Mainz (ots)
- Folgemitteilung zu den gemeinsamen Presseerklärungen der
Staatsanwaltschaft Landau und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
vom 31.01.2020, vom 03.02.2020 und vom 02.06.2020 -
Seit Januar 2022 liefen Fahndungsmaßnahmen gegen einen mittlerweile 61-jährigen Deutschen, der im November 2020 vom Landgericht Landau wegen Totschlags zum Nachteil seiner Ehefrau zu einer Freiheitsstrafe von 6 Jahren und 10 Monaten verurteilt und nach Urteilsverkündigung auf freien Fuß gesetzt worden war. Der Mann hatte nach der im November 2021 eingetretenen Rechtskraft des Urteils die Haftstrafe nicht angetreten und war flüchtig.
Oberelbert (ots)
Am 12.04.2023 um 15:40 Uhr kam es auf der L327 zwischen Oberelbert und Welschneudorf zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, bei dem ein 40-jähriger Fahrer eines Sprinters nach rechts von der Fahrbahn abkam und verunfallte. Dabei wurden außer dem Fahrzeug auch Zäune und andere Verkehrseinrichtungen neben der Fahrbahn beschädigt. Der Geschädigte befuhr die Strecke zuvor aus Richtung Niederelbert kommend. Nach dem Unfall half ein unbeteiligter Zeuge dem Fahrer, als dieser im Grünstreifen stand. Dieser Zeuge wird gebeten, sich bei der Polizei in Montabaur zu melden, um den genauen Unfallhergang zu ermitteln. Die Schäden werden auf ca. 3000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Westerburg (ots)
Westerburg. Am Dienstag, dem 11.04.2023, wurde gegen 21:30 Uhr ein 71jähriger Mann als vermisst gemeldet, welcher auf seinem Elektromobil und mit seinem Hund das Haus nachmittags verlassen hatte. Als der Hund alleine zurückkehrte machten sich die Angehörigen Sorgen. Da zumindest von einer hilflosen Lage ausgegangen werden musste, wurde eine groß angelegte Suchaktion mit Kräften der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei und dem Einsatz des Polizeihubschraubers gestartet. Nachdem eine Mitteilung über Hilferufe bei der Polizei einging, konnte der Mann gegen 23:30 Uhr in einem Waldstück bei Westerburg-Wengenroth aufgefunden werden. Dort hatte er sich in einem Waldstück festgefahren und konnte sich aufgrund seiner Gehbehinderung nicht mehr selbst fortbewegen. Da der Mann unverletzt war, wurde er zu seinen Angehöhrigen nach Hause gebracht. (Quelle Polizei Westerburg)
Koblenz (ots)
Am Rosenmontag, 20.02.2023, kam es in Koblenz im Bereich Friedrich-Ebert-Ring, Kreuzung Moselring, zu einem Sittlichkeits- und einem Raubdelikt.
Der Täter näherte sich zunächst unsittlich einer Frau. Anschließend kam es zu einem Handgemenge mit deren Partner. In diesem Gemenge raubte der Täter die hochwertige Brille des Mannes und flüchtete in unbekannte Richtung.
Der unbekannte Täter trug das Kostüm eines Pest-Arztes (schwarzer Umgang mit weißer Maske). In einem kurzen Augenblick gelang es der Frau, die Maske beiseite zu drehen. Hierunter erkannte sie einen Mann, etwa 40 bis 45 Jahre alt, dunkler Teint, etwa 1,85 bis 1,90 Meter groß. (Quelle Polizei Koblenz)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.