Polnische Partner sagen „Danke“
Altenkirchen/Kreisgebiet. Ein ebenso schlichtes wie aufrichtiges „Podziękowanie“ ist zu lesen auf der Post aus Polen: „Danksagung“. Landrat Maciej Sonik und Vizelandrätin Sabina Gorzkulla aus dem Partnerkreis Krapkowice danken darin dem Landkreis Altenkirchen und seiner Bevölkerung für die jüngste Lieferung von Lebensmitteln und Hygieneartikeln für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Nach zwei Transporten aus dem Wisserland in die polnische Partnerstadt Krapkowice für die dort untergebrachten Flüchtlinge hatte der Kreis Altenkirchen einen weiteren Transport auf die Reise geschickt und dazu rund zwei Wochen lang Lebensmittelspenden aus der Bevölkerung in Altenkirchen, Wissen und Wallmenroth zusammengetragen.
Vizelandrätin Sabina Gorzkulla und Henryk Malek (links) von der Kreisverwaltung Krapkowice dankten Ulrich Wäschenbach (Mitte), der den Hilfstransport aus dem Kreis Altenkirchen gefahren hat. (Quelle Kreis Altenkirchen, Foto: privat)
Neuer Wünschewagen startklar für Erfüllung letzter Herzenswünsche
Rennerod, den 19. Mai 2022. Noch einmal das Meer sehen, noch einmal der Lieblingsmannschaft im Stadion zujubeln oder einfach noch einmal im eigenen Bett schlafen. Die Wünsche sterbender Menschen sind individuell und vielfältig. Seit 2017 fährt der ASB Wünschewagen Rheinland-Pfalz schwerstkranke Menschen noch einmal zu ihrem Sehnsuchtsort.
Nach über 200 erfolgreichen Wunscherfüllungen in den vergangenen fünf Jahren hat unser ursprüngliches Fahrzeug über 140.000 km auf dem Tacho. Mit dem neuen und in der Ausstattung optimierten Wünschewagen ist die Erfüllung der nächsten 200 Herzenswünsche bestens gesichert. Das ASB Wünschewagenteam bedankt sich herzlich bei der Else Schütz Stiftung aus Montabaur für die Finanzierung dieses Fahrzeuges mit dessen Hilfe kein Wunsch verloren gehen soll.
Dieses wird nun am Sonntag, den 12.06.2022 feierlich präsentiert und eingeweiht.
Wilnsdorf-Rödgen (ots)
In der Nacht von Mittwoch (18.05.2022) auf Donnerstag (19.05.2022) hat sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B 54 ereignet.
Gegen 03:05 Uhr erhielt die Polizei einen Hinweis auf eine Gefahrenstelle auf der Bundesstraße B 54 in Höhe der Einmündung der Landstraße in Richtung Oberdielfen. Dort sollte ein Baum auf der Bundesstraße liegen.
Die ebenfalls benachrichtigte Feuerwehr und die zeitgleich eintreffende Polizei stellten einen halb umgekippten Baum, dessen Baumkrone auf der Fahrbahn der B 54 lag, fest. Die Gefahrenstelle befand sich aus Richtung Siegen kommend unmittelbar hinter der zuvor genannten Einmündung. Bei der näheren Inaugenscheinnahme der Gefahrenstelle stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Mercedes Vito offenbar von der Fahrbahn abgekommen, mehrere dutzend Meter durch den bewachsenen Grünbereich gefahren und letztlich gegen einen Baum geprallt ist.
In dem Fahrzeug befand sich noch eingeklemmt der Fahrer. Dieser konnte durch die Einsatzkräfte aus dem total beschädigten PKW befreit werden. Die zunächst nicht identifizierte Person wurde schwerstverletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
Nachträgliche Ermittlungen ergaben, dass es sich um einen 41-jährigen Fahrzeugführer handelte. Warum der Fahrer, der offenbar aus Richtung Siegen in Richtung Wilnsdorf unterwegs war, in der leichten Rechtskurve geradeaus in den dortigen Grünbereich fuhr, ist bislang unklar. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden, der geschätzte Schaden dürfte bei mindestens 25.000 Euro liegen.
Die Polizei stellte das im Fahrzeug aufgefundene Handy, ein Tablett sowie den Van selbst sicher. Für die Dauer der Bergung und der Unfallaufnahme (ca. 1 Stunde) war die Bundestraße in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Das Verkehrskommissariat in Siegen hat nun die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Siegen)
Limburg-Weilburg. Über das ganze Jahr verteilt veranstaltet der Verein TransFair e.V. verschiedene Kampagnen zum fairen Handel. Vom 13. bis 27. Mai 2022 läuft die Aktion „Fair in den Tag“. TransFair e.V. möchte Deutschland damit zum fairen Frühstücksland machen, und zwar mit Kaffee, Tee, Früchten, Brotaufstrichen, Müsli, Honig, Säften und vielen weiteren Produkten aus fairem Handel. So werden Produzentinnen und Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika dabei unterstützt, ihren Weg in eine nachhaltigere Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. Seit 2019 ist der Landkreis Limburg-Weilburg ein Fairtrade-Landkreis. Für Landrat Michael Köberle und den Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer ist es daher von großer Bedeutung, dass sich auch die Kreisverwaltung mit fairen Frühstückstüten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Aktion „Fair in den Tag“ beteiligt.
„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
02.09.2025, 19:00 Uhr, Schloss Schönstein, Fürst-Hatzfeldtstraße, 57537 Wissen
Christian Schünemann: Bis die Sonne scheint
Moderation: Friedrich Dönhoff
Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: Der Schriftsteller Christian Schünemann liest am 02.09. ab 19:00 Uhr im Schloss Schönstein aus seinem aktuellen Buch „Bis die Sonne scheint“. Moderiert wird die Veranstaltung von dem ebenfalls bekannten Autor Friedrich Dönhoff.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. Im Notfall vorbereitet zu sein, um Menschen sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von ersten Hilfsmaßnahmen. Denn Zeit zum Nachlesen, was genau denn zu tun ist, gibt es meist nicht. Und genauso darf es nicht zu unüberlegten Handlungen kommen. Diese Aspekte sind enorm wichtig, und viele Menschen wissen nicht, wie Hilfsmaßnahmen im akuten Fall zu bewerkstelligen sind.
Weiterlesen ...