Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Neuer Gerätewagen für den Gefahrstoffzug Montabaur beschlossen
Krankenhaus Kirchen vor Neustart mit Diakonie
Die Zahl der Schüler im Westerwaldkreis wächst weiter deutlich
Der Westerwaldkreis investiert in den Brand- und Katastrophenschutz: Der Kreisausschuss hat beschlossen, einen neuen Gerätewagen für den Gefahrstoffzug Montabaur zu beschaffen. Hintergrund ist eine Vorgabe der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, wonach jeder Landkreis über ein solches Spezialfahrzeug verfügen muss. Der Wagen soll die bestehende Ausstattung ergänzen, zu der bereits Spezialfahrzeuge und Abrollbehälter gehören. Mit der Entscheidung erfüllt der Kreis eine gesetzliche Verpflichtung zur Gefahrenabwehr. Wann genau das neue Fahrzeug in Dienst gestellt wird, ist noch offen.
Siegen (ots)
Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern wurde am Mittwochabend (21.05.2025) in Siegen ein 32-Jähriger mit einem Messer verletzt.
Der Siegener war aus bislang ungeklärter Ursache gegen 18:15 Uhr im Kreuzungsbereich der Leimbachstraße und der Rosterstraße mit dem 46-jährigen Tatverdächtigen in Streit geraten. Dieser verletzte den 32-Jährigen im weiteren Verlauf mit einem Messer am Oberkörper und am Arm. Derzeit werden die Verletzungen als schwer, aber nicht lebensbedrohlich eingestuft.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Zwei Verletzte bei Unfall auf der B8 bei Freilingen
Motocross-Fahrer flieht vor Polizei durch Wohngebiet in Weitefeld
Land startet Sicherheitsinitiative mit Kommunen
Auf der B8 bei Freilingen hat es am 21. Mai am Morgen einen Unfall mit zwei Leichtverletzten gegeben. Ein 30-jähriger Fahrer wollte aus Richtung die Bundesstraße überqueren und übersah dabei einen von rechts kommenden Wagen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und in umliegende Kliniken gebracht. Der Sachschaden liegt bei rund 35.000 Euro. Die B8 musste während der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.
Borod (ots)
Am Mittwoch, 21.05.25, gg. 14:57 Uhr, wurde der ILS Montabaur ein Küchenbrand in einem Anwesen in der Ringstraße, Borod, gemeldet. Feuerwehrkräfte der VG Hachenburg wurden alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war eine mäßige Rauchentwicklung aus der Küche des Anwesens festzustellen, die Bewohner hatten das Anwesen allesamt verlassen. Brandursächlich war vermutlich ein technischer Defekt an der Spülmaschine in der Küche des Anwesens. Demzufolge war vermutlich die Spülmaschine zu heiß geworden und hatte sich entzündet. Hierdurch kam es zur Rauchentwicklung in der Küche. Durch den Rußaufschlag in der Küche entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe, die Gebäudesubstanz wurde nicht beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Insgesamt waren 35 Wehrleute der FFW Hachenburg und Borod im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 01.08.2025 um 20:45 Uhr kam es auf dem Parkplatz des FOC in Montabaur zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine zunächst unbekannte Fahrerin beschädigte beim Rangieren mit ihrem PKW einen Poller und flüchtete daraufhin. Ein Zeuge beobachtete dies und verständigte die Polizei. Das Fahrzeug konnte dann im Rahmen der Fahndung im Stadtgebiet von Montabaur festgestellt und kontrolliert werden. Die 42-jährige Fahrerin aus NRW stand dabei mit 2,18 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Ihr wurde zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Während dieser Maßnahmen kam es durch die Beschuldigte zu einem tätlichen Angriff gegen einen eingesetzten Polizeibeamten. Das Streifenteam wurde von der Frau zudem massiv beleidigt. Da sie sich auch weiterhin sehr aggressiv verhielt, wurde sie in Gewahrsam genommen. (Polizei Montabaur)
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Eine EHEC-Erkrankung (Synonyme: STEC, VTEC) äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es - vor allem bei Kleinkindern - in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 70-Gramm-Packungen mit den Haltbarkeitsdaten 14.08.2025, 21.08.2025 und 25.08.2025 und mit der Chargennummer L2517700010. (LUA)
Wie von der Deutschen Bahn AG mitgeteilt wurde, finden im Rahmen des bundesweiten Infrastrukturprogramms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit von Montag, 4. August bis Freitag, 29. August 2025 umfangreiche Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Limburg statt.
Weiterlesen ...Eine Nachricht, über die sich die Fans der EG Diez-Limburg besonders freuen dürfen: Die Verantwortlichen konnten sich mit Stürmer Artjom Piskowazkow auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Damit geht der 22-jährige Angreifer in seine dritte Saison bei den Rockets.
„Pisko“, wie er von vielen genannt wird, kam über die Junghaie zur U20 nach Krefeld und gehörte dort in der Saison 2022/23 mit 23 Scorerpunkten (12 Tore, 11 Assists) in 21 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern. Im anschließenden Tryout am Heckenweg überzeugte der junge Stürmer die Verantwortlichen und erhielt im schließlich September 2023 einen Vertrag bei der EGDL. In der vergangenen Spielzeit wollte der Linksschütze den nächsten Schritt machen und sich fest im Team etablieren.
Weiterlesen ...Elkenroth (ots)
Am 31.07.2025 ereignete sich gegen 16:15 Uhr zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer schwer verletzt wurde. Der Jugendliche befuhr mit seinem Zweirad die L 286 aus Richtung Elkenroth kommend in Fahrtrichtung Rosenheim. Die 33-jährige Fahrerin eines PKW Opel beabsichtige gleichzeitig von der L 288 nach links auf die L 286 abzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des 16-jährigen, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Jugendliche wurde in der Folge über den PKW der 33-jährigen geschleudert, wobei dessen Kopf noch mit der Windschutzscheibe des Opels kollidierte.
Durch den Unfall erlitt der Leichtkraftradfahrer schwere Verletzungen, welche den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich machten. Dieser brachte den Verletzen in eine Klinik. Ferner wurden beide beteiligten Fahrzeuge stark beschädigt. (Polizei Betzdorf)
Ein historischer Moment mit tiefen Wurzeln in der Region
Betzdorf, 12. August 1965, 10.20 Uhr. Der Platz vor dem alten Rathaus ist gefüllt mit Menschen. Kinder sitzen auf den Schultern ihrer Eltern, ältere Damen wedeln sich Luft zu, Männer in Anzügen drängen näher heran. Sie alle warten auf einen Mann, dessen Name für den Neubeginn der Bundesrepublik steht: Dr. Konrad Adenauer. Der erste Kanzler der jungen Demokratie, der Architekt der Westbindung, der Versöhner Europas.