckung erhalten. So spendeten die Eheleute Steden anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit insgesamt 2.200 Euro an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg. Auch die Kirmesgesellschaft Norken hatte sich die Unterstützung schwerstkranker Kinder auf die Fahne geschrieben und nun 500 Euro an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst überreicht. Aktuell sucht der Dienst in Hachenburg wieder Interessierte, die sich mit einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Westerwald engagieren möchten: Der nächste Befähigungskurs startet am 26. Februar 2026. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
Am Montag, 18.08.2025, gegen 09.15 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen, Kölner Straße, ein Verkehrsunfall. Während eines Rangiermanövers setzte der 58-jähriger Fahrer eines Lkw mit seinem Fahrzeug auf. Hierbei wurde der Kraftstofftank aufgerissen. In der Folge traten etwa 150 Liter Diesel-Kraftstoff aus und liefen über eine abschüssige Grundstückszufahrt in die Kanalisation. Durch die Feuerwehr Altenkirchen konnte ein weiteres Eindringen des Kraftstoffes in die Kanalisation verhindert werden. Darüber hinaus muss das Abwassersystem durch ein Spezialunternehmen gereinigt werden. Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehr Altenkirchen, der Kreisverwaltung Altenkirchen (Untere Wasserbehörde), der Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld sowie der Polizei Altenkirchen. (Polizei Altenkirchen)
Steineroth (ots)
Wie bei der PI Betzdorf angezeigt wurde, kam es am 17.08.2025 gegen 18:20 Uhr auf der L 288 am Ortsausgang Richtung Betzdorf zu einem Überholmanöver, durch welches mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein sollen. Nach Zeugenangaben überholte der Fahrer eines schwarzen Peugeots einen Geschädigten trotz Gegenverkehrs, und musste deshalb zwischen diesem und einem vorausfahrenden Fahrzeug einscheren. Der Peugeot-Fahrer musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um dem Vorausfahrenden nicht aufzufahren, was wiederum den Geschädigten ebenfalls zu einer Gefahrenbremsung nötigte. (Polizei Betzdorf)
Mudersbach (ots)
Am frühen Morgen des 17.08.2025 ereignete sich gegen 04:35 Uhr in der Straße "In den Schinden" ein Verkehrsunfall, bei dem 30-jähriger Ford-Fahrer von der Fahrbahn abkam, und gegen eine Hauswand krachte. Der Mann befuhr zunächst die Bergstraße aus Mudersbach kommend in Fahrtrichtung Niederschelderhütte, als in einer Rechtskurve im Übergang zur Straße "In den Schinden" nach links von der Fahrbahn abkam, und dort mit einer Hauswand und einem geparkten PKW kollidierte.
Der Unfallverursacher blieb unverletzt; an seinem PKW entstand Totalschaden. Ebenso wurden die Hauswand und der geparkte PKW beschädigt.
Bei dem 30-jährigen konnte im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme eine nicht unerhebliche Alkoholisierung festgestellt werden. Entsprechend erfolgte die Beschlagnahme seines Führerscheins sowie die Entnahme eine Blutprobe. Er wird sich strafrechtlich zu verantworten haben. (Polizei Betzdorf)
Kirchen (Sieg) (ots)
Mutmaßlich aus einer Personengruppe heraus, löste eine noch zu identifizierende Person am 15.08.2025 gegen 22:00 Uhr vorsätzlich, jedoch ohne tatsächliches Erfordernis, die Brandmeldeanlage des Kirchner Bowlingcenters aus. Anschließend entfernte sich die Gruppe mit einem PKW von der Örtlichkeit. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Kirchen)
Asbach/Rengsdorf (ots)
Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich der PI Straßenhaus zu gleich zwei versuchten Wohnungseinbruchsdiebstählen. Sowohl in dem Zeitraum vom 14.08. - 15.08.2025 in Asbach, als auch am 16.08.2025 in Rengsdorf, versuchten bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren Zugang zu den jeweiligen Wohngebäuden zu erlangen. Glücklicherweise blieb es beim Versuch und die Täter erlangten keinen Zugang zu den Gebäuden. (Polizei Straßenhaus)