Koblenz (ots)
Nach Einrichtung einer Ermittlungsgruppe zu den gewalttätigen Übergriffen an Silvester in Koblenz-Neuendorf sind bei der Polizei mittlerweile über 70 Hinweise, überwiegend über das Hinweisportal, eingegangen. In diesem Rahmen wurden und werden umfangreiche Auswertungen von Ermittler/-innen der Ermittlungsgruppe geführt, die sich aus Angehörigen der Schutz- und Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Koblenz 2, der Kriminalinspektion Koblenz und des Gemeinsamen Sachgebiets Jugendkriminalität zusammensetzt. Inzwischen wurde auch ein sog. "Super-Recognizer" in die Ermittlungsarbeit eingebunden.
Bei den Super Recognizern handelt es sich um Menschen mit herausragenden Fähigkeiten im Bereich der Gesichtsverarbeitung. Sie sind beispielsweise außerordentlich gut darin, Gesichter wiederzuerkennen sowie Gesichter zu unterscheiden. Ihre Leistungsfähigkeit geht soweit, dass sie Personen auch bei vorhandener Teilmaskierung, schlechter Bildqualität und auch aus großen Menschenmassen heraus wiedererkennen können.
Im Rahmen dieser Ermittlungen konnten Hinweise erlangt werden, die Rückschlüsse auf zwei Tatverdächtige geben könnten. Weitere Personen, die identifiziert wurden bzw. deren Identifizierung wahrscheinlich ist, werden von der Ermittlungsgruppe noch im Zeugenstatus geführt. In enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft arbeitet die Polizei weiterhin mit Hochdruck an der Aufklärung dieser Straftaten. (Quelle Polizei Koblenz)
Aull (ots)
Am Morgen des 25.01.2023, gegen 06:30 Uhr, ereignete sich auf der L 318/Koblenzer Straße in Aull ein Verkehrsunfall in einem Baustellenbereich, bei dem ein 12 jähriges Kind verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zu Folge befuhr ein 26-Jähriger mit seinem PKW den baustellenbedingt für den Durchfahrtsverkehr gesperrten Verkehrsbereich aus Richtung Diez kommend, in Fahrtrichtung Hambach. Zur gleichen Zeit kreuzte das Kind die Fahrbahn hinter einer Baustellentoilette. Anschließend kollidierte der PKW mit dem Kind, wobei das Kind im Hüftbereich verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde. Die Polizei Diez weist in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich auf die derzeit bestehende Gesamtsperrung für die L318/Koblenzer Straße in Aull (Ortsdurchfahrt) hin. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Der 24 jährige Fahrer eines Pkw aus dem Raum Essen kam am 23.01.23, gegen 21:00 Uhr, auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, Gemarkung Oberhaid, aus bislang ungeklärter Ursache im Kurvenbereich des dortigen Gefällstücks nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Von dieser abgewiesen prallte er mit vier weiteren Fahrzeugen zusammen. Das Trümmerfeld erstreckte sich über die komplette Fahrbahnbreite und über eine Länge von mehreren 100 Metern. Die Richtungsfahrbahn Köln war für die Unfallaufnahme, Bergungs-/Rettungs- und Aufräumarbeiten für circa 2,5 Stunden gesperrt. Entsprechende Umleitungsstrecken wurden ausgewiesen. Vier Verkehrsteilnehmer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Ermittlungen zur Rekonstruktion des Unfallhergangs dauern an. Der Polizei liegt ein Dashcam-Video vor, welches derzeit noch ausgewertet wird. (Quelle Polizei Montabaur)
Netphen-Unglinghausen / Siegen-Niedersetzen (ots)
Bereits gestern Abend berichtete die Polizei über einen Leichenfund in einem Wald bei Netphen-Unglinghausen.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/5422737
Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass es sich bei der männlichen Leiche um den 60-jährigen Tatverdächtigen des Tötungsdelikts vom 18.01.2023 in Siegen-Niedersetzen handelte, nachdem die Polizei bislang fahndete. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/5421152
Eine 61-jährige Spaziergängerin fand den Toten gestern gegen kurz nach 17:30 Uhr in einer Waldschneise auf einem kleineren Ansitz. Die Polizei geht derzeit nicht von einem Fremdverschulden hinsichtlich des Ablebens des 60-Jährigen aus. Diesbezüglich werden die Ermittler eine Obduktion bei Gericht anregen.
