Betzdorf / Alsdorf (ots)
Am 27.05.2022 gingen zwischen 12:20 Uhr und 12:35 Uhr bei der Polizeiinspektion Betzdorf mehrere Mitteilungen hinsichtlich eines Steinewerfers ein. Dieser hatte im Bereich Imhäuserhof in Alsdorf und der Friedrichstraße in Betzdorf Steine gezielt gegen PKWs geworfen. In zwei Fällen kam es zur Beschädigung von Scheiben. Es konnte ein 26- jähriger Tatverdächtiger ermittelt werden. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen des Verdachtes des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise hinsichtlich des Steinewerfers machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Betzdorf (02741-926-0) in Verbindung zu setzen.
Wilnsdorf/Siegen-Weidenau/Kreuztal-Eichen (ots)
Zwischen Dienstagabend (24.05.2022, 18:00 Uhr) und Mittwochmorgen (25.05.2022, 07:00 Uhr) brachen Unbekannte in ein Motorsägengeschäft in Kreuztal-Eichen in der dortigen Hammerstraße ein. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und gelangten so in den Verkaufsraum. Hier entwendeten sie mehrere hochwertige Motorsägen im Wert von mehreren tausend Euro. Dabei verursachten die Einbrecher zudem noch einen Sachschaden von ebenfalls mehreren tausend Euro. Die Kreuztaler Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02732 / 909 - 0 zu melden.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur hat mit großem Erfolg am CO2-Einsparwettbewerb „Klima-Coach“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz teilgenommen und gemeinsam ein "grünes" Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt. Die Mitarbeiter haben dabei nicht nur Wissen rund um das Klima gesammelt, sondern auch den Ausstoß von fast drei Tonnen CO2 (Kohlenstoffdioxid) eingespart.
Das Ergebnis, auf das alle, die beim „Klima-Coach“ mitgemacht haben, stolz sein können: Im Aktionszeitraum von Mitte März bis Mitte April 2022 wurden insgesamt knapp 3.000 Kilogramm CO2 eingespart. Dies entspricht dem CO2-Ausstoß, der durch den durchschnittlichen Jahres-Stromverbrauch von zwei 3-Personen-Haushalten in einem Einfamilienhaus ohne elektrische Warmwasserbereitung entsteht.
Bild:
Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur (r.), konnte den Gewinnern der Aktion Klima-Coach Heiko Hickmann (l.) und Johannes Noll die Urkunden überreichen. (Bild: Verbandsgemeinde Montabaur)
Koblenz (ots)
Mit über 500 Einsatzkräften wurden am 24.05.2022 unter Federführung der Hauptzollämter Koblenz und Duisburg 22 Objekte durchsucht. Im Rahmen einer Besonderen Aufbauorganisation (BAO) mit dem Namen "Amboss" fanden Durchsuchungen in elf Bundesländern statt.
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) Trier vom Hauptzollamt Koblenz führt wegen des Verdachts der illegalen Arbeitnehmerüberlassung nach § 16 Absatz 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) ein umfangreiches Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen eine Tätergruppierung mit 29 Betroffenen. Die Tätergruppierung ist im metallverarbeitenden Gewerbe tätig.
Es besteht der Verdacht, dass ein serbischer Staatsangehöriger über ihm zuzuordnende slowenische, slowakische, polnische und kroatische Firmen ausländische Arbeitnehmer an deutsche Auftraggeber überlässt, obwohl er nicht über eine Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Überlassung verfügt. In dem Zusammenhang besteht ferner der Verdacht, dass 20 deutsche Unternehmen die überlassenen Arbeitskräfte wie eigene Arbeitskräfte tätig werden ließen und in ihre Arbeitsabläufe integrierten.
Über ein Nachunternehmen mit Firmensitz in Essen ergab sich in dem Ordnungswidrigkeitenverfahren die örtliche Zuständigkeit des Hauptzollamts Duisburg (Ahndung).
Auf Antrag des Hauptzollamts Duisburg (Ahndung) konnten beim Amtsgericht Duisburg Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt werden. In 22 Durchsuchungsobjekten wurde durch die Einsatzkräfte umfangreiches Beweismaterial (z.B. Stundenaufzeichnungen, Verträge und Abrechnungen) sichergestellt, das nun im Anschluss ausgewertet wird.
Zur Durchführung dieser Maßnahmen wurde beim Hauptzollamt Koblenz die BAO "Amboss" eingerichtet, deren Vorbereitung und Durchführung durch das Zollkriminalamt unterstützt wurde.
Weitere Angaben können derzeit auf Grund der laufenden Ermittlungen nicht gemacht werden. (Quelle Polizei Koblenz)
Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
02.09.2025, 19:00 Uhr, Schloss Schönstein, Fürst-Hatzfeldtstraße, 57537 Wissen
Christian Schünemann: Bis die Sonne scheint
Moderation: Friedrich Dönhoff
Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: Der Schriftsteller Christian Schünemann liest am 02.09. ab 19:00 Uhr im Schloss Schönstein aus seinem aktuellen Buch „Bis die Sonne scheint“. Moderiert wird die Veranstaltung von dem ebenfalls bekannten Autor Friedrich Dönhoff.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. Im Notfall vorbereitet zu sein, um Menschen sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von ersten Hilfsmaßnahmen. Denn Zeit zum Nachlesen, was genau denn zu tun ist, gibt es meist nicht. Und genauso darf es nicht zu unüberlegten Handlungen kommen. Diese Aspekte sind enorm wichtig, und viele Menschen wissen nicht, wie Hilfsmaßnahmen im akuten Fall zu bewerkstelligen sind.
Weiterlesen ...Die beliebte Konzertreihe „Treffpunkt Kannofen“ ist seit diesem Sommer in eine neue
Location umgezogen und verspricht auch am neuen Standort eine einzigartige
Mischung aus regionalen Bands, guter Musik und geselligem Beisammensein – bei
kostenfreiem Eintritt und inmitten einer besonderen Atmosphäre.