Koblenz (ots)
Am Sonntag, den 3. April 2022, befand sich der 25-jährige, männliche Geschädigte fußläufig auf dem Nachhauseweg von einer privaten Feier in der Rheinallee in Remagen, Ortsteil Kripp. Gegen 0:50 Uhr konnte er durch Zeugen bewusstlos und schwer verletzt auf der Straße liegend in der Rosenstraße, wenige Meter entfernt von der Einmündung zur Mittelstraße, aufgefunden werden. Aufgrund der bislang getätigten Ermittlungen ist davon auszugehen, dass die Verletzungen durch Fremdeinwirkung beigebracht wurden.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können weder eine Tätlichkeit noch ein Verkehrsunfallgeschehen ausgeschlossen werden.
Die Polizei fragt: Wer hat Beobachtungen gemacht oder Informationen erhalten, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminaldirektion Koblenz, Telefon: 0261 / 103-1 oder jede andere Polizeidienststelle. Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat, sowie zur Täterermittlung führen, hat der Leitende Oberstaatsanwalt in Koblenz eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro ausgesetzt.
Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamtinnen und Beamte bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. Ebenfalls ausgeschlossen sind unmittelbar durch die Tat geschädigte Personen. Über die Zuerkennung und ggf. Verteilung der Belohnung an Berechtigte wird unter Ausschluss des Rechtswegs entschieden. (Quelle Polizei Koblenz)
Mainz (ots)
Ermittlungen gegen Mitglieder der verbotenen Vereinigung "Kalifatsstaat" - Verhaftungen und Durchsuchungen in 6 Bundesländern
Unter Federführung des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz werden heute seit 06:00 Uhr in 6 Bundesländern insgesamt 3 Haftbefehle und 47 Durchsuchungsbeschlüsse gegen Mitglieder des "Kalifatsstaates" vollstreckt. Gegen die insgesamt 41 Beschuldigten besteht in den von den Generalstaatsanwaltschaften Celle, Koblenz und München sowie den Staatsanwaltschaften Düsseldorf, Frankfurt am Main, Karlsruhe und Köln geführten Ermittlungsverfahren der Verdacht des Verstoßes gegen ein Vereinigungsverbot nach § 85 Abs. 1 und 2 StGB und des Verbreitens von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen nach § 86 Abs. 1 Nr. 2 StGB.
Den Beschuldigten wird vorgeworfen, als Rädelsführer den organisatorischen Zusammenhalt der unanfechtbar verbotenen Vereinigung "Kalifatsstaat" aufrechterhalten bzw. sich an der Vereinigung "Kalifatsstaat" als Mitglied beteiligt bzw. als Nichtmitglied Propagandamittel dieser Vereinigung verbreitet zu haben. Bei dem "Kalifatsstaat", der von dem in Istanbul lebenden Metin Kaplan geführt wird, handelt es sich um eine islamistische Vereinigung mit Ziel der Errichtung eines islamischen Staates unter Ablehnung demokratischer und rechtsstaatlicher Grundsätze auf der Grundlage des Korans als Verfassung und der Scharia als allein geltendes Recht ist. (Quelle Polizei Rheinland-Pfalz)
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Noch nie da gewesener Starkregen hat am 14. Juli 2021 Flüsse, Bäche und sogar kleinste Gewässer zu reißenden Strömen anschwellen und über die Ufer treten lassen. Die Folgen waren u.a. erhebliche Zerstörungen der Infrastruktur, unbewohnbare Wohngebiete und 9 Todesopfer im Zusammenhang mit dem Unwetter.
„Schon vor den dramatischen Ereignissen des Sommers 2021 hatte der Rhein-Sieg-Kreis sich das Ziel gesetzt, den Hochwasser- und Starkregenschutz auszubauen“, sagt Christoph Schwarz, Umweltdezernent des Rhein-Sieg-Kreises. „Die Entwicklung eines kommunalen Starkregen-Risikomanagements soll in Zusammenarbeit mit den 19 Städten und Gemeinden geschehen.“ Geplant ist z.B. eine kreisweite Gefahrenkarte, die für verschiedene Starkregen die Folgen und Risiken für alle Flächen beinhaltet und darüber hinaus Handlungsempfehlungen für alle Akteure enthält.
