Koblenz (ots)
Die Fahndungseinheit der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz führte am Mittwoch, 04.05.2022 und am Donnerstag, 05.05.2022, intensive zivile Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung auf den Bundesautobahnen durch. Hierfür wurden auf der BAB 3 ganztägig mobile Kontrollen durchgeführt, bei denen eine Vielzahl von zivilen Fahndungskräften aus verschiedenen Polizeidienststellen aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, des Bundes, sowie der Niederlande, des Zolls und zahlreichen Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz eng zusammenarbeiteten. Zudem wurde auf der Rastanlage "Heiligenroth" eine Kontrollstelle unter Beteiligung des Röntgenmobils des Zolls eingerichtet.
Mudenbach (ots)
Am Donnerstag, 05.05.2022 gegen 12:00 Uhr ereignete sich der Brand eines Einfamilienhauses in der Straße "Auf dem Kreuz" innerhalb der Ortslage Mudenbach. Aus bislang ungeklärter Ursache brach in dem freistehenden Einfamilienhaus ein Feuer aus. Das Objekt konnte durch den Einsatz der örtlichen Feuerwehren gelöscht werden. Der durch die Flammen und die Rauchentwicklung entstandene Sachschaden, welcher im sechsstelligen Bereich liegen dürfte, macht das Wohngebäude fortan unbewohnbar. Zum Brandzeitpunkt befanden sich keine Personen im Objekt. Die Ermittlungen bezüglich der Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
Ein 15-jähriger Jugendlicher saß auf einer Ruhebank auf dem Bahnsteig Gleis 105, als 2 ebenfalls Jugendliche, etwa gleichen Alters wie der Gesch., auf ihn zukamen und fragten, ob er Geld wechseln könne. Nachdem er dies bejaht und die Geldbörse herausgeholt habe, versuchte einer der beiden Besch. ihm diese zu entreißen. Zunächst misslang dies, als der Besch. jedoch stärker gezogen habe, habe er sie loslassen müssen. Die beiden Besch. seien dann in die angrenzende Unterführung gelaufen. Der Besch., mit der Geldbörse, habe dabei das enthaltende Geld, ca. 40 EUR Bargeld, entnommen und die Geldbörse zu Boden fallen lassen. Dann habe er in Rtg. des Gesch. gerufen, dass, wenn er die Polizei rufen würde, er das nächste Mal mit einem Messer wiederkommen würde.
Einer der Täter sei dunkelhäutig gewesen, ca. 180 cm groß, habe kurze schwarze Haare gehabt, sei mit dunklen Sachen bekleidet gewesen und habe eine schwarze Bauchtasche getragen.
Der zweite Täter sei ca. 170 cm groß gewesen, habe kurze blond-braune Haare gehabt und einen blauen Pullover getragen.
Beide werden ebenfalls auf ca. 15 Jahre geschätzt.
Hinweise bitte an die Polizei Betzdorf, 02741/9260. (Quelle Polizei Betzdorf)
Bad Marienberg (ots)
Am frühen Mittwochabend bemerkte eine Spaziergängerin während eines Waldspaziergangs drei Kinder, die im Bereich des Waldes unterhalb des Gewerbegebietes in der Marienberger Straße in Bad Marienberg Langenbach ein vermutlich ein Lagerfeuer entfacht hatten. Die etwa zehn- bis zwölfjährigen Kinder hatten auf dem Waldboden, ohne eine feuerfeste Abgrenzung, Äste und Laub entzündet. Vermutlich durch die extreme Trockenheit schlugen die Flammen schnell über einen Meter hoch. Die Kinder entfernten sich von der Örtlichkeit. Das Feuer konnte schließlich durch die Feuerwehr gelöscht werden, ohne dass das Unterholz des Waldstückes in Brand geriet. Die FFW Bad Marienberg war mit Rund 20 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei weist wegen drohender Waldbrandgefahr ausdrücklich darauf hin, im Wald kein Feuer zu machen und auch keine Zigarettenkippen in den Wald zu werfen. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)