Die DLRG-Jugend hatte nicht zu viel versprochen und präsentierte ein Knaller-Programm
Nun gut, der Wettergott war der Veranstaltung wohlgesonnen, aber bei DEM Programm wären auch ohne Sonne Hunderte gekommen: Der erste Blaulichttag in Hamm war ein überragender Erfolg. Die tatsächliche Zahl der Besucher an diesem Schönwetter-Sonntag war über den ganzen Tag kaum zu ermitteln, die Schätzung belief sich auf etwa 2000.
(wie)Nach einem Axtangriff in Limburg in der Nacht von Montag auf Dienstag hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen, der sich nun in Untersuchungshaft befindet. Die Polizei wurde gegen 23:30 Uhr in die Friedhofstraße gerufen, da dort ein Paar angegriffen worden sein sollte. Nach ersten Ermittlungen hatte der 32-jährige Tatverdächtige die Rückkehr des Paares an dessen Wohnanschrift abgepasst. Als die Beiden aus ihrem Auto ausstiegen, soll es zu einem Streitgespräch gekommen sein, bei dem der Tatverdächtige plötzlich eine Axt aus seiner Jacke hervorgeholt und auf den 30-Jährigen Mann eingeschlagen haben soll. Hierbei soll er gesagt haben, dass er ihn und seine Begleiterin umbringen werde. Das Paar flüchtete in Richtung der Koblenzer Straße, wo mehrere Zeugen durch die Schreie aufmerksam wurden. Der 32-Jährige entfernte sich daraufhin in Richtung Bahnhof, konnte jedoch schon kurze Zeit später von einer Polizeistreife in der Ste.-Foy-Straße festgenommen werden. Der Verletze wurde vom Rettungsdienst behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Limburg hat die Ermittlungen übernommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg wurde der Tatverdächtige wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung der Haftrichterin des Amtsgerichts Limburg vorgeführt, die einen Haftbefehl erließ. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Niederahr (ots)
Am 16.05.2022 kam es in den Mittagsstunden in Niederahr zunächst zu einer Sachbeschädigung von zwei PKW durch eine randalierende Person. Der 60-jährige Tatverdächtige schlug dabei mit einem Kantholz auf die Fahrzeuge ein. Anschließend ging er zurück in seine Wohnung und verbarrikadierte sich dort. Er bedrohte die eingetroffenen Polizeikräfte mit einem Messer und drohte sich selbst zu verletzen. Der Mann konnte schließlich durch das Spezialeinsatzkommando überwältigt und unverletzt festgenommen werden. Zum Motiv des Täters können noch keine Angaben gemacht werden. (Foto: privat)
Siegen-Seelbach (ots)
In den frühen Morgenstunden des 06.05.2022 (Freitag; 05:55 Uhr) hat ein bewaffneter Einzeltäter eine Tankstelle in der Freudenberger Straße überfallen.
Der Täter bedrohte unter Vorhalt einer Schusswaffe eine Kassiererin und forderte diese auf, Bargeld aus der Kasse in eine vom Räuber mitgeführte Plastiktüte zu verstauen. Dieser Aufforderung kam die Kassiererin nach. Anschließend flüchtete der Mann fußläufig in Richtung Siegen.
Der Täter wurde von der Kassiererin wie folgt beschrieben:
- ca. 180 cm groß,
- schlanke Statur
- helles Kapuzenoberteil,
- helle (beige) Hose,
- schwarze Jacke mit weißem Schriftzug am Kragen, kleine runde
weiße Applikation an der linken Brustseite, dünner weißer
Streifen mittig innen und außen an beiden Ärmeln,
- braune Schuhe mit dunkleren Applikationen oben und an den
Seiten.
Mitgeführt hatte der Täter eine rote Plastiktüte. Mittig soll ein weißer Schriftzug vorhanden gewesen sein, welcher sich in einem orangefarbenen Kreis befand.
Weitere Lichtbilder von der Überwachungskamera können hier eingesehen werden:
https://polizei.nrw/fahndung/79686 (Quelle Polizei Siegen)
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)