Am 18.01.2023 ist es abends in Siegen-Niedersetzen zu einer Eskalation einer innerfamiliären Streitigkeit gekommen. Hierbei kam es zu dem Tötungsdelikt, bei dem ein 28-Jähriger ums Leben kam. Der 60-jährige Tatverdächtige flüchtete vom Tatort. Die Polizei führte bis gestern Abend umfangreiche Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen durch. Die weiteren Details zum Tatablauf sind nach wie vor Gegenstand der Ermittlungen, die durch die Mordkommission des PP Hagen geleitet werden. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Yara Food ruft "PIPORE Yerba Mate Tee" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es gibt eine Höchstmengenüberschreitung von Anthrachinon, ein Stoff der krebserregendes Potenzial hat. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Wachspapiertüten mit dem Produktionsdatum 01/2023, der Haltbarkeit bis Ende 12/2025 und mit der Chargennummer 77830/E. (LUA)
Die Stadt Limburg nimmt die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 ernst. Mit einer Gesamtbewertung von 4,3 auf der Schulnotenskala und Rang 369 unter 429 Kommunen vergleichbarer Größe zeigt sich deutlich: Die Wahrnehmung der Radfahrenden in Limburg ist kritisch und sie ist zugleich ein klarer Auftrag, den Radverkehr weiter zu stärken.
Weiterlesen ...Weyerbusch. Gerade ist das zehnte Schlemmerbuffet des Vereins vorbei, da lädt der brodverein e.V. für die kommenden Wochen erneut zu drei öffentlichen Veranstaltungen rund um den Gasthof zur Post in Weyerbusch ein.
Den Auftakt macht am Freitag, 15. August, eine geführte E-Bike-Radtour durch die Umgebung von Weyerbusch. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gasthof zur Post. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch ausdrücklich auf die Helmpflicht hingewiesen. Die Rundtour dauert etwa zwei Stunden. Rückfragen zur Tour beantwortet der Verein unter der Telefonnummer 0171 883 1669.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde hiesige Dienststelle über einen Verkehrsunfall in der Kölner Straße informiert, wo es zum Frontalzusammenstoß zweier Pkw gekommen sei. Ein 30-jähriger Pkw befuhr die Kölner Straße und kam dabei infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, streifte dabei ein Fahrzeug bevor er mit einem weiteren frontal zusammenstieß. Es entstand Sachschaden, jedoch wurde glücklicherweise niemand der Beteiligten verletzt. (Polizei Betzdorf)
NATURE ONE 2025: Cashless, App-Features,
Timetable und Special Events
Alle Latest News im Überblick
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 rückt die Raketenbasis Pydna erneut ins Zentrum der
elektronischen Musik: NATURE ONE feiert unter dem Motto „Celebrating 30 Years“ sein
30-jähriges Bestehen – mit über 350 internationalen DJs auf 20 Floors. Kurz vor
Festivalbeginn gibt es nun die wichtigsten Latest News.
Den kompletten Timetable mit allen 20 Floors sowie die Locationmap sind ab sofort über die
offizielle App abrufbar. Die App steht kostenlos zum Download bereit – für Apple-Geräte im App
Store: I-Motion. Und für Android-Nutzer:innen im Google Play Store: I-Motion.
Limburg-Weilburg. Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Andreas Höfner in Dornburg im Beisein von Staatssekretär Michael Ruhl aus dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 66.893 Euro wird die Außensanierung des Dorfmuseums Wilsenroth gefördert. „Das zentral im Ortskern gelegene Dorfmuseum Wilsenroth, das als liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum historische Ausstellungsgegenstände des Dorflebens präsentiert, ist sanierungsbedürftig. Im Rahmen einer Außensanierung sollen insbesondere die Fassade, die Eingangsbereiche sowie die bestehenden Holzklappläden saniert werden.
Weiterlesen ...