Am 03. Juli ist die K 52 zwischen Winnen und Gemünden wegen einer Veranstaltung gesperrt. Umleitungsstrecken über die L 300 - L 302 und umgekehrt sind ausgeschildert.
Die Kinderhospizarbeit im Westerwald hat aktuell wieder große Rückendeckung erhalten. So spendeten die Eheleute Steden anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit insgesamt 2.200 Euro an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg. Auch die Kirmesgesellschaft Norken hatte sich die Unterstützung schwerstkranker Kinder auf die Fahne geschrieben und nun 500 Euro an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst überreicht. Aktuell sucht der Dienst in Hachenburg wieder Interessierte, die sich mit einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Westerwald engagieren möchten: Der nächste Befähigungskurs startet am 26. Februar 2026. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
Am Montag, 18.08.2025, gegen 09.15 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen, Kölner Straße, ein Verkehrsunfall. Während eines Rangiermanövers setzte der 58-jähriger Fahrer eines Lkw mit seinem Fahrzeug auf. Hierbei wurde der Kraftstofftank aufgerissen. In der Folge traten etwa 150 Liter Diesel-Kraftstoff aus und liefen über eine abschüssige Grundstückszufahrt in die Kanalisation. Durch die Feuerwehr Altenkirchen konnte ein weiteres Eindringen des Kraftstoffes in die Kanalisation verhindert werden. Darüber hinaus muss das Abwassersystem durch ein Spezialunternehmen gereinigt werden. Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehr Altenkirchen, der Kreisverwaltung Altenkirchen (Untere Wasserbehörde), der Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld sowie der Polizei Altenkirchen. (Polizei Altenkirchen)
Steineroth (ots)
Wie bei der PI Betzdorf angezeigt wurde, kam es am 17.08.2025 gegen 18:20 Uhr auf der L 288 am Ortsausgang Richtung Betzdorf zu einem Überholmanöver, durch welches mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein sollen. Nach Zeugenangaben überholte der Fahrer eines schwarzen Peugeots einen Geschädigten trotz Gegenverkehrs, und musste deshalb zwischen diesem und einem vorausfahrenden Fahrzeug einscheren. Der Peugeot-Fahrer musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um dem Vorausfahrenden nicht aufzufahren, was wiederum den Geschädigten ebenfalls zu einer Gefahrenbremsung nötigte. (Polizei Betzdorf)
Mudersbach (ots)
Am frühen Morgen des 17.08.2025 ereignete sich gegen 04:35 Uhr in der Straße "In den Schinden" ein Verkehrsunfall, bei dem 30-jähriger Ford-Fahrer von der Fahrbahn abkam, und gegen eine Hauswand krachte. Der Mann befuhr zunächst die Bergstraße aus Mudersbach kommend in Fahrtrichtung Niederschelderhütte, als in einer Rechtskurve im Übergang zur Straße "In den Schinden" nach links von der Fahrbahn abkam, und dort mit einer Hauswand und einem geparkten PKW kollidierte.
Der Unfallverursacher blieb unverletzt; an seinem PKW entstand Totalschaden. Ebenso wurden die Hauswand und der geparkte PKW beschädigt.
Bei dem 30-jährigen konnte im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme eine nicht unerhebliche Alkoholisierung festgestellt werden. Entsprechend erfolgte die Beschlagnahme seines Führerscheins sowie die Entnahme eine Blutprobe. Er wird sich strafrechtlich zu verantworten haben. (Polizei Betzdorf)
Kirchen (Sieg) (ots)
Mutmaßlich aus einer Personengruppe heraus, löste eine noch zu identifizierende Person am 15.08.2025 gegen 22:00 Uhr vorsätzlich, jedoch ohne tatsächliches Erfordernis, die Brandmeldeanlage des Kirchner Bowlingcenters aus. Anschließend entfernte sich die Gruppe mit einem PKW von der Örtlichkeit. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Kirchen)
Asbach/Rengsdorf (ots)
Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich der PI Straßenhaus zu gleich zwei versuchten Wohnungseinbruchsdiebstählen. Sowohl in dem Zeitraum vom 14.08. - 15.08.2025 in Asbach, als auch am 16.08.2025 in Rengsdorf, versuchten bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren Zugang zu den jeweiligen Wohngebäuden zu erlangen. Glücklicherweise blieb es beim Versuch und die Täter erlangten keinen Zugang zu den Gebäuden. (Polizei Straßenhaus)