Streikaufruf am Donnerstag, 28.04.2022, bis voraussichtlich 29.04.2022
Donnerstag, 28. April 2022 Die Gewerkschaft Verdi hat am Donnerstag, 28.04.2022, sowie am Freitag, 29.04.2022, ganztägig
und landesweit zum Streik aufgerufen. Hintergrund sind die aktuellen Manteltarifverhandlungen zwischen ver.di und dem privaten Verkehrsgewerbe (VAV).
Aufgerufen sind die Beschäftigten der
• DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH • DB Regio Bus Mitte GmbH
• Zickenheiner GmbH
• KVG Zickenheiner
• OVEM
• Martin Becker GmbH und Co. KG
• Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH
• Mittelrheinischer Verkehrsbetrieb GmbH (MVB) • Verkehrsbetrieb Rhein-Westerwald GmbH (VRW)
Die koveb erhält trotz Streik ein Fahrtangebot aufrecht.
Bei strahlendem Sonnenschein fand auf dem Schulhof des Gymnasiums die Siegerehrung des Literaturwettbewerbs 2022 statt. In diesem Jahr musste sich die Jury zwischen Beiträgen in den Kategorien Lyrik, Erzählungen und Comics entscheiden.
Die Teilnehmer beschränkten sich diesmal auf die Orientierungs- und die Mittelstufe. Dabei entstanden die verschiedensten Werke zu unserem Thema „Zukunft“: Einige waren der Zeit entsprechend sehr nachdenklich, beschäftigten sich mit unserer Umwelt oder auch der andauernden Pandemie. Andere hingegen waren besonders bunt, tierisch oder sogar winterlich geprägt.
Die strahlenden Sieger waren Fulla Sido mit ihrer nachdenklichen Erzählung „Zukunft - nur mit Dir“, Ronja Nengelken mit ihrem Gedicht zur Zukunft und Alexander Chemnitz mit seiner tierischen Erzählung.
Zwei wunderbare Comics zum Thema Umwelt und Zukunft hat Elias Jäecke eingereicht. Alle erhielten eine Urkunde und einen Büchergutschein.
Zur Belohnung durften die Teilnehmer, zusammen mit der Arbeitsgruppe Bibliothek, die den Literaturwettbewerb nun seit drei Jahren organisiert, zur Eisdiele laufen und an diesem warmen Frühlingstag ein großes Eis genießen.
Bereits jetzt freuen sich alle auf den nächsten Literaturwettbewerb des Gymnasiums im Kannenbäckerland! (Quelle / Foto GiK)
Hachenburg (ots)
In der Nacht zu Montag, den 25.04.2022, kam es zu einem Diebstahl von 31 Photovoltaik-Modulen in der Gemarkung Bad Marienberg, unmittelbar an der L 293, in Richtung Nisterau gesehen. Demnach dürften bislang unbekannte Täter vermutlich mit einem Kleintransporter oder einem Pkw mit Anhänger die Module am Tatort aufgeladen haben. Die Schadenshöhe wird auf zirka 5000EUR beziffert. (Quelle Polizei Hachenburg)
Kreuztal (OT Ferndorf) (ots)
Am Montagnachmittag (25.04.2022) kam es in einer Stahlfirma in Kreuztal zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 43-Jähriger tödliche Verletzungen erlitt.
Der Unfall ereignete sich gegen 13:30 Uhr im Bereich eines sogenannten Riemenwicklers. An dieser Arbeitsmaschine werden verzinkte Blechbänder zu einem Coil gewickelt. Am gestrigen Tag erfolgten Reparaturarbeiten. Zum Unfallzeitpunkt war die Anlage nicht in Betrieb. Aus bislang ungeklärter Ursache setzte sich die Maschine in Bewegung. Dabei wurde der 43-Jährige eingeklemmt. Nach erfolgter Bergung reanimierten Ersthelfer den Mann. Im Krankenhaus erlag er kurze Zeit später seinen schweren Verletzungen.
Die Siegener Kriminalpolizei sowie die Bezirksregierung Arnsberg als Arbeitsschutzbehörde haben die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Siegen)
Die belgische Firma Conserverie et Moutarderie Belge ruft mehrere Brotaufstriche aus dem Handel zurück, weil die darin enthaltenen Sonnenblumenkerne mit Ochratoxin A belastet sind. Dabei handelt es sich um ein Stoffwechselprodukt von Schimmelpilzen mit leber- und nierenschädigender Wirkung. Vom Rückruf betroffen sind Brotaufstriche der Marke “La vache qui regarde” der Sorten Karotte Ingwer, Mango Curry, Paprika Chilli und Tomate Basilikum.
Die tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG ruft "tegut Chardonnay alkoholfrei" und "tegut Rosé alkoholfrei" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Abfüllung kann es zu einer Verunreinigung mit Hefe gekommen sein. Dies kann eine Nachgärung verursachen, und dadurch entsteht ein erhöhter Druck in der Flasche. Dieser Überdruck kann Glasbruch verursachen. Betroffen von diesem Rückruf sind die Weine mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.11.2026 und mit den Los-Kennzeichnungen L211285A beim Chardonnay und L211285C beim Rosé.
Die Kneipp GmbH ruft "Aroma-Pflegedusche Lebensfreude" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde eine Belastung mit dem Bakterium Burkholderia cepacia festgestellt. Der Keim birgt für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Lungenerkrankungen ein stark erhöhtes Risiko einer Infektion. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Milliliter-Tuben mit den Chargennummern 2506917, 2506918 und 2506919. (LUA)
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...