Dienstgebiet PI Straßenhaus (ots)
Am frühen Sonntagabend kontrollierten Polizeibeamte auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses in Dierdorf eine 4-köpfige Personengruppe im Alter von 15-18 Jahren. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Betäubungsmittel. Daraufhin wurden die Anwesenden durchsucht. Hierbei händigte ein 18-jähriger ein Tütchen mit einer kleinen Menge an Betäubungsmitteln aus.
Höchstenbach (ots)
Ein 60 Tonnen schwerer Mobilkran befuhr am Montag gegen 07:15 Uhr die B 413 aus Richtung Mündersbach kommend. In dem Gefällstück vor Höchstenbach kam das Schwerlastfahrzeug vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers auf die rechtsseitige Bankette, die der Last nach dem Starkregen der letzten Tage nicht standhalten konnten. Der Kran kippte neben der Fahrbahn auf die Seite und wurde beschädigt. Der Fahrer wurde leichtverletzt. Zur Sicherung auslaufender Betriebsstoffe wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Bergung des Fahrzeuges wird mehrere Stunden in Anspruch nehmen, nach derzeitiger Schätzung bis zum Mittag. Für Sicherung und Bergung ist leider eine Vollsperrung nötig. (Quelle Polizei Hachenburg)
Ransbach Baumbach (ots)
Am Samstagabend gegen 22:50 Uhr wurde in der Rheinstraße in Ransbach Baumbach ein PKW von einem 23-Jährigen beträchtlich beschädigt. Zuvor wurde der Fahrer des in Rede stehenden, herannahenden Fahrzeugs vom Beschuldigten zum Anhalten genötigt. Er stellte sich auf die Straße und verhinderte das Durchfahren. In der Folge sprang er auf die Motorhaube des PKW und schlug mehrfach auf die Windschutzscheibe ein. Diese zersplitterte hierdurch erheblich. Der Person flüchtete zunächst von der Tatörtlichkeit, er konnte jedoch wenig später durch eine Polizeistreife festgenommen werden. Er stand nachweislich und Betäubungsmittel- sowie Alkoholeinfluss. Zur Beweissicherung im Strafverfahren wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde er für einige Stunden im polizeilichen Gewahrsam arrestiert. Zwischen dem geschädigten PKW Fahrer und dem 23-Jährigen bestand keinerlei Vorbeziehung.
Atzelgift (ots)
In den Frühen Morgenstunden des Sonntages, gegen 04:00 Uhr, kam es in Atzelgift, Marienstätter Weg, zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Bislang unbekannte Täter hatten einen Gullydeckel der Fahrbahn herausgehoben. Nur durch Glück ist ein Fahrzeugführer mit seinem PKW nicht in das so entstandene Loch gefahren und konnte ausweichen. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr. Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg. (Quelle Polizei Montabaur)
Plötzlich gehen die Lichter aus, die Wohnungen werden kalt, Supermärkte und Privathaushalte können ihre Lebensmittel nicht mehr kühlen. Die meisten Tankstellen sind nicht mehr betriebsfähig, das heißt, nicht jeder kommt mehr an Treibstoff. Pflegeheime und Kliniken greifen auf Notstromaggregate zurück und die Kommunikation ist nach wenigen Stunden lahmgelegt, weil weder Internet noch das Telefonnetz funktioniert.
Unser Alltag ist in nahezu allen Bereichen von einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung abhängig. Ein sogenannter „Blackout“ ist zwar laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unwahrscheinlich, dennoch sollen sich die Behörden darauf vorbereiten.
Damit die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Wirges bestmöglich geschützt sind, wird seit Monaten ein umfangreiches Konzept für den Energiemangel erstellt und die notwendigen Beschaffungen durchgeführt.
Dienstag, 05.08.2025, 19:00 – 22:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg
Stars ‘n Bars
Country
Im Hochsommer wird der Marktplatz in Bad Marienberg jeden zweiten Dienstagabend zu einem lebendigen Treffpunkt, auf dem Musik und gute Laune im Mittelpunkt stehen. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten Menschen zu treffen. Auch in diesem Jahr sorgen das Hotel Westerwälder Hof, der Imbiss der Fleischerei Wedler und Cocktailchef Westerwald für die Bewirtung.
Weiterlesen ...Die Jusos Limburg-Weilburg laden zu einer Veranstaltung am 15.08.2025 ab 18.00 Uhr in das Bürgerhaus nach Staffel (Ringstraße 13, 65556 Limburg-Staffel) ein. Zu Gast ist Kirsten van Hasselt, Enkelin des niederländischen Widerstandskämpfers und KZ-Überlebenden, Herman van Hasselt. Frau van Hasselt wird über das Leben ihres Großvaters berichten und danach Fragen des Publikums beantworten.
Weiterlesen ...Hachenburg (ots)
Am Montag, den 28.07.2025, gegen 19:15 Uhr kam es in der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung, an welcher drei Männer beteiligt waren. Aus bislang unbekannten Gründen gerieten ein 43-jähriger und ein 38-jähriger Mann mit einem 25-Jährigen in Streit, was in einer Schlägerei endete. Alle Beteiligten wurden bei der Auseinandersetzung lediglich leicht verletzt. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass die beiden älteren Männer unter Alkoholeinfluss standen. Der 25-Jährige führte ein Messer mit sich, welches jedoch bei der Tat nicht eingesetzt wurde. Weiterhin bestand gegen ihn ein Haftbefehl, weshalb er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht wurde. (Polizei Hachenburg)
Wahlrod (ots)
Am Montag, den 28.07.2025, um 03:30 Uhr wurde in der Kölner Straße in Wahlrod ein orangenes Motocross-Motorrad der Marke KTM durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Das Fahrzeug war unter dem offen zugänglichen Carport des Anwesens abgestellt. Hinweise an die Polizei Hachenburg, Tel. 02662-95580. (Polizei Montabaur)
Der digitale Navigator für Familien: Mit Unterstützungsleistungen, Freizeitangeboten und exklusiven Vorteilen
Die Familienkarte Rheinland-Pfalz ist ein kostenfreies Angebot des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Sie richtet sich an alle Familien mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz, in deren Haushalt mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt – unabhängig von Familienform oder Herkunft.
Berlin, 28.07.2025 – Der Vorschlag der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2028–2034 gefährdet nach Ansicht des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) massiv die Entwicklung ländlicher Regionen in Deutschland und Europa. Besonders kritisch bewertet der dlv die geplante Neuordnung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – insbesondere der sogenannten zweiten Säule, die bislang gezielt Mittel für ländliche Entwicklung bereitstellte. Statt einer klaren und zweckgebundenen Förderung ländlicher Räume soll ein großer europäischer Fonds für wirtschaftliche, territoriale, soziale, ländliche und maritime Entwicklung entstehen. Damit wächst der Verteilungskampf um knappe Mittel – zulasten ländlicher Regionen.
Weiterlesen ...